DL: Tanksanierungen - Interesse?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Karl,
    am besten hat sich bei mir Zitronensäure bewährt, wenn der Rost heftig ist, dann helfen auch Spax ;) Würde ich "echten" Entroster nehmen, würde das zu teuer werden.


    Duo4/1,
    gegen einen Duotank spricht an sich nix, die Größe ist auch noch in Ordnung, aber mit der alten Versiegelung.... das müsste ich einfach mal ausprobieren, vielleicht bekomme ich irgendwo einen vergleichbaren Tank her.



    Vor August/September werde ich keine Dienstleistung starten. Erstmal ist der Motorradlappen und mein Auto dran. Ich will nicht, dass das ausartet und ich die Aufträge nicht schaffe, außerdem wird es erstmal ein Hobby bleiben und größtenteils am Wochenende und an Feierabenden gearbeitet. Es wird auch keine "24 Stunden Express Sanierung" geben.
    1. geht das nicht wegen Trocknungszeiten
    2. wird darunter die Qualität leiden, da ich das nicht Hauptberuflich mache
    3. erst ein paar Tanks da sein müssen, damit ich anfangen kann



    Edit:
    Die Tankversiegelung hält keine hohen Temperaturen aus. Richtwert sind etwa 120°. Also entweder erst Pulvern, dann beschichten oder nur entrosten.



    Moderatoren , könnte hier jemand feucht durchwischen, damit nur das stehen bleibt, was mit der DL zu tun hat?



    Vielen Dank und gute Nacht
    Jonas

    Einmal editiert, zuletzt von Bär ()


  • ok, Jonas, ich schau mir meine Tanks mal an, aber Zitronensäure gefällt mir WESENTLICH besser als Industriesäure :)

    Lass dir ruhig Zeit ;)

  • :D Das sowieso.


    wenn du wüsstest wie der eine Tank aussieht :D der hat nämlich Rost, obwohl er nie E5 gesehen hat....... dafür isser fast 80 Jahre alt :D


    So ich gehe jetz in die Heia, dein Schloss schicke ich morgen weg, war heute in Augustusburg und habe gleich die Schlösser mit geholt.


    Ggrüße karl

  • Duo4/1,
    gegen einen Duotank spricht an sich nix, die Größe ist auch noch in Ordnung, aber mit der alten Versiegelung.... das müsste ich einfach mal ausprobieren, vielleicht bekomme ich irgendwo einen vergleichbaren Tank her.


    Alles klar, ich melde mich dann bei Gelegenheit nochmal und frage nach.

  • :D Das sowieso.


    wenn du wüsstest wie der eine Tank aussieht :D der hat nämlich Rost, obwohl er nie E5 gesehen hat....... dafür isser fast 80 Jahre alt :D

    Skandal! :D

    Zitat

    So ich gehe jetz in die Heia, dein Schloss schicke ich morgen weg, war heute in Augustusburg und habe gleich die Schlösser mit geholt. Ggrüße Karl

    Ick ooch.... Bettchentime



    Ggrüße
    Jonas ;)

  • Ich hätte auf alle Fälle Interesse!


    Meine Awo stand nun 3 Jahre lang mit halb gefülltem Tank. Von Innen ist er nun wirklich ziemlich stark verrostet. Wenn man am Tankstutzen mit dem Finger von innen lang geht hat man alles voll mit Rost (ähnlich wie Kaffeegrund).
    Das problem ist nur, dass der Tank keine Beulen oder Kratzer abbekommen darf. Wurde vor 3 Jahren nämlich neu lackiert/liniert.
    Bekommst du das so hin?


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Ich hätte auf alle Fälle Interesse!


    Meine Awo stand nun 3 Jahre lang mit halb gefülltem Tank. Von Innen ist er nun wirklich ziemlich stark verrostet. Wenn man am Tankstutzen mit dem Finger von innen lang geht hat man alles voll mit Rost (ähnlich wie Kaffeegrund).
    Das problem ist nur, dass der Tank keine Beulen oder Kratzer abbekommen darf. Wurde vor 3 Jahren nämlich neu lackiert/liniert.
    Bekommst du das so hin?


    mfg Paul

    Im Moment würde ich es mich nicht trauen, dafür muss ich wirklich noch ein bisschen üben. Bisher ist mir nur einmal etwas Versiegelung daneben gegangen, aber einmal ist einmal zu viel....



    Charles, danke ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!