Reisen mit der Schwalbe / Bilder und Vorschläge

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich möchte dieses Jahr auch mal größere Touren mit meiner Schwalbe bestreiten und i-wie muss ich das Gepäck unterbringen, die S-Klasse hat dafür super Seitengepäckträger die Schwalbe nur einen am Heck.


    Auf den Heckgepäckträger sollen Schlafsack, Zelt und Iso-Matte.


    Ich hätte jetzt gerne Bilder und Lösungen von euch, wie ich an den Seiten Gepäck unterbringe, Taschen befestige etc.
    weil Ersatzteile, Küche, Kleinkram und Kleidung wollen auch mit.


    Ich würde mich über einige hilfreiche Posts freuen.


    Danke

    Einmal editiert, zuletzt von nitrojunk ()

  • Moinsen....


    Wenn deine Schwalbe aussieht wie auf Deinem avatarbild solltest Du dir als erstes mal einen Tourenpanzer zulegen.
    Ober Du holst Dir im Baumarkt Folie mit der Du den Panzer und den Motortunnel für Touren zum schutz bekleben kannst....
    Wenn das erledigt ist, bieten sich einfache Satteltaschen an die Du mit leichten Modifikationen unter der Sitzbank bzw. am Panzer befestigst....
    Weiterhin passt ein Tankrucksack sehr gut auf den Motortunnel.


    Bedenke, das der Heckgepäckträger nur bis Zehn Kilo zugelassen ist.... Und Du schweres Gepäck nicht zu weit nach hinten verlagerst. Das mag die Schwalbe gar nicht....


    Ansonnsten kannst Du dir auf der Rügentourseite oder bei Slowwaydown ein paar Impressionen holen....


    Gruß Lowtech

    Wenn ich Plastik haben wollte, würde ich ein Sportboot fahren...


    Der Rest fällt aus wegen: Is nich.......

  • Mahlzeit!


    Ich hatte an meiner Schwalbe für die Suhltour 2009 ganz ordentlich Gepäck befestigt. Das Zelt hatte ich zwar dann doch einem Kollegen mitgegeben, hätte aber wahrscheinlich auch die Tour gehalten. Von meiner zu seiner Haustür bin ich in voller Montur gefahren:


    Von einem Bekannten bekam ich alte Zeitungstaschen: Eine große Schultertasche zum Umhängen und eine riesige Gepäckträgertasche fürs Fahrrad.


    Umhängeschultertasche: Am Moped habe ich die beiden oberen Muttern der Beinschildbefestigung durch Ösenmuttern ersetzt.


    EDIT: Sowas hier: KLICK


    Die Schultertasche bekam einige Ösen verpasst, durch die ich ein Gummispannband gezogen habe. Dieses kam mit 2 Karabinern an die besagten Ösen am vorderen Beinschild und wurde unter der Sitzbank am Panzer eingehängt, damit hatte ich die Schultertasche über dem Motortunnel für leichte Sachen, an die man schnell mal dran mußte, z.B. Karten, Regenzeug, Verbandzeug, Bröll. Eine NVA-Gürteltasche für Werkzeug hatte ich mit unter das Spanngummi gehängt, direkt am Beinschild. Das ganze Konstrukt ist auch innerhalb von 1 Minute komplett ausgehängt, wenn man mal unter den Motortunnel möchte.



    Die Gepäckträgertasche wurde unter die Sitzbank auf den Panzer "aufgesattelt": Dazu den Aufbockgriff am Gepäckträger verkehrt herum angeschraubt und die Tasche über die jetzt entstandene Ebene gehängt. In die Auflage der Tasche ebenfalls eine Öse eingeschlagen, und hier die Schraube M8, die den Panzer oben festhält, geschraubt. Ein Spannband hält den hinteren Teil der Tasche am Gepäckträger. Weitere Spannbänder halten die beiden Taschen rechts und links an den Beifahrerfußrasten fest, ein letztes Band stabilisiert das ganze hinten über den Gepäckträger.



    Die Tasche passte genau: Kickstarter war noch gut zugänglich, Soziusfußrasten benutzbar (Positionswechsel während langer Fahrt), der Tankdeckel blieb gerade noch frei, und auf den Gepäckträger passten noch Zelt und Isomatte... sah aber dann schon ziemlich verboten aus...



    Probleme gab es keine, das Fahrverhalten war ein wenig behäbiger, aber immer noch durchaus gut. Die Taschen waren wasserfest, nach einer Fahrt im Sturzregen war noch alles trocken.
    Nach Lösen einer Schraube kann das Konstrukt in weniger als 10 Minuten komplett demontiert werden.


    Es versteht sich von selbst, daß man da besser nur wenige Motoren, Ambosse, Schaufeln nassen Sand etc. transportiert, sondern doch besser Textilien, ein wenig Nahrungsmittel und so'n Zeugs. Kratz- /Scheuerschutz für die Karosserie ist natürlich empfehlenswert, obwohl letztlich nur einer der Haken der unteren Spannriemen eine Spur hinterlassen hat. Ich achte bei dem Moped allerdings auch nicht sonderlich auf Feinheiten... :P


    Fotos kann ich heute Abend mal einstellen. EDIT: Fotos!


    GlückAuf!


    MacHeba

    Einmal editiert, zuletzt von Mac Heba ()

  • Von Ortlieb gibt es Motorradtaschen, die man super an einer Schwalbe anbringen kann! Die kosten zwar ihr Geld, sind dafür aber komplett Wasser und Staubdicht!
    Hier ist ein Bild von ihnen:


    Wenn man es Stabiler mag, dann kann man sich eine Halterung bauen die dafür konzipiert ist Seitenkoffer aus Alu zu montieren!
    Schau doch mal bei Polo oder Louis in den Katalog, dort wirst du bestimmt auch fündig!


    Jens :b_wink:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:



  • ich hab mir mit nem gurt und zwei taschen ein gepäckträgersystem gebastelt.
    man muss blos aufpassen und an den soziusfußrasten noch mal fixieren, sonst schubberst du dir den ganzen lack ab!
    was die polizei dazu sagt, wird wohl in deren ermessen liegen. ich wurde bei den 900km jedenfalls nicht angehalten :thumbup:


    ansonsten empfiehlt sich ein tankrucksack auf dem motortunnel, am besten gleich mit sichtfenster für karten etc.


    Zitat

    Die Taschen waren wasserfest, nach einer Fahrt im Sturzregen war noch alles trocken.


    ich vertraue da lieber meinem müllabfuhrlook :lol:
    also wenn jemand auf nummer sicher gehen will, macht er noch mülltüten drum.
    achso, falls jemand auch keinen koffer hat, einfach großen karton nehmen, oben einen deckel reinschneiden, und in mülltüten packen, dann kann man den karton einfach auf den seitengepäckträger nehmen und von oben durch die öffnungen der tüte und des kartons, ganz einfach an seine sachen gelangen! :thumbup:

  • Hallo,


    da sind schon einige Sachne bei dir mir sehr helfen danke.


    Das mit der Verkleidung stimmt, mal gucken wo sich da günstig eine auftreiben lässt, ist ein guter Tipp!


    Bei Polo gibt es Seitentaschen für 18€ das Stück, für meinen Zweck sehen die eigentlich recht gut aus, auf den Rücken dann ein leichter Rucksack, auf den Gepäckträger Schlafsack, Isomatte und Zelt und auf den Motortunnel noch ein Tankrucksack. PERFEKT!


    Ich freue mich aber über weitere Ideen und auch Bilder!


    Grüße

  • Hinten auf der Sitzbank bekommste och noch was unter. Nen Kumpel hat son Helmnetz von louis. ist ein Netz aus Gummibändern mit Haken am Rand. Ist super für nen Helm oder Schlafsack. Nur bei der Schwalbe kannste das nur am Gepcäkträger nutzen denk ich, sonst fehlen die Stellen zum Einhaken.


    Das mit dem Rücksack würde ich mir überlegen. ich bin ganz ohne gefahren und mag das selbst auf kurzen Strecken GAR nicht.


    Ist aber wohl Geschmackssache oder sowas;)


    Für die Seitentaschen: Kannst ja ne MDF-Platte oder sowas drunter hängen, also unter die Taschen, die machste mit sonen Klebetapes fest, oder irgendwie anders. Dann schubbern die Taschen nur darauf.


    LG Tony

  • wenn es sich vermeiden lässt lass den rucksack weg.
    man nimmt mit zunehmender fahrt eh eine primatenhaltung auf dem moped an was den rücken schon genug belastet.
    lieber mit gepäck wie zelt schlafsack oder gepäckrolle hinter sich was auftürmen woran man sich etwas anlehnen kann während der fahrt

  • Tach auch.


    Toni wollte damit sagen, dass man sich z.Bsp. MDF platten holen könnt und diese am Panzer fixiert (an vorhandene Schrauben, mit Klebepads, Saugnäpfen oder oder oder) und darüber die Seitentaschen anbringt.
    Sollten sich diese bewegen, schuppern die nicht aufm Lack, sondern auf den MDF-Platten...


    Im übrignen kann ich das mit dem Tankrucksack auf dem Tunnel echt nur empfehlen! Bin damit dieses Jahr etwa 4000 km gefahren (hauptsächlich zur Arbeit). Passt alles rein für eine kleine Ausfahrt!
    Hier mal nen Pic:


    Gruß.
    scinsh

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!