Edelstahlschrauben am Motor = Lochfraß?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich weiß ja nicht was ihr hier genau hören wollt, aber Edelstahlschrauben verursachen keinen Lochfraß und ein Kupferkabelschuh, evtl. verzinnt, am Gehäuse auch nicht.


    Naja wir wollten das erklärt haben warum, nur der Fredersteller will wissen obs überhaupt geht.

  • Naja wir wollten das erklärt haben warum, nur der Fredersteller will wissen obs überhaupt geht.


    Jetzt hab ich noch mal die ursprüngliche Frage studiert, und ich sage man kann Edelstahlschrauben nehmen, Sinn sei dahingestellt.


    Weiterhin gilt: zwei unterschiedliche Metalle in Verbindung mit einem Elektrolyten (leitfähige Lösung, z.B. Tausalz) bilden ein galvanisches Element und es entsteht ein Stromfluss. Dabei wird das unedlere Metall "verheizt". Aber mir schwant, ihr wollt mich auf die Schippe nehmen. Das war Unterichtsstoff der 8en oder 9en Klasse.

  • Also ich hatte elektrochemische Korrosion nicht im Chemieunterricht, obwohl ich bis zur 11. Klasse Chemie hatte und an einem allgemeinbildenden Gymnasium war. Das hatte ich erst im Studium in Werkstofftechnik, wo es trotz sehr guter Professorin nicht einfach zu verstehen war. Ich spreche da im Sinne des gesamten Studiengangs. Wir hatten da alle so unsere liebe Mühe.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Die Formel für diese Übergänge hatte ich bis vor 3 Wochen noch im Koppe :whistling:


    Anodenprozess Me --> (Me 2+) + (2e-)


    Kathodenprozess H2 --> (2H+) + (2e-)


    Als elektrolyth is H2O da


    Anode: Metall
    Kathode: Oxidschicht - müsste ja demnach die stino Al-Schicht sein, oder?

  • Das hatte ich erst im Studium in Werkstofftechnik, wo es trotz sehr guter Professorin nicht einfach zu verstehen war.


    Ich lösch mich selber, brauchen wir die Mods nicht mit Nebensächlichkeiten belästigen.

    Einmal editiert, zuletzt von Lehmann ()

  • Nebenbei bitte ich die Mods mal, den Beitrag über diesen zu löschen. Von einer Meldung wegen Provokation sehe ich an der Stelle mal ab ;)


    Zurück zum Thema: Mir fiel gerade ein: Wenn denn Edelstahlschrauben im Alugehäuse so ein Problem wären, könnte man sohl auch keine Edelstahlspeichen in den Alufelgen verbauen. Und wenn dies dann tatsächlich problematicsh wäre, würde man sowas wohl nicht machen.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Wenn denn Edelstahlschrauben im Alugehäuse so ein Problem wären, könnte man sohl auch keine Edelstahlspeichen in den Alufelgen verbauen


    Hab ich doch schon vorher lang und breit erklärt! Es wird sich wohl allgemein kaum umgehen lassen, verschiedene Metalle miteinander zu verschrauben. Beim Mopedmotor haben wir aber ÖL drin und keine leitfähige Plirre.

  • Nur dass die Ölsuppe bei den Edelstahlschrauben uninteressant ist ;) Schließlich gehen die ja auch auf Lima-Seite, wo zumindest die vordere Schraube trocken ist :a_bowing:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!