Kupplungsprobleme

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo.


    Ich habe ein Problem mit meiner Kupplung.


    Technisches: S70 Motor mit 18Nm Kupplung


    Habe schon eonmal das Problem gehabt das meine Kupplung nicht funktionierte. Damals, muss ich zugeben, hatte ich aber das falsche öl drauf :S sodass die kupplunglamellen und druckscheiben "verklebt waren. habe damals die kupplung ausgebaut, zerlegt, gereinigt und dann ging alles wieder. habe damals aber noch nicht angenommen das es durch das öl war und hab es wieder aufgekippt (motorenöl weil hatte zu dem zeitpunkt nichts anderes und brauchte das moped). nachdem das moped nun ca. ein 3/4 stand ging die kupplung wieder nicht. nun hab ich die kupplung wieder zerlegt und nochmals mit bremsenreiniger etc. gereinigt und auch rings herum alles gereinigt. dabei habe ich gleich ein paar dichtungen sowie kupplungskorb und primärritzel erneuert. nun habe ich versucht die kupplung zu stellen aber ich finde einfach keine stellung wo sie trennt. also entweder trennt sie garnicht oder wenn ich ein kleines bisschen zuviel stelle (an der rändelschraube am lenker oder an der madenschraube) dann kann ich per kickstarter schon garnicht mehr starten, also sie rutscht gleich durch. die kupplung hat erst so etwa 500km gelaufen (habe damals lamellen und druckscheiben erneuert).


    kann mir jemand helfen?oder hat jemand eine idee was damit sein kann. bin grad son bisschen am ende mit meinem latei...??? ?(



    danke schonmal und hoffe auf schnelle hilfe



    gruß

  • 1.Die Kupplungsstifte sind noch alle 3 vorhanden, nicht das daraus ein langer Stift geworden ist.


    2. Hast du die Tellerfeder selbst montiert und viell. schief aufgepresst oder die Kupplung fertig gekauft?


    3. Der Kupplungsnocken könnte auch nen Krater haben, so das die Funktion nicht mehr gegeben ist.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • schau mal ob die kupplung an allen seiten gleichmäßig aufgeht beim ziehen. manchmal klemmen die scheiben einseitig im kupplungskorb und die kupplung hebt nicht sauber ab. der gleiche effekt tritt ein wenn die tellerfeder nicht 100%ig montiert ist.

  • habe die kupplungslamellen und die druckscheiben einzeln gekauft und selbst montiert und auch schon 2 mal demontiert. also habe jetzt noch nicht geguckt ob sie gleichmäßig abhebt aber dieses problem ist mir bekannt und ich hab auch sehr genau bei der montage drauf geachtet alles genau übereinander liegt und das kupplungspaket rutschte auch einwandfrei in den korb alsi ich gehe davon aus das es nicht am verkanten liegt werde das aber auch noch kontrollieren, denn den seitendeckel werde ich wohl eh nochmal abnehmen müssen wenn ihr auch meint das es ehr ein inneres problem ist.



    zu dem das die lamellen aufgeqollen sind, also deim zusammenpressen ging es eig auch so schwer/leicht wie sonst konnte da nichts feststellen aber das könnte ich doch dann durch messen mit dem messschieber kontrollieren oder? es kann mir doch sicher jemand das maß sagen was die lamellen für ein maß einhalten sollten...?




    @ S70fighter: was meinste damit ob aus den drei stiften einer geworden ist? meinste die haben sich iwie ineinander verpresst oder verkeilt?



    und was meinste mit kupllungsnocken? steh glaub grad aufm schlauch :wacko:



    mfg

  • Die Kupplungsstifte können sich bei länger getrennter Kupplung verschweissen, bei einer 1.8 mm oder grade 2x 1,6mm Tellerfeder geht das recht flott. Der Folgeschaden daraus wäre, das sich der Kppl.stift in den Nocken der am kleinen Kppl.hebel dranhängt, einarbeitet. :sex: Das passiert vorzugsweise am Nockenberg ( bei gezogener Kupplung ) und die trennt dann eben nicht mehr voll oder lässt sich durch Gratbildung am Nocken ums verrecken nicht vernunftig einstellen.


    Könnte mal jemand ein Bild vom Kupplungsnocken posten? thx @ all

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

    Einmal editiert, zuletzt von S70fighter ()

  • ok hab glaub schon kappiert was du meinst...ich denk mal es is der nocken gemeint der an dem kupplungshebel unten dran ist an dem ich den bowdenzug einhänge am motor :?: :!:



    würde das dann zufolge haben das ich den motor spalten muss?

  • nee, den Kupplungsnocken solltest du nach aushängen des Seilzuges nach oben aus dem Motor ziehen können. Wenns nicht geht, mit WD 40 einjauchen und eine rauchen gehen, danach mit SANFTER Gewalt drehen /ziehen/ hebeln.

    :sleep: LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Dieser Kupplungsnocken/hebel hat manchmal eine Einlaufstelle von den Druckstiften. Das könnte ein Fehler sein.
    ABER! Wenn die Druckstifte verschweißt sind, kann dieser Nocken nicht einfach rausgezogen werdeen, weil die Druckstifte im Weg sind. Da muss dann von der Zündungsseite ein Loch gebohrt werden, und die Druckstifte müssten mit etwas Gewalt aus der Kupplungswelle gedrückt werden.


    Hebt deine Tellerfeder gleichmäßig ab ? Die 1,8er heben gern mal schief ab, das führt zu beschissenem Trennverhalten.
    Wenn sie allerdings trennt und wieder schließt (auch schief), sind die Druckstifte nicht verschweißt.


    Was hast du überhaupt für Kupplungsteile ? Also welche Tellerfeder und welche Stahlscheiben und Lamellen =?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!