Floris Duo Projekt ENDLICH BILDER, STAND 11/2011 !!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Zweite Frage, drückst oder ziehst du den weißen Hebel am rechten Griff am Lenker oder wie genau läuft das? Hab das echt noch nie gesehen, ist ja auch mein erstes Duo :)

    Na, wie zieht man einen Kupplungshebel?
    Entweder hast du noch nie ne Kupplung gezogen oder du weißt nicht wie man im Duo sitzt. Wenn du dich natürlich mit dem Rücken zur Fahrtrichtung setzt, musst du den Hebel drücken :thumbup:


    Amüsant zu lesen ;)

  • Moin Nico.


    Das Problem was ich hab, ist doch ganz einfach zu verstehen. Normalerweise ist ja im 4/1-er Duo nen Halbautomat verbaut. Nun hat mein Vorbesitzer jedoch den Motor geändert. Nun ist ein S51 Motor verbaut mit Schaltung, sprich 4-Gang. Die Lösung von Sven find ich vom Prinzip her ziemlich cool, nur wüsste ich gern, wie man schaltet. Ich hab gesehen, dass am Lenker an der rechten Seite eine Art Schalthebel zu sehen ist, und genau dieses Prinzip hätte ich gern mal erläutert damit ich das nachbauen kann.

  • Na, wie zieht man einen Kupplungshebel?


    Lesen bildet. :P Es geht um den Schalt- und nicht um den Kupplungshebel.

    Ich hab gesehen, dass am Lenker an der rechten Seite eine Art Schalthebel zu sehen ist, und genau dieses Prinzip hätte ich gern mal erläutert damit ich das nachbauen kann.


    Ich vermute, der Hebel ist mittig gelagert (Vergleichbar mit einer Wippe). An je einer Seite ist dann ein Bowdenzug montiert, sodass wenn man zieht z.B. der Bowdenzug für's Hochschalten gezogen wird (demnach auf der Hebel-Seite eingehangen) und wenn man drückt der Runterschalt-Zug gezogen wird (auf der vom Hebel abgewandten Seite eingehangen).

  • Hallo
    Ja die Wippe ist mittig gelagert.Den ersten Gang legt man ein,wenn der Hebel nach vorne gedrückt wird,2,3,4 Gang legt man ein,wenn man den Hebel zu sich hin zieht.Beim runterschalten,drückt man den Hebel
    nach vorne (wie bei einer normalen Fußschaltung) :a_bowing:

  • meine ganz bescheidene meinung :



    1. nicht strahlen ! durch starken hitzeeintrag besteht die gefahr des starken verzuges !, oder sogar durchschlags !


    2. lieber beizen oder zur not flexen mit der kunststoffreinigungsscheibe, geht auch schneller als strahlen !


    3. oldtimer gehören nicht kunststoffbeschichtet, sondern lackiert !



    trotzdem viel spass



    gruß


    OT

  • Gut, dann will ich mal etwas konstruktives beitragen.


    Warum besorgst du dir nicht einen alten Schalthebel von der S51 bzw. einen der am M5x1 Motor passt, schweißt dir diesen ordentlich um, so das du einen langen Hebel hast der bis in den Fahrerraum reicht und befestigst da eine normal Armatur zum Kuppeln?
    Wenn du nun schalten möchtest, greifst du zu dem Hebel, ziehst die Kupplung und bewegst den Hebel in die gewünschte Position zum schalten. Ganz einfach, simple und schick zu gestalten.


    Nichts desto trotz meine ich das mit dem "Das ist ein Technischer K.O." ernst ;)
    Das Teil ist mit 80Km/h vom Anhänger gefallen. Wenn der Verkäufer nichts mehr davon wusste, hat er es dir schlicht weg verheimlicht!
    Ich hatte mir das Teil von einiger Zeit angesehen.


    Stand das Teil auf einer Wiese, untergestellt in einem "Carport" ?


    Gruß, Nico

  • Nico :


    Nein das Duo stand nicht auf einer wiese. Ich hab den Verkäufer gestern Abend beim Bier angesprochen. Er kennt dich nicht und außer mir hat sich niemand das Teil angesehen. Da hast du mal wieder falsch bzw. Zu schnell geurteilt aber das kennen wir ja von dir :)
    Ich werd's so machen wie Sven. Das sieht echt schick aus. Nur wo Krieg ich denn die kleine Wippe her, die mit zwei Bowdenzügen am Motor befestigt ist??

  • duo Sven : super genau das hab ich gesucht. Wie heißt diese komplettkonstruktion bzw. Kann man das komplett da bestellen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!