Zylinder selber bauen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich bin dabei mir meinen eigenen kleinen S51 Sportzzylinder nach der Anleitung von Reich zu bauen. Ich habe einen neuen Kolben, auf dem ich alle Maße angerissen habe. Der Auslass muss unbearbeitet bleiben. Das der Einlass allerdings bearbeitet werden muss, steht außer Frage. Wenn ich jetzt allerdings an meinen ÜS die Breite messe, dann komme ich auf genau 15,5mm. Leider kann ich es nur von außen messen, da ich mit dem Messschieber ja schlecht in die Buchse komme^^
    Komischerweise gibt Reich ebenfalls 15,5 an. Aber warum soll ich dass dann noch auf dem Kolbenboden anreißen?
    Solden die 5,xx PS nur durch die Änderung am Einlass zu stande kommen?


    Danke schonmal im Vorraus.


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Wieviel muss denn laut deren Anleitung am Einlass bearbeitet werden?



    Um sportliche Steuerzeiten zu erreichen, müssen nur minimale Änderungen vorgenommen werden. Ich war von meinem LT 60 Sport eigentlich etwas überrascht, wie wenig da gemacht wurde.



    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Reich hat die Anleitung iwie nicht mehr aus seiner Seite, daher der Link auf beavers Seite. klick mich


    Ich habe eben nochmal nachgemessen, den Auslass muss ich doch um 0,3mm nach oben ziehen. Nur das mit den ÜS verstehe ich halt nicht. Laut der Anleitung müssen diese bearbeitet werden, wenn ich meinen originalen Zylinder allerdings ausmesse, dann komme ich schon auf 15,5 und 7,7mm.
    Und 2 PS mehr, nur durch einen größeren Einlass ?(


    Ich bin auf dem Gebiet echt ein Vollpfosten, aber ich möchte mich halt langsam herantasten^^


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • nimm nen faden oder nen stück papier und legs leicht über die ÜS
    anzeichnen und dann außerhalb des zylinders nachmessen ;)







    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Hallo
    Nimm einen Anreißzirkel und stell den im Zylinder mit den Spitzen auf Maß. Dann kannst du das Maß an den Spitzen mit einem Meßschieber ablesen.
    Gruß
    Bernhard

    Koffein für alle verbietet koffeinfreien Kaffee

  • Ich denke, der Spülwinkel der ÜS muss auch etwas "verspitzt" werden, um so die Drehzahlen etwas anzuheben und einen besseren Spülverlauf zu gewährleisten....


    MfG


    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Die originalen 50er haben 112° ÜS-SZ, daher schon das passende Maß. Allerdings muss man auch sehen, dass die Buchse (bei den Nachbau-Zylindern) extrem übersteht und man diese anpassen sollte. Die SZ wird zwar höher, aber die Spülung wird arg verbessert!
    Ob die Breite und Höhe bei allen Nachbauzylindern hinhaut, weiß ich nicht. Daher lieber die Komplettmaße.


    Die Spülwinkel kann man original lassen.

  • Ich habe als Grundlage einen originalen DDR 50er. Also muss ich nur den Einlass und Auslass ein wenig bearbeiten...?!


    mfg Paul

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Noch nicht^^
    Ich werde mich am Sonntag mal ranmachen.
    Letztens gabs Schlüßelfeilen und Fräser bei Netto im Angebot. Lange halten werden diese zwar nicht, aber mit 2 packungen schaffe ich hoffentlich einen Zylinder^^

    Common rail Diesel Turbo Injection

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!