Ne Schutzkleidung hält sicherlich ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr bzw. nicht mehr ausreichend. Aber: Sie minimiert das Risiko, bei einem Sturz verletzt zu werden. Selbes Beispiel kugelsichere Weste. Klar, wenn ich da mit ner Panzerfaust drauf schieße, nützt die Weste nix mehr. Aber deswegen trägt ein Polizist diese trotzdem - weil es eben nicht die Regel ist, das ein Gangster mit einer Panzerfaust rumrennt
Tibiakopffraktur nach Übungssunfall
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Ich habe 1975 Klasse 4 gemacht, und bin immer mit Helm gefahren!
Das war noch zu einer Zeit als man sich noch direkt beim TÜV zur Prüfung anmelden konnte, und es nur eine theoretische Prüfung war.
Später habe ich dann 1 + 3 bzw auch Klasse 2 gemacht.
Das Fahren mit Helm war meine eigene Entscheidung und mich hat nie jemand Weichei oder Feigling genannt.
Das scheint im umzäunten Land eher der Fall gewesen zu sein. Da war ja wohl auch die Möglichkeit eine Strecke von mehr als 10 km schnell zu fahren deutlich eingeschränkt. Bei uns war die Autobahn quasi direkt vor der Haustür, und auf der konnte man in alle Himmelsrichtungen bis zu den Grenzen unserer Nachbarn fahren.
Ich bin vorher auch nie schwarz gefahren.
Auch meine Söhne sind nie schwarz gefahren.Von daher: Bitte nicht immer verallgemeinern, und denken da man sich selbst nicht an die Regeln gehalten hat das es alle so gemacht haben.
-
Nichts gegen deiner Einstellung aber ich kann Dir den Beweis bringen das ein Helm leben retten kann...
Als ich damals mit 140 auf einen Polo aufgefahren war, rutsche ich nach dem Aufprall ca 100m über den Asphalt, knallte mit dem Kopf an einen Leitplankenpfosten und kam erst 50m hinter der Leitplanke auf dem Feld zum "stehen"
Ohne einen vernünftigen Helm würde ich nicht mehr hier sein... -
Ja, ich habe mich so gut wie nie angeschnallt, auch in Autos, die einen Sicherheitsgurt haben.
Als ich mich einmal blöderweise angeschnallt hatte, kostete mich das meine Milz, weshalb ich heute extrem anfällig für Lungenentzündungen bin (lag jetzt im Herbst wochenlang im Krankenhaus und hing am Sauerstoff und wäre krepiert, wenn es kein Penecillin geben würde).
Schon seit langer Zeit ist das Nichtanschnallen bei mir nicht mehr illegal, weil ich (wie inzwischen auch für Helm) eine Ausnahmegenehmigung zur Befreiung von dieser Pflicht habe.Verhütung ist halt "bequemer" als aufpassen.
Industriekletterern ist das Sicherungsseil bestimmt versicherungsrechtlich vorgeschrieben. Ansonsten wäre es ihr eigenes Risiko. Ich "empfehle" aber sicherlich nicht, das Seil wegzulassen, sondern ich würde es ihnen freistellen.
So wie ich auch niemandem "empfehle", Sicherheitskleidung beim Krad wegzulassen. Ich weise nur darauf hin, daß es in der Praxis auch ohne geht (so wie ein erfahrener Industriekletterer in der Praxis auch sicherlich ohne Seit auskommen kann).Ich benutze in der Tat so gut wie nie Blinker (wie ich auch normalerweise tagsüber kein Licht am Krad an habe). Ist zwar nicht legal, und es wird Verwarnungsgeld fällig, wenn ein Polizist das will. Aber es geht bei mir seit Jahrzehnten, und ich hatte noch nie einen Unfall, weil ich nicht geblinkt habe!
Ich bestreite nicht, daß Schutzkleidung Leben und Gesundheit retten kann.
Und ich "propagiere" auch nicht, sie wegzulassen (während im Gegenteil propagiert wird, sie unbedingt zu benutzen!), sondern ich weise lediglich darauf hin, daß es auch ohne geht.
Du interpretierst mein Geschreibsel also völlig falsch und legst mir etwas in den Mund, das ich so nie geschrieben habe.Und ja, ich bin dafür, daß wenn das Volk eine Monarchie wollen würde, man ihm freistellen sollte, sich auch dafür entscheiden zu können (wie auch für jede andere Staatsform). Aber auch das ist hier nicht möglich; die Staatsform ist hierzulande zwingend vorgeschrieben, und eine Organisation, die eine andere haben will, ist "verfassungswidrig" und damit laut Grundgesetz automatisch verboten.
"Erwachsen werden" in dem Sinn, alles hinzunehmen, was einem an "Realität" vorgesetzt wird, wollte ich noch nie und will es auch mit über 50 heute noch nicht. Ich bin sozusagen ein "Rebell", was Leute wie Dich offenbar auf die Palme bringt, sodaß Du mich als bald
51-jährigen Nichterwachsenen als "minderwertig" hinsichtlich anpassungswilliger "Erwachsener" hinstellst.Auch bei schnellen Motorradrennen sind Helme aus Versicherungsgründen vorgeschrieben.
Außerdem verhindern sie auch schlimme Verletzungen, wenn ein Fahrer beim Rennen unfreiwillig "absteigt" und sehr lange teilweise auch mit dem Kopf auf dem Boden schleift.
Ich würde als Rennfahrer wohl auch einen Helm aufsetzen, wie es auch die Rennfahrer vor Einführung einer solchen Pflicht meistens freiwillig getan haben. Einen Zwang aber lehne ich grundsätzlich ab._________________________________________________________________
-
Zitat
Bitte nicht immer verallgemeinern, und denken da man sich selbst nicht
an die Regeln gehalten hat das es alle so gemacht haben.Bah da hat ja einer meinen Punkt schon vorweggenommen-.-
Schwabe, manche setzen auch aus freier Entscheidung einen Helm auf, egal ob Pflicht oder nicht, es gibt genug Möglichkeiten Erfahrungen zu sammeln, und gerade hier im Forum gibt es sicher viele mit Unfallerfahrungen.
Ein Freund von mir ist in Spanien ohne Helm im Tshirt auf ein Taxi aufgefahren, daß sich vor ihn gesetzt und ne Vollbremsung gemacht hat. Er dann durch die Rückscheibe: Gesicht zerschnitten, Unterarme zerschnitten, Hände zerschnitten und nen Schweineglück gehabt, daß nichts schlimmeres passiert ist. Den Unfall wird man ihm den Rest seines Lebens ansehen.
Ich selbst hab mich mal auf einem Rennrad bergab übelst langgelegt, hatte überall Abschürfungen und blaue Flecken und den Lenker volles Rohr in die Fresse, Platzwunde am Kinn. Und einen Fingernagel habe ich mir dabei auch umgeknickt, der fiel ein paar Tage später ab (ist aber wieder nachgewachsen). Konnte fast nen Monat nich Klavier spielen.Da ich persönlich keinen Bock habe öfters wochenlang mit Schmerzen rumzuhumpeln und ich auch noch andere Sachen mache setze ich mir nen Helm auf, zieh ne Schutzjacke an und Handschuhe. Wo da jetzt meine staatliche Gehirnwäsche sein soll kann ich nicht ganz nachvollziehen
Aber versteh mich nicht falsch, ich respektiere Deine Entscheidung, ist ja Deine Sache, und finde es auch gut, daß Du eine andere Meinung hast als die Mehrheit und sie hier vertrittst, in was für nem langweiligen Land würden wir denn Leben wenn alle das gleiche denken würden? Ich finde nicht, daß Deine Beiträge dazu auffordern die Schutzkleidung sein zu lassen, sondern eher als Anregung sich selbst und seine Kleidung nochmal zu hinterfragen.
-
Mit diesem Satz sagst du eugentlich das ein Helm nichts bringt weil der ja eh nicht hilft...un dem wiederspreche ich sehr... bei niedrigen aber auch gerade bei hohen geschwindigkeite hilft der Helm viele schwere Kopfverletzungen zu vermeiden.
Das ich nicht unbedingt ein Sicherheitsfanatiker bin solltest du ja gelesen haben.
Ist ja auch egal jeder sollte sich seine eigene Meinung dazu bilden, was er jetzt an Sicherheitskleidung träg oder nicht und sich das RISIKO bwusst sein.Und wie ich oben schon geschrieben habe, hilft ein Helm sowieso nur bei vergleichsweise niedrigen Geschwindigkeiten, weil er den Kräften, die bei extrem hohen Geschwindigkeiten auftreten, ohnehin nie gewachsen sein kann.
Das sind die Fakten. -
Mit diesem Satz sagst du eugentlich das ein Helm nichts bringt weil der ja eh nicht hilft...un dem wiederspreche ich sehr... bei niedrigen aber auch gerade bei hohen geschwindigkeite hilft der Helm viele schwere Kopfverletzungen zu vermeiden.
Das ich nicht unbedingt ein Sicherheitsfanatiker bin solltest du ja gelesen haben.
Ist ja auch egal jeder sollte sich seine eigene Meinung dazu bilden, was er jetzt an Sicherheitskleidung träg oder nicht und sich das RISIKO bwusst sein.wen man auf der autobahn mit 280 oder so stürzt und dan 50 m übern asphalt rutscht ist man froh nen helm aufzuhaben , den der soll nich nur vorm aufprall schützen sondern auch vor schweren abschürfungen , mit der jeans aufm motorrad geh ich mal noch mit
aber schwabe dir is ja auch schon ne menge passiert ?
ich mein so passiert nix , hast du ma ne motorradjacke an haste ne fleischwunde ,
fährste auto ohne gurt , passiert nix
schnallste dich an dann ..... ?????gabs nochwas
mir tut das sher leid wen du körperlich durch ein paar unfälle etwas eiungeschrönkt bist mit deinem fus usw
aber wne ich daran denke wie oft es mich gemault hatte , was ich für wunden hatte überall , beine knie voill mit narben sind dursch motocross , dan bin ich doch froh imer die richtige schutzkleidung getragen zu haben -
edit: ausversehen doppelpost
-
Ein Sturz mit 280 km/h? Und dann auch nur 50m rutschen?
Da hilft selbst die beste Sicherheitskleidung nicht mehr... Da kannst du nur noch schnell ne Gebet zum Himmel stoßen und hoffe das du das irgendwie überlebst bzw. das es schnell geht. -
Ein Sturz mit 280 km/h? Und dann auch nur 50m rutschen?
Da hilft selbst die beste Sicherheitskleidung nicht mehr... Da kannst du nur noch schnell ne Gebet zum Himmel stoßen und hoffe das du das irgendwie überlebst bzw. das es schnell geht.da bist du mit helm und kombi aber sicher besser dran als ohne alles
-
da bist du mit helm und kombi aber sicher besser dran als ohne alles
Sicher nicht.
Mit allem quält man sich allenfalls noch paar Stunden/Tage. -
Ein Sturz mit 280 km/h? Und dann auch nur 50m rutschen?
Da hilft selbst die beste Sicherheitskleidung nicht mehr... Da kannst du nur noch schnell ne Gebet zum Himmel stoßen und hoffe das du das irgendwie überlebst bzw. das es schnell geht.Da kannste hoffen das dir der Leitpfosten das Genick bricht. 'ne gute Lederkombi hat ca. 1,2-1,4mm dickes Leder. Nach 100m rutschen ist das durch, und du wirst mit Sicherheit 400m rutschen. Das gibt einmal blanke Arschknochen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!