Originalfarben Simson Star - Welche Farbe nehmen?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hej,
    ich wollte mal um euren Rat fragen welche Farbe ihr für euren Star genommen habt?
    (Wie nennt sich das Original Rot? Signalrot?)
    Da ich gerne Kädix damit beschäftigen möchte meinen Star zu pulvern, setze ich da auf ein RAL-Farbgemisch aus 1020 + 6021 (1:1).
    Lohnt sich das ? Oder sollte ich lieber auf Doccolors Farben zurückgreifen ?


    Bin mal auf eure Erfahrungen gespannt !

  • Von der Farbe (750ml) incl. Härter, Verdünnung und Versand bist Du bei ca. 50€.


    Dann hast Du mal einen Anhaltspunkt.....


    Doc

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • Fein :) genau dir hatte ich auch gerade eine Mail geschrieben ! Also von direktem RAL-pulvern hälst du nichts, oder ?
    Würde die Menge denn für einen Star reichen ?

  • Pulvern kommt leider nicht immer an die Originalen Farben ran.
    Daher würd ich bei Tank usw. immer lackieren.


    Rahmenteile lässt man lieber pulvern.

    FolksWagen

  • Ich selber halte vom Pulvern (ausser Rahmen und Felgen) gar nichts, da es einige Probleme geben kann, wenn es nicht 100%ig gemacht wird.


    Normal reichen 500ml 2K Lack für´s Rot und 250ml 2K Lack für´s Tundragrau.

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:



  • RAL 1015 und
    RAL 3005
    (gepulvert)
    :b_fluester:



    Doc:


    was können denn für Probleme auftreten?

  • boah hör auf ey, pulvern und dann auch noch RAL


    die kiste von starheizer ist zwar schön aufgebaut, leider jedoch nicht annähernd in originalfarben!
    kauf dir den lack lieber bei doccolor und beauftrage ne gute lackiererei! dann bist du allemal glücklicher mit dem ergebnis! was nützt dir ein noch so schönes detailfahrzeug, wenn die lackierung nicht stimmt!?

  • Zum Einen treten Unterrostungen auf, wenn schlampig gepulvert wird, oder Kanten/Vertiefungen/Rillen schlecht abgeklebt werden. Zum Anderen kannst Du gepulverte Sachen nicht mehr ausbessern, falls mal eine Beschädigung ist.

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

  • boah hör auf ey, pulvern und dann auch noch RAL


    die kiste von starheizer ist zwar schön aufgebaut, leider jedoch nicht annähernd in originalfarben!
    kauf dir den lack lieber bei doccolor und beauftrage ne gute lackiererei! dann bist du allemal glücklicher mit dem ergebnis! was nützt dir ein noch so schönes detailfahrzeug, wenn die lackierung nicht stimmt!?



    na und lass ihn doch die Farbe draufmachen die ihm gefällt!
    Ich bin mit meiner Farbwahl auch hochzufrieden auch wenns nicht die Originalen waren,aber er wurde mal nachlackiert und da kommen die gepulverten Farben recht nahe ran.

  • Das Starheizer's Lackierung seine eigene Interpretation ist,
    sieht man doch und das die DDR-Lacke keinem Farbsystem unterlagen, ist mir auch klar. Erstmal danke soweit. Vielleicht ist ja noch jemand hier,
    der seinen Star original lackiert hat und mal von seinen Erfahrungen berichten kann.

  • doccolor:
    Ich würde dich gerne mal zu mir einladen, dann kannst du sehen das eine ordentliche pulverbeschichtung keinen unterschied zu einer lakierung hat;)
    Ich weiß das pulver einen schlechten ruf hat. aber man muss da zwischen industrie und ordentlicher pulverbeschichtung unterscheiden-genauso wie bei einer lackierung.
    Mit Unterrostungen hatte ich bisher noch nie probleme. Liegt vllt daran dass ich immer grundierung verwende, bei achsteilen bzw auf kunden wunsch gibts sogar zinkgrundierung.
    Kanten, vertiefungen rillen hatte ich bisher auch noch keine. Aber das problem abkleben stimmt. Es gibt hitzetape, aber mit dem kann man nicht so schön abkleben wie mit normalen Tape. Es geht, ist aber bedeutend schwerer. Die dabei entstehenden Kanten gibt es genauso wie beim lackieren auch-was macht man da?
    -Genau, Klarlack drüberziehen und dann ist es eine glatte Oberfläche.
    Weiterhin ist es ein gerücht dass man pulverbeschichtungen nicht ausbessern kann-man muss wissen wie;)
    Nachlackieren ist natrülich bedeutend einfacher, aber nachpulvern geht genauso leicht.
    Bestes Beispiel: Vor kurzem hatte ich mal einen Satz 21 Zöller von Abt in Weiß beschichtet. der gute mann hat seine Frau mal fahren lassen-das ergebnis sollte bekommt sein. Ich konnte die felge ausbessern mit pulver, innenstern mit alupapier abkleben, die beschädigte Stelle padden, pulvern, fertig. Dann gabs natürlich rillen vom abkleben, also nochmal dicke schicht klarlack drauf und fertig:)
    Und für kleine Beschädigungen hab ich auch lackstifte auf Pulverbasis^^


    Nun zu den Originalfarbtönen:
    RAL ist nicht Original, egal ob Nasslack oder Pulver!
    Es gibt mittlerweile die möglichkeit die originalfarben als pulver nachmischen zu lassen (in Frankreich).
    Da ist die mindstabnahmemenge 25kg. Und das pulver natürlich auch ein wenig teurer als das normale RAL (aber nicht soooo extre teuer).
    25kg wollen natürlich auch bezahlt sein, und soviel brauch ich nun einmal nicht für ein moped. und die original simson farben sind in meinem shop halt nun auch einmal nicht sooo gefragt in meinem shop wie das standart pulver.
    Also beim Pulvern sind auch die Originalfarbtöne möglich, natürlich mit aufpreis verbunden.


    Und noch eins:
    Der beste Lack nützt nichts, wenn der lackierer kein bezug zu den fahrzeugen hat und dann nasen draufzieht bzw anstatt original weißaluminium felgensilber draufknallt weils günstiger ist;)


    MFG

  • @ Kädix


    Ich sehe es halt so: Eine Beschichtung gehört auf stark beanspruchte Flächen. Sachen für´s Auge gehören lackiert.


    Ich bin wahrscheinlich genauso ein Perfektionist und Tüftler wie Du. Ich möchte ein gutes bis sehr gutes Ergebnis. Nur ich bin "Originalist" und habe von gepulverten Sachen selten was Positives gehört und sehr viel Negatives von Kunden gesehen. Sicherlich gibt es auf Lackiererseite auch genügend Pfuscher, aber beim Pulvern kommt´s mir echt so vor, als wird vielerorts nur die schnelle Kohle gemacht. Als Kunde sind Fehler beim Lackierer viel offensichtlicher als beim Pulvern.


    Aber wie gesagt, ich habe gemerkt, dass Du Dein Handwerk verstehst. Dann kann ich bei Bedarf Deine Adresse ruhigen Gewissens weitergeben. :kiss:


    Doc

    Ich suche noch leihweise original lackierte Teile von SR50 und Nachwendemodelle zur Farbbestimmung :search:

    Einmal editiert, zuletzt von doccolor ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!