Mein Barkas B1000 KM

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich glaub nicht das es Nachgerüstet wurde, bin mir aber nicht zu 100% sicher, sieht zumindest Original aus.
    Ja die Feuerwehr B1000 sind wirklich die besten der hat bestimmt sein ganzes Leben in einer warmen Halle verbracht.
    Hab beschlossen mir den Motor selbst mal anzugucken, werd ihn am Mittwoch zerlegen, Kolben und KW begutachten ggf. neu Schleifen lassen.
    Im Prinzip ist da nichts dabei, hab mir schon einige ANleitungen und Bildmaterial besorgt. Verlieren kann man ja nichts, sobald es was neues gibt werde ich Berichten.



    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Moin,


    so weiter gehts, war heute in der Werkhalle gewesen.
    Traurig aber wahr ich brauch einen neuen Motor bzw. will ich mir einen Überholten besorgen,
    warum das ganze seht ihr ganz deutlich auf den Bildern.



    fehlt ein Kompletter Kolbenring der sich einfach so aufgelöst hat und dadurch enormen schaden angerichtet hat.





    man könnte glatt denken da hat einer am Kolben genascht :biglaugh:




    Das sieht doch mal elegant nach Tuning aus oder warum fehlt an allen 3 Kolben ein Stück.





    Weiter gehts zum nächsten Problem Kind die Bremsanlage, die leider auch nicht mehr wirklich ihren Dienst verrichtet, da die Manschette schon so gut wie Aufgelöst war,
    hat sich das ganze Fahrwasser darin abgesetzt und was dann passiert ist auch klar, sieht man auf den Bildern ganz gut, der Kolben kommt nicht mehr ganz zurück,
    muss also auch erneuert werden.( siehe Bilder)




    So nun gehts daran einen Motor besorgen und einen Regenerierten Hauptbremszylinder.
    Sobald es weiter geht gibts wieder Bilder. :b_fluester:


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Hi bau den Motor mal ganz auseinander und prüfe die KW. Der Rest ist kein Problem. Man sieht, dass es sich wahrscheinlich um ein derbes Kühlwasserproblem gehandelt hat. Man sieht außen Spuren von längerer Wassereinwirkung und der fehlende Kolbenring und die Ausbrüche deuten auf einen heftigen Wassereinbruch nach innen hin.


    Das ganze sollte allerdings kein großes Problem darstellen. Lass ihn neu schleifen und planen (inklusive Kopf) und der ist wie neu (natürlich nur wenn die KW ok ist).



    Ansonsten weiterhin viel Spaß damit... :thumbup:

  • das ist doch mal eine klasse Nachricht wie gesagt ich hab da gar keinen Plan da bin ich Ehrlich,
    die Laufbuchse sieht auch noch sehr gut aus, du meinst das es bloß ein Wasserschaden ist??
    Das würde auch erklären warum der Vorbesitzer einen extra Kopf dazu gelegt hat.
    Kann man die KW irgendwie überprüfen ohne Spezialwerkzeug?


    Was mich gewundert hat das der Kopf auch 2 Dichtungen hatte.


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Die KW würde dir Allisat in Dippoldiswalde regnerieren ;)


    Altenberger Straße 32
    01744 Dippoldiswalde, Deutschland
    03504 613552


    Kostenpunkt sicherlich irgendwas um die 200€


    ne neue Koppdichtung habsch hier noch rumfliegen,kann ich nicht gebrauchen,da mein Barkas wieder wech ist.


    Meinst du auf Spiel überprüfen, das kannst du gewohnt wie bei der Simme, richtig überprüfen wird Ohne Spezialwerkzeug nicht gehen :)

    Einmal editiert, zuletzt von Saxonia ()

  • Richtig, habsch grad gesehen :censored:


    das war auch nur ne Preisschätzung von mir, ich weiß nicht was er haben möchte :b_fluester:


    Grüße Karl

  • Im Regelfall reicht eine Sichtprüfung. Die Lager und Pleul sollten ohne Spiel sein, die Welle sollte nicht krumm sein und es sollten keine hitzebedingten Verfärbungen zu sehen sein (blaues anlaufen).


    Rein theoretisch können dann nur noch die Wangen verdreht sein, aber davon ist mir noch nie etwas zu Ohren gekommen.


    Kurbelwellenregeneration und Zylinderschleifen kannst du zum Bsp. bei EKM (Eisenacher Kurbelwellenmanufaktur). Ist nicht ganz so günstig, aber die Jungs wissen was sie tun.

  • Also esrt den Motor komplett auseinander nehmen und schauen was die anderen Teile sagen... Dann würde ich erst schauen was zu machen ist.
    Beim meinem Warti z.B. sind die Wamgen auf der KW nicht ganz richtig. was aber soweit nicht stört denn der Motor läuft trotzdem vernünftig.
    Ich wollte nämlich damals Sparen und hatte die KW nicht überholen lassen und nun habe ich den Salat.


    Für den HBZ gibt es auch Regenerierungs-Sätze von den neuen HBZ kann ich da nur abraten. Die Teile tagen einfacht nicht wirklich etwas.


    Ansonsten mach weiter so aber den gestecktes Ziel wirst du bestimmt nicht schaffen. Denn es kommt immer wieder etwas dazwischen was noch gemacht werden muss (muss und kann da aus Erfahrung sprechen)

  • Ohman vorgestern ist ein ori geregter DDR Motor rausgegangen :(


    Wenn du dir einen Überholten bzw anderen besorgst was passiert dann mit dem alten? (*interesseanmeld*)
    Ich denke KW regenerieren ist bei dem Motor einen Tick teurer.
    Eine Autauschwelle kostet beim Händler meines Vertrauens ab 550€
    Die Verstärkte und Drehzahlfeste kostet sogar unfassbare 1199€


    ich wünsche dir, dass du den fuchs zum laufen bringst :thumbup:


    mfg
    moeftuner

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!