Mein Barkas B1000 KM

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Jop Fensterbus ist schon genial.


    Aber der vom René ist auch schon cool.


    Es passen locker 2 Moppeds rein und wir sind auch in Suhl zu fünft damit einkaufen gefahren.
    War schon Lustig nur musstest halt was zum festhalten suchen.


    Was halt wirklich das größte ist,ist der finanzielle Aufwand und das geschraube.


    Wenn das nicht so viel Geld kosten würde hätte ich auch schon einen B1000 stehen. :)

  • Hi,


    für eine LKW-Zulassung müssen mehr als 50%? Ladefläche sein. Dann kann das Finanzamt das Fahrzeug als LKW einstufen und die Besteuerung geht nacht Gewicht.


    Sind hinten Sitze montiert ist es eine PKW-Zulassung und die Besteuerung erfolgt wie bei jedem PKW nach Hubraum, in dem Fall für 900ccm ohne Kat mit dem höchsten Steuersatz.


    Für eine Oldtimer Zulassung sind die Steuern pauschal 192€ für ein Auto, dafür dann auch freie Fahrt in der Dummweltzone.


    Versicherung plus ggf irgendwelche Auflagen sind teilweise auch unterschiedlich, das hängt von der Versicherung und den Prozenten,Regionalklasse ab. Bei einigen Versicherungen geht LKW-Versicherung nur bis 60%, aber dafür ist die Steuer beim LKW am billigsten, dafür auch keine Sitze hinten...


    In Summe muss sich jeder das selber ausrechen, was sich in dem einzelnem am besten ist.


    MfG


    Tobias

  • hihi...ich stell mir das grad bildlich vor, wenn derjenige welcher fährt wie ein schwein und die kurven 90° nimmt wirds schön schauklich! :D
    ja es muss schon ein sitzbus sein... egal ob bänke drin sind -> schrotthändler is glei umme ecke ;) ... er muss auch nicht aussehen wie geleckt, da er eh lackiert wird. sicher wirds teuer, aber erstmal haben und ein ende mit weg sein... das ist dann ein "projekt". man freut sich dann über jeden fortschritt. das wird natürlich alles fotodokumentiert :love: ...


    @ rossi -> danke, das ist sehr informativ!

    2 Mal editiert, zuletzt von mandyfanta ()

  • Das gute ist er kostet im Jahr 190€ Steuern und 160€ Versicherung, da kann man mit Leben.
    Das auffallen in der Stadt ist Garantiert, da brauch man keinen Ferrari Porsche oder Ähnliches :biglaugh:


    Joa einige Sachen müssen noch gemacht werden jetzt im Winter, der Unterboden, Bremsen und Radial Bereifung bekommt er noch zudem auch eine E-Zündung.
    Blaulicht und Sirene besorg ich mir auch noch, kostet eben ne menge scheine, aber das vergisst man sobald man drin sitzt macht Riesen Spaß.



    Gruß
    René
    :b_wink:

  • das glaub ich dir, dass du damit auffällst und riesen spass hast. das sehe ich an mir -> immer wenn ich solch geiles teil sehe verrenke ich mich um nix zu verpassen... :love:
    e-zündung ist toll... ich denke es gibt immer etwas zu basteln! ich werd ihm auf jeden fall einen tollen lack verpassen und mich im innenraum so richtig austoben! :thumbup: so ein teil möchte schon gehegt und gepflegt werden...
    naja ich träum schonwieder, aber das ist auf jeden fall mein projekt für nächstes jahr. wenn es soweit ist, dann gibts auch fotos!!! :)

  • kauf dir erstmal nen paar quadratmeter Blech, bevor du an lack denkst :lol: Beim Barkas kann man mittlerweile eigentlich nichtmehr wählerisch sein ob KA, KB oder KM. Verschlissen wurde in den 90ern das, was grade da war. Mir ist sogar ein SMH3 bekannt, der mal ROSA lackiert wurde :wacko:
    Am besten ist man noch bedient mit KMs von irgendwelchen Dorffeuerwehren, da sind zwar meistens die Motoren platt, aber das Blech ist nicht so extrem rum wie bei Handwerkerautos.
    LKW-Zulassung ist regional abhängig, Bürokratenstaat sag ich nur. Die einen wollen nur Ausbau der Sitze und entfernen der Halterungen dafür, die anderen wollen gleich noch die Scheiben entfernt haben. Nen Fensterbus als LKW ist auch geistiger Darmwind, mal nebenbei bemerkt.
    Zu beachten wäre auch noch, dass bei der Zulassung als LKW die Steuern zwar niedriger sind, aber die Versicherung deutlich mehr kostet. Und so sehr lohnt sich das auch nicht, ich zahle fürn Wartburg 253€ Steuer im Jahr. Für ein H-Kennzeichen sollte er original sein, Thema Innenausbau kann man da auch vergessen. Also in dem Fall als PKW zulassen und gut ists. Als LKW ist man dann noch vom LKW-Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen betroffen, falls man einen Anhänger dahinter hat. Egal ob Lasten- oder Wohnanhänger.
    Wohnmobilzulassung kommt auch nicht in Frage, dafür muss aber eine Kochstelle vorhanden sein, kostet außerdem 430€ in der Gewichts und Abgasklasse.
    Ganz einfach sparen geht über Weichei.. hust.. Saisonzulassung, März bis Oktober oder so. Salz ist eh blöd fürn Barkas.

    Es gibt nichts schöneres als täglich IFA zu fahren.
    Hardcore-IFA-fahrer mit 60.000km in 4 Jahren


    PS: Wer deutsch kann ist klar im Vorteil

  • Moin,


    ich hoffe das der ein oder andere Kenner unter euch ist,
    ich will mir jetzt im Frühjahr Radial Bereifung zulegen, da die Rundreifen für längere Fahrten speziell Autobahn mir zu unsicher sind.


    Momentan hab ich diese hier Verbaut



    die Optik wollte ich beibehalten, soweit ich mich belesen konnte ist dies schon möglich, allerdings müsste ich dann in den Radialreifen einen Schlauch einziehen,
    was ich aber nicht mehr wollte.


    Als wir in Suhl unten auf den Oldtimer Treffen waren sah ich diesen Barkas, der ebenfalls dieselben Felgen wie ich hatte, allerdings mit Radial Bereifung.



    Ist es irgendwie möglich diese Optik beizubehalten, gab es da verschiedene Ausführungen???


    Ich weiß bloss das man die Felgen an den 2 Knicken erkennt, quasi Schlauchlos eben.


    Jetzt hab ich bei Ebay ein Angebot gefunden wo ich mir unsicher bin ---> http://www.ebay.de/itm/Trabant…elgen&hash=item27c292877f
    13'' ist zwar richtig aber mehr hab ich in meinen Papieren auch nicht stehen.


    Im Barkas Forum hat man mir diese hier empfohlen --> http://www.igwtb.de/barkasfelgen.html


    Jemand eine Idee oder Erfahrungen damit Sammeln können??


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Jetzt hab ich bei Ebay ein Angebot gefunden wo ich mir unsicher bin ---> http://www.ebay.de/itm/Trabant-Barkas-Fe…=item27c292877f
    13'' ist zwar richtig aber mehr hab ich in meinen Papieren auch nicht stehen.


    der barkas hat doch 5 radbolzen ?(


    Im Barkas Forum hat man mir diese hier empfohlen --> http://www.igwtb.de/barkasfelgen.html


    ich denke die werden nicht mehr produziert und auch nicht mehr verkauft?
    sicher, daß das alles da noch aktuell ist?
    wenn ja, dann kannst du mit den felgen nichts falsch machen - alleine schon, weil man schlauchlose westreifen fahren kann








    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Moin René :b_wink:


    Also wir fahren auf allen B1000 Heidenau Reifen (meißtens die "Kross-Dinger") mit Schlauch. Wo ist das Problem bei denen? Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen! ;)


    Gruß, Gregor

    Kann mir mal bitte jemand das Wasser reichen?

  • Wo ist das Problem bei denen? Ich kann sie uneingeschränkt empfehlen! ;)


    Gruß, Gregor


    Das Problem ist einfach das Fahrverhalten, weniger Reibefläche auf der Straße und bei Spurrinnen (Autobahn) fährste wie auf Schienen,
    da kannste gegen lenken wie du willst du landest immer wieder drin.


    Mir geht es nur um die Sicherheit beim fahren.


    Gruß
    René
    :b_wink:

  • Gib mir mal deine genaue Felgenbezeichnung, hier in der Nähe ist ein Großhändler für Stahl und Alufelgen, ich kann wenn du willst dort mal nachfragen!
    P.S. ich wäre froh wenn ich nur so wenig in meine Kiste stecken müsste! Das was du zusammengeschrieben hast reicht bei mir grade mal für das Fahrgestell :cursing:

    Freiheit, Recht und Gerechtigkeit


    Bla Bla Blub, auf den Scheiß können wir auch noch ka..en

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!