Tüvprüfer KFZ ........

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Seit einiger Zeit frage ich mich warum die Tüvprüfer so schlampig arbeiten


    Grund des ganzen:
    Meine Mutter hatte sich einen Ford Focus von einem Händler gekauft, dieser hatte grad neuen Tüv bekommen. Nun war ich sie mal besuchen und schaute mir den Wagen an und stellte fest, dass beide Bremsbeläge vorne schon aufm Metall waren und hinten zwar noch Belag hatten, aber die Beläge total durchlöchert waren :dash::dash:


    Na toll, das wars dann wohl mit dem erholsamen Wochenende. Aufm Campintplatz habe ich ihr mithilfe von total unpassendem Werkzeug alle Beläge erneuert



    Wie kann das sein? Nicht auszudenken, was hätte pasieren können ;(

  • So was gibt es in jeder Branche, sollte zwar beim Tüv nicht passieren.
    Ich würde mich einfach mal kundig machen, bei der Hauptverwaltungsstelle vom Tüv und den Prüfer dort auch Namentlich erwähnen.


    Wenn ich bedenke wegen welchen Lappalien die mich damals haben durchfallen lassen, schon unglaublich, wahrscheinlich muss es eine gewisse Durchfall rate geben.


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Wie der Knallfrosch schon sagt, das gibts überall.
    Der KÜS Mann wo ich immer hinfahre hat letztlich bei meiner BMW sogar die Bremsscheibenstärke gemessen. War also wirklich gewissenhaft.

  • Wobei man ja auch oft hört das die Autohäuser die Prüfer gut kennen und so über paar Mängel hinweggsehen wird, nur damit der Wagen TÜV bekommt.

    FolksWagen

  • jetzt verschreckt mal die armen tüvver nicht! ...is ne janz scheue spezies... :a_grgrins:
    aber mal im ernst: alle beschweren sich einerseits, dass die jungs im graukittel zu penibel sind. sich dann beim vorgesetzten beschweren dasser nich genau genug hinkiekt, is schon komisch...
    und mal davon ab, wenn ick mir n auto koofe, selbst (oder grade) beim professionellen betrüger händler, kiek ick mir die grundlegenden sachen selber jenau an!
    und wenn ick wegen sauberen sachen oder rücken nich drunter komme, nehm ick jemanden mit der sich ditt ankiekt. man kann ooch ne probefahrt machen, und mal bei der näxten werkstatt halten -fürn 10er in die kaffekasse kieken die leutz ooch jerne mal drüber... ;)

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • Andy Ommsen: Dieses "Gerücht" würde ich mal schön für mich behalten. Sowas wird KEIN Prüfer machen.


    Ich bin ebenfalls Prüfingenieur bei der KÜS und ich kann Euch sagen, dass das teilweise ein verdammt harter Job ist. Wir müssen z.B. immer damit rechnen, dass Leute unseres Qualitätssicherungsvereins "hinterm Busch" hervorgesprungen kommen und kontrollieren, ob wir das Fahrzeug einwandfrei geprüft haben. Das sind dann die "unangekündigten Nachkontrollen". Und sollte der Prüfer bei einer solchen Nachkontrolle einen Bock geschossen haben, gibts einen sog. Massnahmenkatalog mit recht "empfindlichen" Konsequenzen. Ich selbst halte diese Kontrollen für richtig und wichtig, da sie die Prüfer immer daran erinnern, vernünftig zu arbeiten.


    Problematisch ist der immer stärker werdende Wettbewerb. Es kann durchaus passieren, dass man in ner Werkstatt gesagt bekommt: "Wenn Du den Wagen nicht abnimmst, ruf ich den Kollegen von der xyz an". Und zack, ist man in der Werkstatt quasi "raus". Mir persönlich ist das noch nicht passiert.


    Andersrum: nen 50-Euro-Schein im Fahrzeugschein inkl. Zwinkern des Fahrzeughalters ist mir auch schon passiert. Wer einmal mit solchem Unfug anfängt, darauf einzugehen, sollte meiner Meinung nach den Stempel abgeben. Klar hat der Kunde in meinem Fall den "verdienten" Mängelbericht anstatt ner Plakette bekommen.


    Fakt ist: Fehler passieren überall, jeder hat mal nen schlechten Tag, aber da gleich "die ganze Branche" in Verruf zu bringen, bringt es auch nicht. Siehe Ostbock-Jens...

  • Naja, ick sach mal so, man kann es nie Recht machen, irgendwer meckert immer. Damit mien ich nicht den TE sondern generell.


    Ist doch logisch, dass nen Autohaus nen Prüfer hat, der "mit denen zusammen arbeitet". Schließlich wollen die auch nur Geld verdienen. Viele Autos wurden von den Prüfern noch nicht mal gesehen. Desweiteren gehts auch anders rum. Zb bei der Werkstatt mit den drei Buchstaben. Da ist die Mängelliste ellen lang oder kurz und teuer, was alles gemacht werden muss, um den Tüv zu bestehen. Da sollten wir sogar mal nen komplettes Lenkgetriebe wechseln, an dem nichts war.


    Ich war ne zeitlang bei ner Richtigen DEKRA stelle. Die machen das na klar ordentlich, dafür wird da auch nicht diskutiert. Da hatten wir einmal ein Sportlenkrad, welches für nen Trabbi eingetragen werden soll. In der Teilegutachten war nur die letzte ziffer gegenüber dem Lenkrad unterschiedlich. Allerdings gaben die letzten sechs Zahlen von hinten nur an, das Wieviele es von der Produktion war. Also irrelevant. das wurde auch am Telefon so gegenüber den Prüfer bestätigt, jedoch no Way.
    Erst als ich zu nem Anderen Prüfer fuhr wurde es eingetragen.
    Da ich meine Fahrzeuge immer selber mache, weiß ich ja was los ist. Jetzt bin ich bei nem Prüfer der, wie ich finde absolut korreckt arbeitet. Um Kleinkram schehrt der sich nicht, man muss sich ja auch nicht an Kinderkram aufhängen. Jedoch das Grundlegende muss stimmen. Fahrwerk, Bremsen usw.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • jetzt verschreckt mal die armen tüvver nicht! ...is ne janz scheue spezies... :a_grgrins:
    aber mal im ernst: alle beschweren sich einerseits, dass die jungs im graukittel zu penibel sind. sich dann beim vorgesetzten beschweren dasser nich genau genug hinkiekt, is schon komisch...

    Meinste, das könnte uns erschrecken ???


    Den grauen Kittel tragen (trugen) nur echte Bauräte aus Hamburg und die Prüfer vom KBA (ja, die gab´s wirklich mal). TÜV hat blau, Dekra grün, GTÜ, KÜS rot ... und bei den LKW Prüfern kann man die Kittelfarbe vor lauter Schmiere meist gar nicht mehr erkennen.


    Gruss von Frank



    PS: Ein echter Prüfer misst das Standgeräusch mit dem Zollstock.

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Mir ist es auch schon passiert das der Tüver gesagt hat das ich keinen TÜV bekomme aber mit 150Euro geht da viel! :b_wink:

    Damit meinte er bestimmt die Gebühr fürs Verschrotten ;)

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Nein so habe ich auf mein Winterauto wirklich Tüv bekommen! Aber ich habe meine Strafe dafür gleich bekommen weil mir die Spurstange nach ner Woch den Bremsschlauch durchgescheuert hatte! Ich mein es ist nichts passiert aber das war ne Lehre;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!