DDR/Ostblock Tieflader?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    Mein Kumpel sucht einen günstigen Tieflader aus der DDR oder ehemaligen Ostblock Ländern. Er hat mir gesagt das er wohl einen aus der Tschechoslowakei gefunden hat, aber von der Armee. War ein ehemaliger Panzertransporter. Ich habe leider die Bezeichnung vergessen....


    Nun wollte ich mal Wissen, ob hier im Forum sich da jemand auskennt und mir ein paar Vorschläge/Alternativen vorschlagen kann....


    Nutzlast 40t aufwärts.... AM besten gleich mit einer passenden Zugmaschine.


    Mein Kumpel hat sich sowas wie einen Tatra vorgestellt, was ist da die ALlgemeine Meinung?


    Freue mich über Antworten



    Grüße aus dem Schwabenland


    Edit: Sorry für die Überschrift, mir fiel aber nix besseres ein^^

    Einmal editiert, zuletzt von Holra ()

  • Sowas ist ja mal NUR cool!


    Die Zugmaschine würde mir reichen und dann damit jeden Tag zur Schule!


    viel spaß beim sparen für sprit :D

  • Nur den Tieflader oder auch die Zugmaschine?
    Als Zugmaschine würd ich wohl nen KrAZ 255 oder 260 nehmen :thumbup:


    is wenigstens een diesel, ne so wie die urals^^


    Dann schreib auch Ural 375D. Ural 4320 sind Diesel und auch verdammt häufig anzutreffen.

  • Wenns nicht unbedingt schnell sein muss, dann nen schicken K700! Oder nen alten Ural, aber dann mit V8 Benziner. Verbrauch? Wenn man sowas hat, dann braucht man sich über sowas keine Gedanken machen :thumbup: :thumbup: .


    mfg Lowrider

    Niveau ist keine Handcreme


    Cadillac, aus Freude am Tanken


    Achtung! Vorm Posts löschen Hirn einschalten!

  • stimmt allerdings wer sich sowas anschafft sollte es nich nötig haben über stritverbrauch nachzudenken ...

    :_shoot1: wenn Recht zu Unrecht wird, wird Widerstand zur Pflicht :_shoot2:

  • Also bei dem Kiro wär ich dabei. Hab noch nie n schöneren Motorsound gehört, als bei der Maschine. Naja bei knapp 15 ltr. Hubraum kann man ja auch was erwarten... Verbrauch ca. 50 bis 60 ltr. pro Stunde je nach schwere der Arbeit.
    Klick oder Hier



    Grüße von DER Country :bounce:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!