Umbau von Elektronik auf Unterbrecher.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    bei meinem Kumpel seiner S51B2-4 wollen wir die Zündungen tauschen. Also von Elektronik auf Unterbrecher. Grund dafür ist, dass er nur Probleme mit dem " Krempel " hat. Denn es ist nun schon der zweite Geber , der den Geist aufgegeben hat. Nochmal Geld will er dafür nicht ausgeben, denn wer weiß, wie lange der Nächste hält :rolleyes: .


    Dafür möchte er lieber eine Unterbrecher - Zündung drin haben. Denn wenn da mal was kaputt geht, ist es meist der Unterbrecher oder Kondensator - und das sind ja nur Pfennigartikel.



    Nun wollte ich aber fragen, was man für diesen Umbau benötigt?



    Laut Schaltplan ( wenn ich richtig geschaut habe ) brauch man da nur die Ladeanlage, Grundplatte und logischerweise auch die Schwungscheibe ( Polrad ) tauschen? Muss man dafür auch irgendwelche Kabel im Leitungsverbinder oder am Zündschloss umstecken? Oder nur die neuen Teile dran und fertig?



    Besten Dank,
    Marcel.

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • Die Ladeanlage ist eine andere, richtig erkannt. Der Scheinwerfer muss auf 25W zurückgerüstet werden. Die Zündspule ist eine andere ("12V" bei U-Zündung). Die Kabel der Zündung sind natürlich andere - die zum und vom Steuerteil entfallen, dafür muss die Zündspule mit Grundplatte und Zündlichtschalter verbunden werden.

  • Hallo Auxburger,


    erstmal danke für deine Antwort :).


    Meine Frage wäre, da du sagst, man brauch eine "12V" - Spule. Geht da nicht einfach die originale, 6V?


    Was würde da passieren?

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)


  • ...und du meinst, dein Kumpel hat mit ner U-Zündung weniger Probleme? Die Zündung braucht Wartung! Alle 3000 km mindestens. Das sollte ihm bewusst sein.


    Dass er damit weniger Probleme hat, hat keiner gesagt. Fakt ist, wenn bei der U - Zündung halt mal was nicht richtig funktioniert, dann muss man halt nicht so tief in die Tasche greifen, wie bei der E - Zündung. Und bei der E - Zündung weiß man dann auch nicht immer gleich , was genau daran kaputt ist.


    Deswegen bleib ich auch bei Unterbrecher. Später vielleicht mal die VAPE, aber keine originale Simson E - Zündung. Lieber tausch' ich alle 10. - 12.000Km den Unterbrecher mit Kondensator, ( gesamt vielleicht 5 - 6€ ) stattdessen ich alle 3000Km einen Geber kaufe und da auch nicht so genau weiß, wie lange der Plunder aus China hält. Auch wenn man lieber den Schwarzen nehmen sollte ...


    Naja, wie dem auch sei.



    Gruß,
    Marcel

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

    Einmal editiert, zuletzt von SimsonS50B1 ()




  • wenn schon hin und her baust kauf gleich ne vape :a_bowing: ist des einzig vernünftige :!:


    wobei ne Elektronik Zündung selten kaputt geht :D außer man spart an Geber und spulen und kauft alles billig

  • Manchmal liegen die Defekte nicht am Artikel selbst sondern am Besitzer jener.
    Miene Elektronikzündung läuft seit 40 000km ohne Mucken.... während du bei der U Zündung erstmal alle 1000km den Kondensator oder Unterbrecher wechseln darfst.
    Und das ganze Rückrüsten kostet viel mehr als wenn er einmal ne Ordentliche Ladeanlage kauft oder was auch immer kaputt geht. Dann kauft man halt keine von MZA sondern gibt bissl mehr aus und kauft noch DDR Ware!

    FolksWagen

  • Ein kleiner Tip zu Dem Geberbaustein:
    Wenn Du an dem Geberbaustein auf die zwei Metallvierecke schaust ist die Platiene rechts.Von der Seite ist da ein rechteckiges loch drin durch welches man die Platiene sieht.Die Abdeckung die die Platiene schützt mußt Du entfernen ,entwerder mit einem Scharfen Messer oder mit einem Dremel.Damit die Platiene komplett frei liegt.Dann bohrst Du von unten so dicht wie möglich jeweils vor einem Lötpunkt ein 1,5-2mm Loch durch das Plastik. Es darf nicht an das Metall der Grundplatte lommen.(Kurzschluß)Du solltest aber das Kabel schon abgelötet haben.Dann nimmst Du ein Stück Kupferdraht 1,5 mm schiebst es durch ein Loch und biegst es so wie oben die Platiene verläuft.Unten eine kleine Öse dran und dann anständig mit der Platiene verlötet.Das selbe mit der zweiten Leiterbahn.Dann ein bischen Heißkleber auf die zwei Lötbahnen und Dein Geber funktioniert wieder.Diese Leiterbahnen bekommen Risse und deshalb geht es nicht mehr.Du kannst Dir mal Überlegen wie Lange Ein 1,5mm Kupferdraht brauch bis er durch geschüttelt ist im Vergleich zu der Leiterbahn.Hat bei mir super funktioniert . Volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!


  • während du bei der U Zündung erstmal alle 1000km den Kondensator oder Unterbrecher wechseln darfst.



    Manchmal liegen die Defekte nicht am Artikel selbst sondern am Besitzer jener.



    Passt irgendwie alles zusammen, oder? :i_troest:

    [align=center]Gott sprach zu den Steinen: " wollt ihr Simson fahren"? "Nein,dafür sind wir nicht hart genug" :thumbup:


    Im Falle eines Falles ist richtig fallen alles 8o


    Besoffen? Nein - die Laterne hat mich was gefragt :D



    Zweirad - Oase :)

  • Warum rüsten dann so viele von U auf E um? :lol::lol:



    ich werde Demnächst auch meine Vape gegen die 6V U-Zündung mit innenliegender Zündspule wechseln,die Vape is ja ständig kaputt und ich find den Fehler nicht. :monster::monster:



    :b_wink::b_wink:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!