Simson Zündkerzen gehen ständig "kaputt"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,
    Ich habe seit neustem das Problem, das meine Simson ganze Zeit Zündkerzen "zerstört". Ich baue eine neue Zündkerze ein, fahre die vieleicht 2 Tage und eines Morgens will ich die Simson ankicken, springt an und geht nach ca. 30 Sekunden aus. Nachdem ich die Zündkerze ausgebaut habe, und in den Kerzenstecker gesteckt habe sieht man aber noch einen guten Funken...Ich kann jetzt die Kerze putzen und wieder einbauen aber nach einer gewissen Zeit ist es immer das selbe Spektakel. Den Kerzenstecker (1kOhm) habe ich ich schon erneuert. Wenn ich nun eine andere gebrauchte Zündkerze einbaue von einem anderen Moped, springt die wieder an, aber die Zündkerze ist nach maximal 3 Tagen erneut kaputt. Mir ist aufgefallen, das ein 5kOhm Kerzenstecker verbaut war, kann das sein das der die Kerzen geschrottet hat? (Nun ist der richtige drin). Das komische ist ja wirklich, das die Zündkerzen einen Funken haben, aber die Simson will damit trotzdem nicht anspringen...An was kann das liegen?
    Habe übrigends eine E-Zündung verbaut.


    Vieleicht sollte ich noch sagen, das es nur mit einer Bosch W4 und mit 2x Isolator M14-260 der Fall war. Ich habe momentan eine NGK B6HS drin und mitder läuft es momentan noch. Mit einer Isolator M14-175 ging es ebenfalls ziemlich gut, kann das sein, das die M14-260 und die Bosch W4 einfach zu kalt sind? Fahre halt auch ziemlich oft Kurzstrecken.

    2 Mal editiert, zuletzt von Ecto94 ()

  • hey, also das problem kenne ich vom simmi noch nicht, aber vom trabant (so unterschiedlich sind die motoren ja von der arbeitsweise nicht) und beim trabant war es bisher immer undichtigkeit, also nebenluft an den simmerringen. tausche die also am besten mal aus, und erneuer die dichtungen, dann war es eigentlich bisher immer weg. wie sieht n deine kerze aus??
    das die kerze funkt aber das moped nicht anspringt, liegt daran, das dein funke sobald wie die kerze druck ausgesetzt ist (was sie ja im verbrennungsraum ist), dann funkt sie nur noch innerlich, also im verborgenem, keine ahnung wie das genau heißt.

  • Danke für deinen Beitrag. Der Motor ist regeneriert und einwandfrei, die Frage ist ja blos wieso die Zündkerzen unter Druck nicht mehr richtig arbeiten. Die Zündkerze ist etwas naß beim Kaltstart aber das ist denke ich normal.

  • ok, wenn der motor neu ist, denke ich mal kann man nebenluft aussschließen. dann bleibt nur noch falsche vergaser einstellung, oder aber falscher zzp.
    die zündkerze arbeitet dann nicht mehr richtig, weil sie schlechtweg kaputt ist. ob das eventuell auch nur am kerzenstecker liegt, kann ich dir auch nicht so genau sagen.
    was für zündkerzen verbaust du den?? also marke und und und :D
    ich kenn es wie gesagt nur vom trabant, wenn der motor im hintern war.

  • Also Zündzeitpunkt stimmt zu 100%, da mit Messuhr und Stroboskop eingestellt. Ich habe ja schon viele Zündkerzen getestet, die Zündkerzen mit dem eigentlich richtigem Wärmewert sind bisher nach 2 Tagen kaputt, z.b die Bosch W4AC und die Isolator M14-260. Ich hatte kurze Zeit ne Isolator M14-175 vom Trabant drin, damit lief sie schon ziemlich gut. Aber auch mit einer NGK B6HS läuft sie ziemlich gut, also noch ich kann euch nicht sagen ob die auch den Geist aufgeben. Kann das nicht irgendwie am Wärmewert liegen, das die Simme damit net klar kommt? Weil die Isolator M14-175 und die NGK B6HS sind ja heißere Kerzen. Aber der Vergaser ist ein Bing, der Startvergaser schließt und sauber ist er auch... Irgendwie ist mir auch aufgefallen, das meine Leerlauf-Luftregulierschraube ziemlich weit draußen ist, ca 2,5 Umdrehungen, die 1 Umdrehung kann ich nicht einhalten damit überfettet der Motor derbst. Kann das ganze vieleicht am zu fettem Gemisch liegen? Aber ich wüsste ehrlich gesagt nicht wo er überfetten sollte, am Vergaser stimmt alles zu 100% aber die Kerzen verrecken halt wirklich nur im Kaltstart im Leerlauf und nicht unter Last. Sagtmal müsste man viele Durchlässe in der Luftfilterpatrone sehen, wenn man diese gegen die Sonne hebt? Weil bei mir sieht man da ungewöhnlich wenige aber habe ihn schon in Benzin ausgewaschen.

  • Ich nehme eher an, dass nicht die Zündkerzen kaputtgehen, sondern dass die Zündanlage so schwach ist, dass nur funkelnagelneu blitzblanke Kerzen gehen. Mit dem schwächeren Wärmewert bekommst du heißere Elektroden und folglich mehr Selbstreinigung, aber diese Kerzen überhitzen natürlich bei warmgefahrenem Motor.


    Ein Kerzenstecker mit mehr Widerstand schont die Elektroden sogar, aber er schwächt natürlich den Funken noch zusätzlich. Einen 5-kOhm-Stecker kann man sich an der Simson U-Zündung definitiv nicht leisten.


    Es könnte auch ein Rußproblem sein, verursacht durch viel zu fettes Gemisch. Wenn am Vergaser alles klar ist, kann es auch sein, dass der Ansaugweg mehr Unterdruck erzeugt als er sollte. Die BING waren in der Serie (ab 1990) mit einem Trockenluftfilter kombiniert, der heute leider nicht zu kaufen ist.

  • Vorhin waar mein Sprit alle und dann habe ich neuen geholt (1:40 weil ich erst 250 km eingefahren habe) und komischerweise gings dann auf anhieb mit der neuen Mischung... Ich habe mal meine vorherige Mischung (1:25) aufgedünnt, ich bin mir nicht mehr sicher, was für ein Sprit das war, glaube das war wohl deutlich fetter als 1:50... aber vorhin gings anstandlos ich hoffe das bleibt so. Momentan habe ich auch einen 1kOhm Kerzenstecker drauf und wieder die M14-260 Isolator.

  • Hm der war maximal 4 Wochen alt, aber bei dem Sprit mit dem ich das ganze verdünnt habe bin ich mir nicht wirklich sicher. Beim Start qualmt meine Simson leicht blau, aber wenn die Möhre warm ist, wird das etwas weißlich, kann das sein das unverbrannte Öl im Auspuff kokelt und das dadurch etwas weißlich raucht? Da ist ziemlich viel Öl drin von dem schei* 1:25....

  • was dann auch wiederum meinen verdacht doch eventuell bestätigen würde, das die simmerringe nicht dichten. wenn du 1:25 gefahren bist, dann qualmt er auch nicht mehr lange nach wenn du dann magerer fährst, den das restliche öl ist ziemlich schnell verbrannt im simmi, das geht dann vielleicht noch 5 km und dann sollte der normale abgase haben. kontrollier mal bitte die simmerringe, es wäre ja nicht das erste mal das neue simmerringe undicht sind. und die kontrolle kostet ja nichts. sicherstes anzeichen das der simmerring undicht ist, ist wenn dir getriebeöl fehlt oder das erstaunlich dünnflüssig ist, also mit benzin gemischt ist...

  • Der Simmerring ist zu 100% dicht, hatte erst letztens noch den Seitendeckel unten, weil ich ebenfalls den Verdacht hatte. War gerade eben nochmal draußen und hab die Simson laufen lassen, keine Probleme läuft jetzt astrein mit der Isolator ich hoffe das bleibt so. Ich fahr morgen mal eine längere Runde und guck mal ob das dann immernoch raucht. Anscheinend lags wirklich an der Mischung aber ich frage mich wirklich wieso? Weil vor dem frischen 1:40, hatte ich mi der Isolator keine Chance, die ist maximal 3 Sekunden angewesen und nun nach der 1:40 Mischung auf anhieb und ohne Probleme. Nur die Isolator M14-175 und die NGK 6HS und eine Bosch W7AC gingen an der Simson, die "kalten" Zündkerzen haben schnell den Geist aufgegeben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!