Zylinderkopf-Gewinde gerissen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Also kenne Helicoil noch aus dem Bereich der Lfz-Instandsetzung. Mag an der Branche liegen, aber da war es für die dynamische Belastung mehr oder weniger verboten. Aber gut, es gibt mit Sicherheit auch noch andere Anwendungsgebiete. Dann nehme ich mal meine Aussage zurück und behaupte das Gegenteil.

    Lfz-Instandsetzung?? Ich stehe im Moment etwas auf der Leitung - hilf mir bitte.


    http://www.boellhoff.de/de/de/…ndeeinsaetze-helicoil.php


    oder


    http://www.boellhoff.de/de/de/…ndereparatur-helicoil.php


    Ich will hier keine Schleichwerbung machen, aber ich weiss eben aus vielfacher Erfahrung mit diesem Material das dies eine richtig gute Gewindereparatur ist.


    Bei manchen Joghurtbechern mit 4-Zylindermotoren ist es richtig zeitaufwendig, die Zündkerzen zu wechseln. Da viele meinen sparen zu müssen machen sie den Zündkerzenwechsel daheim ohne passendes Werkzeug etc. (die Werkstätten sind ja alle Verbrecher. Aber keiner sieht, wieviel Geld in einer Werkstatt sitzt) selber und vergurken die Gewinde. Ich bin dann immer der Clown, der das instandsetzen darf. Der höchste mir bekannte Kilometerstand nach Gewindereparatur sind knappe 90.000 KM. Also scheint das wohl zu halten. Ich habe die Einsätze sogar schon bei Dieseleinspritzdüsen verwendet und da ist bei den heutigen TDI-Motoren richtig Dampf drauf.

    Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat aufzusteigen.


    Frei interpretiert nach einem Spruch von Walter Röhrl.

  • es gibt sogar extra ein zündkerzen reperatursatz von böllhoff also werden die einsätze das bestimmt halten was sie versprechen

    die meine ich :)

    Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat aufzusteigen.


    Frei interpretiert nach einem Spruch von Walter Röhrl.

  • Hallo


    Wenn du die Reparatur mit einem Gewindeeinsatz selber machen möchtest, mußt du dir darüber im klaren sein das der Spaß sich für eine einmalige Anwendung nicht lohnt. Der Preis für Material und Werkzeug überschreitet den Kaufpreis eines neuen Kopfes. Desweiteren solltest du Erfahrung im Gewinde schneiden haben.
    Im Endefekt ist es egal welchen Hersteller du nimmst ob Helicoil, oder Baercoil oder Amecoil.
    Die Gewindeeinsätze sind alle gleich da die Form und Ausführung geregelt ist.


    http://www.reyher.de/downloadaz/54-55-TiV.pdf


    Es ist nur eine Frage des Preises, wo Momentan meiner Übersicht nach, Baercoil der günstigste ist.
    Hier noch die Arbeitsanweisung von Baercoil.


    http://www.baercoil.com/de/geb…_baercoil_zuendkerze.html


    Gruß


    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • erstmal danke für die vielen antworten,



    also ich habe den vorbestizer nochmal dazu interviewt, der sacht dass das ein original mza 70ccm satz war und von werk bearbeitet wurde (kompressionen erhöht-> ausgelitert, geschliffen etc) ist also nicht irgendein bearbeiteter kopf, deswegen häng ich schon ein bisschen daran


    auf diese gewindeeinsätze von helicoil bin ich auch gestoßen und mein bruder schafft bei sanovi aventis als maschinenbauer und der hat den heute mitgenommen und wird da was baun( die ham dort sogenannte ensat hülsen, ist sowas änliches wie helicoil. Die dinger solln wohl ziemlich gut sein, er wird das ganze da reinschneiden und mit hochhitzebeständigem locktide fixieren.



    also wird sich das thema erledigt haben, aber danke für die (meisten) guten antworten

  • Hier ein B.sp. etwas billiger wie Helicoil:


    Besser ALS


    helicoil hält sogar mehr aus wie das normale gewinde.


    ALS das normale Gewinde.


    ie haben ein bisschen mehr Dampf auf dem Zylinderkopf wie ein 50-ccm-Motörchen.


    ALS ein 50er...


    Quax, bei Luftschiffen gelten auch etwas andere Regeln als beim Straßenverkehr.
    Wenn ein Zündkerzengewinde wegknackt, bleibt das Auto liegen.
    Ein Flugzeug bleibt leider nicht in der Luft stehen.

  • LfZ = Luftfahrzeug, umgangssprachlich Flugzeug genannt. ;)

    Danke dir - wieder was dazugelernt. Wahrscheinlich werden dort andere Vorraussetzungen zu erfüllen sein.

    Ein Motorrad ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat aufzusteigen.


    Frei interpretiert nach einem Spruch von Walter Röhrl.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!