Wie gesagt wenn der Bing gut läuft, lass ihn drauf.
Mfg

Fragen zum Umbau des Zylinders nach Reichtuning
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Nächster Testbericht
: Mit dem Bing schafft das Moped die gleiche Endgeschwindigkeit wie mit BVF, nur ist der Anzug um Welten besser. Kerzenbild mit 68er HD ist fast perfekt, nur ein klein wenig dunkler als rehbraun. Was mich nur wundert, ist, dass die Kerze auf einer Seite am Außenring (da wo das Gewinde drauf ist) keine Aschefärbung hat, sondern eher nass aussieht...
MfG SimsonSchumi
-
Kleiner Tipp: Such dir jemand aus deiner Nähe, der dir den Kopf abdrehen kann.
Wenn du dein Quetschmaß von 1,5mm auf 0,8mm bringst, also den Kopf 0,7mm abdrehst (bei den Nachbauköpfen muss leider der gesamte Brennraum nachgedreht werden), erhöht sich gleichzeitig die Verdichtung und insgesamt wirst du nochmal mind. 1Nm mehr Drehmoment bekommen.
Und das merkst du definitiv
Keine Möglichkeiten zum selbst herstellen ?
http://www.oldtimerracingparts…tandard-zylinderkopf.html
Ansonsten Klasse umgesetzt -
Eine Drehbank habe ich leider nicht zufällig im Keller stehen
Der Vater einer meiner Freunde war mal Karroseriebauer, vielleicht haben die noch eine Drehbank bei sich stehen. Wer sonst macht sowas? Sonst fällt mir keine Alternative ein, außer einen passenden abgedrehten Kopf zu kaufen.
Was heißt das genau, dass der Brennraum zusätzlich nachgedreht werden muss? Ist das diese Einwölbung im Kopf? Kann man den Brennraum überhaupt gut nachdrehen? Hört sich nämlich schwierig an...
Edit: Nette Internetseite, die du da angegeben hast. Gibt es einen deutlichen Unterschied zu den MZA-Köpfen (in einfachen Worten ^^)?
MfG SimsonSchumi
-
Hier kommt vielleicht etwas, was einige interessieren wird:
Ich habe mit dieser Leistungsmessungssoftware (http://wiki.germanscooterforum…ssung_ohne_Pr%C3%BCfstand) mal einen Vergleich zwischen der Leistung vom 50ccm mit AOA1 und dem bearbeiteten Zylinder 60ccm mit AOA1 gemacht:
Dabei ist zu beachten, dass die Hinterradleistungen gemessen worden sind; deswegen fallen die Kurven etwas "tiefer" aus.
Gemessen wurde mir folgenden Angaben:
Gewicht: 155kg
cw-Wert: 0,75
Stirnfläche: 0,75 m²
Rollwiderstandsbeiwert: 0,015
Getriebeübersetzung: 18,3625 (2. Gang, 15er Ritzel)
Reifenumfang: 1,65m
Filterlänge: 2s
LiMa/Micro-Signale pro Umdrehungen: 1 (da mit Mikrofon aufgenommen)
Radsensoren: 1Bald kommt noch ein 16er Ritzel zur Probe drauf, mal schauen, ob dann noch die Kraft für die angestrebten 80km/h reicht.
MfG SimsonSchumi
-
Na coole Sache!
Da der 50er sicher nicht nur 2,5 PS hat, wird die Skala ziemlich gedrückt sein und somit Glückwunsch, der 60er ist ganz gut geworden. Was fährst du momentan so Spitze (nur als Vergleichsmöglichkeit)? -
Das steht schon weiter oben, ausgemessen mit GPS läuft das Moped ca. 75km/h mit Bing, BVF hatte nur einen schlechteren Anzug. Ob sich bei einer 70er HD im Bing was ändert, muss ich noch schauen. Eigentlich ist die Kerze schön rehbraun.
MfG SimsonSchumi
-
Na dann beide Daumen hoch! Mit dem 16er könntens sicher noch mind. 3 km/h werden, und ob nu 78 oder 80 ist auch egal.
Ist dir gut gelungen! -
Habs bei mir nun auch mal getestet, da meine Fräser endlich angekommen sind.
Auslass ist bis zum OT 27,1mm (24mm breit), Einlass hab ich 1,5mm nach unten gefräst (von OT bis Kanalunterkante 67,25mm). Überströmer hab ich so gelassen.
Einlass hab ich auf 17mm erweitert und wird mit AOA1 sowie 16er BVF mit 72er HD gefahren.
Meine SZ: A: 168°, Ü:112 (original) E:144°
Dreht auf jeden Fall höher und einen Leistungsunterschied merkt man auch. Jedoch muss man öfters mal am Berg zurückschalten aber das ist, meiner Meinung nach, kein Problem.Gibts eventuell noch paar Verbesserungsvorschläge? Sollte ich den Einlass noch ein bisschen nach unten erweitern und verbreitern? Man kommt aber wirklich sehr schlecht an den Einlass ran, muss man mal sagen...
Überströmer auch nochmal überarbeiten? Mit AOA2 fahren? Anderer Vergaser?MfG
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!