Simson Zündkerzen gehen ständig "kaputt"

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • kann mein Motor da nicht überhitzen?


    Wollt ihr mich hier auf die Probe stellen? Was hat der Wärmewert der Kerze fürn Einfluss auf die Motortemperatur?? Gar keinen! Es sei denn sie funkt nich mehr, dann bleibt der Motor kalt.

  • Ich will dich hier nicht verarscheb oder so, bin davon ausgegangen, das die Zündkerze Die Waerme aus dem Brennraum ableitet, also kann das nur passieren, das wenn die Kerze zu heiss wird ich keinen Funken mehr habe?

  • "Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da der Motor sonst zu Selbstzündungen neigt, was sich durch Klopfen des Motors äußern würde. Daraus ergibt sich, dass der Wärmewert stets an die Wärmeentwicklung im Brennraum des Motors angepasst sein muss, damit sich an der Kerze die korrekte Betriebstemperatur einstellt."


    Erzählt denn Wiki hier Blödsinn? :search:

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Ok dann bau ich einfach mal die 6er NGK ein, in der Hoffnung das es dann geht. Ich fahre übrigends nicht so oft Vollgas nur ab und zu und das nicht länger wie 2 Minuten

  • "Andererseits darf jedoch an keinem Punkt der Kerze eine Höchsttemperatur von ca. 900 °C (Glühzündungsbereich) überschritten werden, da de


    Bei 2 km Fahrt, naja mein Kater versteht auch kein Russisch.

  • Und was ist, wenn er denn doch mal ne längere Strecke fährt? Soll er da jedes Mal die Kerze tauschen? :rolleyes:


    Ich bin beileibe kein Elektriker, aber das kann hier nicht Rätsels Lösung sein.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

  • Ist es auch nicht,ich hatte ähnliche Symptome bei meinem moped. Problem ist nur das ich nicht mehr genau weiß wie ich es gelöst habe weil ich damals zufällig drauf gestoßen bin.


    bei mir war es immer so das mein moped schlecht angesprungen ist und nach längerer wartezeit an der ampel nur mit stottern losgefahren ist. Das lang einfach daran das mein zündfunke zu schwach war.


    um das problem zu beheben habe ich einerseits ein massekabel vom motor zum rahmen gezogen an die andere sache erinnere ich mich gerade nicht :wacko:


    ich bin aber stark am überlegen woran es lag damals....


    Auf jeden fall muss das moped problemlos mit einer 260er laufen. auch wenn du es nicht willst, die kurbelwellensimmerringe mal auf verdacht zu wechseln ist ja nicht schlimm und auch nciht schwer. schadet nie auch wenn der motor neu gemacht wurde.

  • Kondensator schließen wir aus???

    Ja er hat eine E-Zündung, da hat man keinen mehr auf der Grundplatte.


    Mir ist es jetzt wieder eingefallen was mit meiner Zündung war. Ich hatte ganz einfach die falsche Zündspule verbaut bzw. sie war defekt. Ob es die falsche war weiß ich gar nicht so genau weil keine Bezeichnung drauf war!


    Probiere unbedingt eine passende Zündspule aus, leg ein Massekabel vom Rahmen direkt zum Motor, putze die Zündkerze nochmal (260er Isolator) und erneuere gegeben falls die Kurbelwellensimmerringe


    Dann fahren und Spaß haben.


    Du musst bei einer 6V E-Zündung auch eine 6V Zündspule dran haben bzw. eine EMZA !

  • War grad fahren mit der 6er NGK, lief problemlos... Und anschliessend habe ich den ölstand kontroliert und habe festgestellt das mind. 100ml Öl zu viel drin war, habs daraufhin dann korigiert. Der Simmerring der ist dicht, der Moror wurde von Tacharo regeneriert übrigends und seine Arbeit will ich nicht anzweifeln. Meint ihr das dass überfetten beim Kaltstart an den 100ml oder mehr öl gelegen hat? Werde nacher nochmal die Isolator probieren.
    EMZA Zündspule ist verbaut, kann man die mal ausmessen?

  • nee das hat nicht an den 100ml mehr gelegen. das getriebeöl ist ja vom "motor" getrennt durch die simmerringe. also hat das keinen einfluss gehabt.


    überprüfe die zündung. ich glaube einfach das dein zündfunke da ist aber zu schwach ! und da hilft auch kein rumbiegen am elektrodenabstand der kerze.

  • Ich werde nacher mal die Zündspule überprüfen und mal direkte Masse legen. Die linkste Spule laut Schaltplan "Ladespule für Zündkondensator" kann da auch was nicht stimmen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!