Hi Leute,
beim durch "Dhd24.com" stöbern ist mir vorherige Woche ein SR50 aufgefallen. Ausgezeichnet war er für 250€ "sonst bleibt er stehen" und keine genauen Daten wurden angegeben.
Als Mängel wurde lediglich ein "Elektrikproblem" beschrieben. Ich armer Schüler hatte nur 200€ auf dem Konto, also den Herrn angemailt und gesagt, dass ich ihn für 200€ noch das Wochenende abholen würde.
Nach langem Hin- und Her hat er sich dazu bereit erklärt und mit Papa und seinem T5 ab nach Minden.
Insgesamt guter Original- Zustand, nur leider ziemlich runtergeritten. Probefahrt spring er auf den ersten Kick an und auch die 4- Gänge schalteten flüssig durch.
Beim Blick auf die Original - Papiere, die es dazu gab, schlug mein Herz gleich höher: SR50 C!!
1987 Baujahr mit originalen 8tkm.
Hier die Bilder, von seiner Ankunft:
Sofort wurde mir klar, mit der Kiste geht es nächstes Jahr nach Suhl^^ Schöne und komfortable SR50 Sitzbank.
Knieblech und Original- Zustand!
Als Ziel habe ich es mir nun gesetzt den Roller über den Winter so originalgetreu wir möglich wieder herzurichten.
Also wird der originale Lack gerettet, ausgebessert und wieder aufpoliert, sowie einige Teile erneuert bzw. regeneriert oder gegen gute Gebrauchte ausgetauscht.
Hier einige Bilder vom teilzerlegten Zustand im Flur. Danke Papa, dass du mir dein Haus und Hof opferst !!
Wie die Kenner sehen, ist sogar noch die originale Elektrozündung, wie aus dem Lehrbuch verbaut und in top Zustand.
Und so steht er jetzt momentan in der Werkstatt und wartet auf seine Restauration:
Was noch kommen wird:
Lack mit original Tönen von doccolor ausbessern und evtl. mit Klarlack versiegeln
Neue Aufkleber
Schwarze Teile pulverbeschichten
Neue Motorabdeckung mit "passendem" Benzinhahn
Hintere Felge gegen eine weiße tauschen
Telegabel regenerieren mit 3,4mm Federn (hat sich bei der S50 bewährt)
Allerlei Teile austauschen oder aufarbeiten
Motor evtl regenerieren, vor der Anfahrt von Suhl
Als nächstes steht aber erstmal eine Säuberung und Bestandsaufnahmen aller Teile auf dem Plan.
Weiterhin hab ich eine Frage:
Wie mache ich das am besten mit dem Lack. Von der Basis her ist dieser noch gut erhalten, aber an einigen Ecken und Kanten sind kleine Roststellen und Macken. Wie soll ich da vorgehen ?
*Zu Sterni und co rüberschiel*
Insgesamt hoffe ich, den Roller wieder so weit es geht in original Zustand versetzen zu können.
Bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu meinem Winterprojekt immer nur her damit und in den Thread posten.
lg fuenfzigccm