Springt nicht an, Kerze nass, Funke vorhanden.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Tach allerseits!


    Ich ärger mich jetzt bereits 2 Woche rum und hab mich jetzt entscheiden, euch um Rat zu fragen.


    Facts:
    S51 B2-4
    E-Zündung
    16N3
    S60eco (Reich)


    Zur Geschichte:


    Nachdem Lima-Seitig Getriebeöl aus dem Motor kam, hab ich kurzerhand welches nachgefüllt - was anscheinden zu viel war. Hatte vorher den Lagergummi unterm Motor getauscht, und dadurch wird der Motor etwas mehr nach hinten gekippt und es kommt Öl über die Antriebswelle in den Lima-Deckel (soweit meine Theorie, die ich seit heute habe). Naja, dann hab ich nachgefüllt und es kam natürlich alles wieder raus... und es hat sich anscheinend was im KW-Gehäuse eingeschlichen.


    1. Amtshandlung: Simmering kupplungsseitig getauscht (Braune Doppellippe). Wir stellen fest: lässt sich nicht starten, nebelt immernoch ordentlich, sollte es mal kurz laufen, dann höchstens 15 sek und die gasannahme ist quasi nicht vorhanden. Das war definitiv getriebeöl, hat auch danach gerochen. Dabei gleich noch den vergaser gereinigt.


    2. Amtshandlung (heute): Zylinder abmontiert und versucht, mit Küchenpapier zwischen den KW-Wangen durchzureichen und den Supf, den ich vermutete, aufzusaugen. Es sog auch beachtliche Mengen mit auf, die auf jeden fall so gut wie nicht nach Sprit riechten, sondern, wie erwartet, nach Getriebeöl. Also hab ich solange ein frisches Blatt reingeschoben, bis ich nichts mehr aufgesaugt habe, dazu ab und an mal die KW gedreht. Ich vermutete, dass ich das gröbste beseitig hab und dass nach der Montage das Möp zumindest deutlichere lebenszeichen von sich gibt als beim vorangegangenen versuch, aber denkste! Ab und zu ein Zündvorgang, sonst war da Schicht im Schacht.


    Die Zündkerze war feucht, nach längeren Startversuchen auch ölig, aber nicht so stark wie vor der Trockenlegung. Der Funke war auch gut blau. weiterhin habe ich die Zündung durchgemssen, es ist alles i.O.
    Probiert hab ichs auch mal ohne Vergaser-Muffe (das gummiteil vom herzkasten zum gaser), da ging garnix.
    Und hier bin ich mit meinem Latein am Ende... ach ja: bevor ich zuviel getriebeöl eingefüllt habe, ging alles wunderbar, die Probleme traten erst 3 Tage später auf.
    Ich dachte, dass es nach der 2. Aktion zumindest besser geht, aber es war deutlich schlechter.


    Also, habt ihr ne Idee? Würd mich freuen!


    Danke schonmal!
    Max

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Was für eine Mitteldichtung meinst du?
    Die Vergasermitteldichtung? Müsste dicht sein.
    Motormitteldichtung? Es kommt kein Öl raus, also gehe ich mal stark davon aus. Kompression hat die gute jedenfalls noch ordentlich, falls man das als Hinweis deuten könnte.
    Gehäuseschrauben hab ich nie bewegt und zusammen mit der oberen Erkenntniss geh ich stark davon aus, dass es passt.


    Aber ich schau auf jeden Fall mal nach. Danke!


    Noch jemand ne Idee?
    Ich werd mir erstmal neue Zündkerzen holen und dann nochmal probieren, man weis ja nie...

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Doppellippen im Simsonmotor bringt was?


    Die einfachen tuns genauso gut wenn nicht besser =>!


    Gehäuse vllt defekt, Riss, Loch?


    Eine Mitteldichtung, wie soll die Kapuut gehen?


    Sie wird Eher Steinhart sein, wegen dem Alter etc.


    Und Brechen geht ja nicht, da ja das Zeug vom Gehäuse gepresst wird.


    Wechsel nochmal den Ring auf der Kupplungsseite, vllt beim Einbau was falsch gelaufen! Passieren kanns mal.


    Gruß

  • Ich hab befürchtet, dass wer auf die Idee kommt... :censored:


    Naja wenns alles nichts hilft, muss ich da wohl nochmal ran, ja. Oh man, ich hasse es...


    Zum Motor kann ich sagen: vor ca. 10t km regeneriert worden, die Mitteldichtung ist da sicher nicht steinhart.
    Gehäuse ist optisch i.O., da tropft nix, eben nur aus der Antriebswelle und das hat sich nun auch erledigt.


    Zu den Doppellippen: Viton-WeDiRinge haben mMn ne Doppellippe und genießen nen annehmbaren Ruf. Obs jetzt den Unterschied macht, k.A. zumindest ein Spritzschutz, schonmal nicht schlecht^^.


    Naja erstmal neue Zündkerze und dann schauen.
    Grüße!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • So!


    Ich hab also eine neue Zündkerze verbaut und mich schon gewundert, dass der Elektrodenabstand so gering ist, aber siehe da: sie springt an. Der EA war bei der alten ZK anscheinend doppelt so hoch.
    Nun nimmt sie eben noch schwer gas an und geht ab und zu mal aus, komischerweise lässt sie sich direkt danach nicht anschmeißen, nach 2min aber so als wär nichts gewesen...


    Naja, ich hab nochmal nen Plausch mit nem Händler gehalten, und da hab ich wohl Mist gebaut: Hab den Simmering etwa 1mm tiefer als bündig montiert, und das beeinträchtigt die Funktion wohl stark. Also nochmal nen neuen rein und diesmal eher noch ein bissl vorstehen lassen als zu tief reindrücken. Danach solltes dann aber funktionieren, hoffe ich.


    Ansonsten ist jetzt alles trocken, nichts tropft mehr. es nimmt langsam Form und gestalt an, bald hab ichs hinter mir :-).


    Grüße!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Das mit der Tiefe ist nicht Richtig, da er dann mit dem Lager Abschließt.


    Funktionieren Tuts Trotzdem! =)


    Vllt hast du dich in der Größe des Ringes verschaut?


    Anstatt 20x35x7 Primärseitig zu Verbauen, hast du den 22x35x7 für den Getriebedeckel Genommen. ;P Passiert mal.

  • Nein... ich geh mal ganz stark davon aus, dass ich den Unterschied bemerkt hätte. Die Dichtung sitz definitiv auf der Welle, da ist kein Mikrometer Luft zwischen Dichtung und Welle.


    Mein Händler hat mir das so erklärt: Sitz der Ring zu tief, kann es passieren, dass der Druck in der KW-Kammer sich über die äußeren Kontaktfläche (Motor-Ring) den Weg in den Kupplungsraum sucht, da dann weniger Kontaktfläche zwischen Ring und Motorgehäuse besteht. Jetzt weiß ich natürlich nicht, ob dem so ist oder ob das eher quatsch ist... Evtl kommen die probleme ja noch vom rest-Öl in der KW-Kammer, welches halt noch nicht ganz draußen ist.
    Wie tief steckt bei euch der Simmering so drin?

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

  • Bündig, aber ich bin bei meiner Ersten Motorüberholung ( Selbst gemacht), auch mit Mehr Kraft auf den Ring, das Ganze hat 12000km gehalten dann hab ich umgebaut auf 70ccm!

  • Der Simmering-Tausch ist erfolgt. Ging auch gleich besser an, aber nur am Anfang.
    Die Gute zeigt jetzt ein komisches Symptom, welches aber auch noch vom rest-Öl in der KW-Kammer kommen könnte: nach ca. 300-700 m fahrt, mit Gangwechsel, abbiegen und allem was man inner 30er-zone so macht, nimmt sie kein gas mehr an und geht aus. Komischweise auch immer dann, wenn ich in den 1. Gang schalte. Danach bekomme ich sie auch nur schwer an bzw muss warten. Zündfunkencheck sagt: TOP!
    Wiederum wenn ich längere zeit in höheren drehzahlen fahre, läufts alles ganz gut, kein Zeichen von aussetzern. Wenn der Motor dann warm ist, passiert nichts mehr dergleichen.


    Facts:
    Zündfunke super.
    Benzindurchlauf kann ich eigentlich ausschließen, wenn ich längere strecken fahren kann.
    Vergaser vor 2 Wochen geprüft und gereinigt.


    Habt ihr ne Idee? Danke schonmal!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

    Einmal editiert, zuletzt von BlackShredder ()

  • Chokegummi vielleicht nicht mehr Da.


    Oder der Choke schließt nicht mehr Richtig, so dass sie dann Absaufen Tut!


    ZZP Richtig gewählt?


    Wenn du dann nach deinen 450m Fahrt die Kupplung ziehst und den Hahn voll aufreißt was passiert dann?


    Tourt sie ab und geht fast aus ist sie zu fett und Ersäuft Wahrscheinlich oder die HD ist Dreckig von was auch Immer!


    Dreht sie nicht weiter und Bleibt Konstant, Luftzufuhr Checken.


    Was hast du für eine Zündung?

  • Chokegummi: das ist mir auch in den Sinn gekommen, wird geprüft. Ebenso wird das schließen überprüft.
    ZZP ist richtig, Mit Messuhr auf die vom hersteller angegebenen 1,4 v.OT.
    Nach 450m: Probier ich aus, müsste aber ordentlich Gas annehmen.
    Zündung ist eine E-Zündung.


    Danke!

    Und wo sind eure Socken hin..?


    Das ist die Bilanz des S60eco. War aber in den ersten Tagen von mir auch nicht optimal eingestellt.
    Dazu kommen lange Standzeiten, bei relativ kurzen innerstädtischen Fahrwegen.


    Lieber Benzin im tank als den Tiger im Blut... oder so!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!