DL: Tanksanierungen - Interesse?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Schon länger überlege ich, eine Dienstleistung im Bereich der Tanksanierungen zu eröffnen, weil es einfach zu wenig bezahlbare Adressen in diesem Bereich gibt.
    Sachen die ich anbieten kann: Tankreinigung, Entrostung, Versiegelung. Auf Nachfrage eventuell auch nachschweißen von Tanks.
    Um einen Annehmbaren Preis zu erreichen müsste ich warten, bis ich ein paar Tanks zusammen habe, damit nicht zu viel Versiegelung übrig bleibt (das 2k Zeug, kann man - wenn gemischt - nur kurze Zeit verwenden). Das Versiegeln setzt eine gründliche Reinigung und/oder Entrostung voraus, da sich sonst die Versiegelung nicht hält.


    Zum Preis:
    Den Preis werde ich vermutlich nach Tankvolumen berechnen. Rechenbeispiel mit einem (knapp) 7l Tank:


    Entrosten 2€ * 7 = 14€
    Versiegeln 3€ * 7 = 21€


    Versand 6€
    _____________________
    = 41€



    Besteht Interesse?



    Grüße
    Jonas



    PS: @ Mods, dieser Threat wurde vorher mit Tacharo abgesprochen.

  • Find ich Klasse, ich wäre dabei!


    wie werden die DDR Tanks behandelt die noch keine Rostansätze haben?


    Von welcher Firma nutzt du die Komponenten?



    Grüße Karl

  • Ich glaube, es gibt keinen Tank, bei dem keine Korrosion vorhanden ist. Er wird dann trotzdem entrostet. Wäre sehr ärgerlich, wenn er unter der Versiegelung gammeln würde und somit kaputt gehen würde.

  • Was kannst du denn an Erfahrung und Qualifikationen vorweisen? ich habe das schon 1 mal gemacht und hab gemerkt, dass es nicht soooo einfach ist^^


    Aber ich hätte sicher den einen oder anderen Kumpel den ich dir weiterleiten würde.

  • ich finde du solltest dein Angebot deutlicher differenzieren.


    Ein komplett NEUER Tank für eine Schwalbe kostet unter 40,- Euro. Es ist doch sinnbefreit dir dann 41 Euro für die Sanierung zu zahlen. Das würde sich, im Falle einer Schwalbe, höchsten dann lohnen wenn man den Tank passend zur Verkleidung mit teuren Lackierungen versehen hat (aber wer hat das schon gemacht, den Tank sieht man ja nicht wirklich unter der Verkleidung der Schwalbe).
    Für ein stino Setup ist dein Angebot meiner Meinung nach nicht günstig, deshalb der Tipp das für den Schwalbentank deutlich günstiger anzubieten.


    Für alle anderen Tanks, die um die 200 Euro kosten + eventuelle teure Lackierungen, ist dein Angebot ziemlich gut, finde ich... :thumbup:
    Aber das muss jeder selbst entscheiden.

  • Tanks habe ich schon viele Entrostet, eine wahre Kunst ist das nicht - man muss es halt machen.
    Versiegelt habe ich auch schon mindestens 3 Tanks.... 2x Schwalbe, 1x NSU Max und auch mal einen Benzinkanister aus Metall. Wenn man ein paar Grundregeln beachtet, ist das auch nicht schwer.


    @LPS:
    Ein neuer Tank kostet natürlich nur 40€, aber er ist nicht versiegelt und kann nach kurzer Zeit rosten. Ein neuer Schwalbentank, der Versiegelt ist, kostet beim Händler 120€ aufwärts, die Versiegelung 60€ aufwärts.
    Das Rechenbeispiel ist jetzt nur für einen Schwalbentank, andere Tanks kann ich auch sanieren. Ich weiß nicht aus dem Kopf heraus, was ein S51 Tank kostet... 75€?

    Einmal editiert, zuletzt von Bär ()

  • Neue Tanks sind aber auch unter aller sau... Oder was denkst du wo der Preis herkommt.


    Versiegeln lohnt sich allemal. Und der Preis ist üblich und annehmbar. Reich wirste mit der Arbeit und den Materialkosten eh nicht...

  • mmh. ein neuer Tank ist qualitativ schlechter als ein alter verrosteter Tank?
    Sind die neuen denn aus so minderwertigem Stahl hergestellt?


    MZA halt....


    Der Tank von meiner Duo müsste mal überholt werden. Habe damals selbst versiegelt und der Mist löst sich jetzt schon wieder ab... :(
    Machst du sowas auch ? Also alte Beschichtung raus, neu entrosten und neue Versiegelung rein ? Und die hält dann auch wirklich ? ich hatte Por15.. habe aber wohl zu früh Benzin eingefüllt und nicht so gut verteilt.
    Wie machst du das mit dem Wenden des Tanks ?


    Gruß

  • Jonas, wenn meine Tanks noch nie E5 gesehen haben dann rosten sie auch nicht :P


    Wenn du da mit Entroster drüber gehst würd ich gern die usammensetzung des Entrosters kennen, weil wenn es Salzsäure oder soein Spass ist würde ich es auf meine Kappe nehmen und auf das entrosten dennoch verzichten.


    Meine Tanks gibts nicht als Nachbau :D

  • Ich hätte auch Interesse. Bei mir wäre es ein S50 Büffeltank, der innen schon sehr rostig ist. Ich habe es mal mit Zitronensäure versucht, aber das hat den Rost nicht groß interessiert. Ich benutze ihn diese Saison trotzdem und wollte die Sanierung erst im Herbst nach der Moped-Saison vornehmen lassen. Wie sieht Deine Zeitplanung aus?


    Ein andere Frage habe ich auch noch. Ich wollte den Tank vom User "Kädix" pulvern lassen und da nach dem Pulverauftragen der Tank in den Ofen kommen würde, ist meine Frage nur, ob die Versiegelung diese "hohe" Temperatur aushalten würde....gibt es Erfahrungen in diesem Bereich? Oder erst Pulvern lassen und dann versiegeln? Wie groß wäre dann die Gefahr von evtl. Lackschäden am Tank?


    Mit welchem Mittel entrostet und versiegelst Du?


    Viele Grüße,


    Harry

    Who greases well, drives well.... :b_fluester:

  • Das ist der Witz des Tages. Im Osten gabs nix, man musste also für immer bauen. Heute gibts leider zuviel und es wird überall gespart. MZA produziert in Suhl, aber mit schlechten Materialien und die Verarbeitung ist eben meist nicht der Brüller. Zumindest bei Gummis und Tanks. Der Rest geht mal, mal nicht.


    Aber keine Propaganda.


    Das Entrostungszeug besteht aus ner Säure. Was für eine steht nicht drauf. Aber Salzsäure wirds nicht sein die ist zu agressiv.


    Schwefelsäure ist es auch nicht, die ist ja hydroskopisch... Was bleibt noch.. Phosphor?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!