Floris Duo Projekt ENDLICH BILDER, STAND 11/2011 !!!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Mal ganz davon abgesehen, wird es sehr schwierig ein Rohr zu richten - außer man füllt es mit Sand!



    Motorlagerung am Schluss??
    Hältst du, oder viel mehr dein Schrauber, es für Sinnvoll alles zusammen zu setzen um anschließend alles wieder zu zerlegen? :i_auslach:

  • Verdammt. Lässt sich wohl doch nicht vertuschen :)
    Also die zwei Teile wurden vergessen beim strahlen/lackieren. Die bleiben auch so weil man sie hinterher definitiv nicht mehr sieht. Heute Abend geht's weiter. Vorderrad wird eingebaut und die Lenkgeschichte wird auch Thema sein.

  • ach komm lass sie machen auch wenn man sie nicht sieht aber du willst du eine restauration vornehmen und keine halben sachen machen oder? :rolleyes:


    Mfg Andre

  • :thumbup: bis auf orange auch wenn man es nicht sieht.Nimm dir die Zeit.
    Wieviele Duos hast du denn da stehen? 2-3?
    LG aus LE
    Thomas

  • Moin moin.


    Hab mich in der letzten Zeit etwas rar gemacht. Ging nicht anders. Aber ich lebe noch :P Also, Stand der Dinge: Duo steht nun endlich auf drei Reifen/war letztens nur für´s Foto), ein paar Kleinigkeiten mussten noch gemacht werden. Dann ist mittlerweile die Lenkstange auch shon drin. Dabi ist mir erstmal aufgefallen, dass ich unten am vorderen Schutzblech das angebrachte Lenkgestänge mit falsch herum eingbaut habe :puke: Also, nochmal alles ab, umdrehen,
    wieder dran. Daraus lernt man. Soweit lief alles tutti, lediglich die Lenkstange "flutscht" noch nicht so, wie sie soll. Das liegt u.a. aber auch an der Kunststoffbeschichtung. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich schon das Eine oder andere Mal laut geflucht habe, da die Lackiererei leider Gottes nicht immer alle Gewinde/Öffnungen etc. abgeklebt hat. Folge dessen liessen sich auf manche Gewinde die Schrauben überhaupt nicht mehr draufschrauben bzw. drehen, da die Gewinde so voller Beschichtung waren. Also Messer und Gewindeschneider raus und ab ging´s. Dadurch resultierte natürlich ein saftiger Zeitverzug und das sind so die Sachen, die mich wirklich aufgehalten haben. Außenstehende haben oft das Gefühl, als wenn sich nur im Schneckentempo etwas tut bei der Restauration meines Duos, jedoch sitze ich teilweise eine STunde und länger beim Befreien eines Gewindes von Kunststoff, um dann beim Versuch der vermeintlich richtigen Mutter festzustellen, dass genau diese Mutter fehlt. Also, Anruf beim Duo Händlers meines Vertrauens, Teile bestellen, warten, einbauen. Aber ich hab ja Zeit und Geduld. Nächste Woche schau ich mir die Lenkstange nochmal an, so ganz gefällt mir das noch nicht (Bild folgt natürlich). Bremszüge werden nächste Woche verlegt, dann machen wir uns an die Elektrik. Im Übrigen hab ich erstmal das Material genutzt was da war. Sprich die vorhandenen Räder für gut befunden, Felgen poliert (soweit man das nach einer Behandlung mit Elsteglanz und Nevrdull behaupten kann) und verbaut. Euren kritischen
    Blicken wird das nicht entgehen, dass die Räder und Bremsschilder nicht so doll aussehen, das wird noch wenn alles fertig ist gemacht, dann kommen neue Räder rein.
    So Leute, nun seid ihr wieder auf dem Laufenen. Munter bleiben, Flo 8)


    Achso; Lenkpendel, die Tretkurbel und das Gehäuse vom Lenkschloss hab ich abgebaut, abgeschliffen und lackiert!!

    Einmal editiert, zuletzt von Coolflori ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!