Na ich hoffe doch mal daß er etwas mehr Kühlung bringt als der Fahrtwind bei Vollast im 1. Gang
Hab mal ne Frage...wie groß ist das Lufteinlassloch am SR in etwa (in cm)? Hab noch nie drauf geachtet.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Na ich hoffe doch mal daß er etwas mehr Kühlung bringt als der Fahrtwind bei Vollast im 1. Gang
Hab mal ne Frage...wie groß ist das Lufteinlassloch am SR in etwa (in cm)? Hab noch nie drauf geachtet.
Ca. 10 X 14 cm grob geschätzt!
9,5 X 14,5 cm gemessen
Lüfter:
193 m³/h = 0,0536 m³/s
Fahrtwind bei 15 km/h:
15 km/h = 4,17 m/s
Fläche: 0,10 m x 0,14 m = 0,014 m²
0,014 m² x 4,17 m/s = 0,0583 m³/s
Sogar bei lächerlichen 15 km/h ist die Fahrtwindkühlung bei 14x10cm leicht besser, wobei mir die Lochmaße ehrlich gesagt zu klein vorkommen.
ja gut dann laut dieser rechnung kannst ihn vergessen brauchst was besseres mit mehr watt!
ja gut dann laut dieser rechnung kannst ihn vergessen brauchst was besseres mit mehr watt!
Achso, ich denk der Lüfter bringt so viel?
Bei höheren Geschwindigkeiten und/oder Gegenwind ist das Ganze ja nochmal um einiges höher was die Fahrtwindkühlung betrifft...
ich lass mich ja auch gerne belehren!
ich dachte der bringt halt mehr hab mich aber leider getäuscht! :mad:
Na Hätt ich doch mal ds Hirn eingeschaltet und gerechnet!
War auch der Ansicht würde mehr bringen!
Dann ist halt vorne ein kleines Windkraftwerk drin sobald ich schneller als 15 Fahre! Mein Beitrag gegen Atomstrom
Die Berechnung ( Wollte ich eben schon selbst mal machen) hinkt aber.. ( Deswegen hab ichs nicht gemacht) Die Luft geht neben und unter dem Motor aus einer größeren Öffnung wieder raus ... das ganze ist ja kein geschlossener Tunnel mit den oben genannten Maßen
Es wird ja im Prinzip auch nur berechnet, was für ein Luftvolumen die Fläche der Öffnung passiert, alles andere was danach folgt ist egal, denn die Luft muss ja nur am Zyli vorbeiströmen.
Ihr müsst auch mal bedenken, das ist ein Lüfter für PC-Technik.
Milchmädchenrechnung: Im PC müssen da nur ca 300W Abwärme transportiert werden.
Beim Stino 50er müssen da 5-6kW weg.
Und der SR80 läuft ja auch mit gleichem Aufbau.
Klar ist das kühlungstechnisch großer Mist bei den SR-Modellen, aber da müsste man schon mehr verändern als nur so einen PC-Lüfter reinzubasteln, um da effektiv was zu bewirken.
Dann bohr Dir doch ein Paar löcher in die Abdeckung .Dann kann im Stand die Warmluft nach oben weg.Und wenn Du Kniedecke fährst hast Du noch ne indireckte Heizung.
Dann werd ich mir noch mal ein paar Gedanken machen müssen!
Wollte eigentlich nur ein bisschen mehr Kühlung haben aber so im Ansaugtunnel ist dann wirklich essig!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!