Schöne ETZ! :biggrin:
Demmin 17109 - Händler
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Uihhh kann man da nix über das Umweltamt machen, da bestimmt nicht alle Möpps dicht sind und Ölabscheider ja wohl nicht vorhanden ist ???????
-
die mopeds auf dem bild sehen ja ganz gut aus,sind wahrscheinlich die "lockvögel"
-
die mopeds auf dem bild sehen ja ganz gut aus,sind wahrscheinlich die "lockvögel"
Naja, da scheint das Bild doch zu täuschen. Mein erster Eindruck war ernüchternd, und das, obwohl ich bei keiner unters Blech gesehen habe.
Ich sage mal so, kaufen kann man da... aber nicht für die aufgerufenen Preise.
-
Würde er als Ersatzteilhändler für div.Simsonmodelle fungieren,könnte er sich einen Namen schaffen,da dieser eh versaut ist zumal der Ort schon erwähnt wird,hat er es verpennt :dma_smile2:
Mit dem Umweltamt wäre eine gute Sache
-
schade,
ich glaueb die möps (sehen ja aufm pic nicht schlecht aus) werden abends nicht reingeschoben, die sind wind und wetter ausgesetzt

-
schade,
ich glaueb die möps (sehen ja aufm pic nicht schlecht aus) werden abends nicht reingeschoben, die sind wind und wetter ausgesetzt

In echt sahen sie schlechter aus. Wenige mit orig.Lack, viele billig überlackiert (überlackierte Keder usw.).
Reingeschoben werden die garantiert nicht, die Mühe macht sich keiner bei der Anzahl. Dem Unkraut was dazwischen wächst nach zu Urteilen wurden die auch schon lange nimmer bewegt.
Ein Bild hab ich noch. Ist halt direkt vom Fussweg der Hauptstrasse aus geschossen. Falls sich deswegen jemand wegen Bildrechte oder so angegriffen fühlt.
-
Auf dem 2ten Bild seh ich auch nen Berlin Roller. Was ich sonst so erkennen kann sind Bastelkisten und Scheunenfunde die man in der Bucht für 100-200€ von privat erwerben kann.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht die 30 Seiten durchzulesen *puuuh*. Was der Händler macht ist nicht strafbar im eigentlichen Sinne, solche Typen gibts immer wieder, ich denke da nur an einnen gewissen Tassilo. Der hat aber einen nicht quer durchs Land fahren zu lassen.
Die Masche hier ist:1.tatsächlich Kunden mit "Beispielfotos" anzulocken, je weiter weg die wohnen umso besser.
2.bei Interesse weit überzogene Preise aufzurufen
3.dabei in Kauf zu nehmen das die Kunden den weiten Weg nicht umsonst gefahren sein wollen(!!!)Das ist zwar legitim, aber ein moralisch bedenkliches Geschäftsmodell. Das ihm mal die Bude mal ausgeräumt wurde, ist nicht wirklich verwundernswert. Wer sich nicht an (ungeschriebene und geschriebene) Geschäftsregeln hält kann nicht erwarten das dies andere auch tun. Das ist sowas wie ausgleichende Gerechtigkeit.
Nicht wenige die den Weg umsonst gemacht haben fahren mit WUT im Bauch davon, da kann er froh sein das im die Bude noch nicht abgefackelt wurde.
P.S.: alle hier gemachten Äußerungen sind persönliche Meinungen des Verfassers und stellen keinen objektiven sondern subjektiven Sachverhalt dar

-
Und die stehen da echt nur so hinter Bauzäunen ??? ... kein Wunder das das verlocken tut auf unehrliche Weise seinen furpark zu erweitern ... so ein bisschen rattig macht das schon ... :dma_smile2:
-
Wegen dem Berliner und einer daneben stehenden ES 250 habe ich angehalten. Hatte aber nicht wirklich Kaufinteresse da ich auf der Heimfahrt vom Ostsee Campen war.

-
Hi
Ja beim vorbeifahren sehen die echt gut aus und auf den Bildern auch, aber man darf nicht dichter ran gehen.
Da muss man def. einiges an Arbeit, Zeit und Geld reinstecken.
Abgesehen davon, dass der Grundpreis meistens viel zu hoch ist.Gruss
Daniel -
Mahlzeit,
ich habe sehr dezidierte persönliche Erfahrungen mit dem Händler machen müssen. (siehe meinen Beitrag vom 25. Mai 2011)
Im Jahr 2010 habe ich Ihm ein nicht uninteressantes Angebot zukommen lassen, um seine gesamte Sammlung für ein Projekt zu erwerben. Hier hieß es, er habe das alles geerbt und wüsste nix damit anzufangen. Nach seinen eigenen Angaben mir gegenüber absolviere er eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann und hätte andere Pläne für seine Zukunft, die er aus dem Gesamtverkaufserlös verwirklichen möchte. Aus diesem Grund würde er alles ausschließlich komplett verkaufen. Soweit war für mich auch alles i.O.
Stutzig wurde ich erst, als ich statt nach SH, nach MV - Demmin fahren musste - aber ok, ich hätte mich auch im Vorgespräch verhören, bzw. das MV überhören können. Also die Hühner gesattelt und hin.
So richtig dubios wurde es erst, als der gute Mann - Alter so an die max. 21 Jahre - nach der Besichtigung seines zu diesem Zeitpunkt bestehenden Gesamtbestandes von 1400 gezählten Fahrzeugen! nebst ca. 25 Kubikmeter E-Teilen - mich fragte, ob wir nicht irgendwie die bei diesem Geschäft anfallende Steuer umgehen könnten. Und dann, - welch Wunder - müsse er vorerst seinen wieder auferstandenen Großvater fragen.
Das war für mich eindeutig zu viel harter Tobak auf einmal, garniert mit mehreren Jahren garantiert gesiebter Luft(Steuerbetrug).
Ich rate ALLEN eindringlich davor ab, mit diesem Händler und der Familie Geschäfte zu tätigen!
Einen Hinweis an die Käufer und zu recht verärgerten Geprellten: sofern man diesem Händler das Handwerk legen möchte, geht das bestimmt sehr sauber über den Fiskus. Ich bezweifle sehr stark, dass dieser Händler seine Einnahmen korrekt an das zuständige FA weiter gegeben hat.Zudem würde mich sehr interessieren, ob die bisherigen Käufer eine Rechnung/Quittung erhalten haben und wie die anfallende MWSt. darauf ausgewiesen wurde, bzw. dies aus einen Vermerk in der Rechnung/Quittung bzgl. der Abzugsfähigkeit hervor geht.
Gruß aus Hamburg,
PS: alle hier von mir getroffenen Aussagen sind persönliche Erfahrungsberichte!
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
