Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,


    beim durch "Dhd24.com" stöbern ist mir vorherige Woche ein SR50 aufgefallen. Ausgezeichnet war er für 250€ "sonst bleibt er stehen" und keine genauen Daten wurden angegeben.
    Als Mängel wurde lediglich ein "Elektrikproblem" beschrieben. Ich armer Schüler hatte nur 200€ auf dem Konto, also den Herrn angemailt und gesagt, dass ich ihn für 200€ noch das Wochenende abholen würde.
    Nach langem Hin- und Her hat er sich dazu bereit erklärt und mit Papa und seinem T5 ab nach Minden.
    Insgesamt guter Original- Zustand, nur leider ziemlich runtergeritten. Probefahrt spring er auf den ersten Kick an und auch die 4- Gänge schalteten flüssig durch.
    Beim Blick auf die Original - Papiere, die es dazu gab, schlug mein Herz gleich höher: SR50 C!! :P
    1987 Baujahr mit originalen 8tkm.
    Hier die Bilder, von seiner Ankunft:

    Sofort wurde mir klar, mit der Kiste geht es nächstes Jahr nach Suhl^^ Schöne und komfortable SR50 Sitzbank.
    Knieblech und Original- Zustand!
    Als Ziel habe ich es mir nun gesetzt den Roller über den Winter so originalgetreu wir möglich wieder herzurichten.
    Also wird der originale Lack gerettet, ausgebessert und wieder aufpoliert, sowie einige Teile erneuert bzw. regeneriert oder gegen gute Gebrauchte ausgetauscht.
    Hier einige Bilder vom teilzerlegten Zustand im Flur. Danke Papa, dass du mir dein Haus und Hof opferst !!

    Wie die Kenner sehen, ist sogar noch die originale Elektrozündung, wie aus dem Lehrbuch verbaut und in top Zustand.
    Und so steht er jetzt momentan in der Werkstatt und wartet auf seine Restauration:



    Was noch kommen wird:


    Lack mit original Tönen von doccolor ausbessern und evtl. mit Klarlack versiegeln
    Neue Aufkleber
    Schwarze Teile pulverbeschichten
    Neue Motorabdeckung mit "passendem" Benzinhahn
    Hintere Felge gegen eine weiße tauschen
    Telegabel regenerieren mit 3,4mm Federn (hat sich bei der S50 bewährt)
    Allerlei Teile austauschen oder aufarbeiten
    Motor evtl regenerieren, vor der Anfahrt von Suhl


    Als nächstes steht aber erstmal eine Säuberung und Bestandsaufnahmen aller Teile auf dem Plan.


    Weiterhin hab ich eine Frage:
    Wie mache ich das am besten mit dem Lack. Von der Basis her ist dieser noch gut erhalten, aber an einigen Ecken und Kanten sind kleine Roststellen und Macken. Wie soll ich da vorgehen ?
    *Zu Sterni und co rüberschiel* :P


    Insgesamt hoffe ich, den Roller wieder so weit es geht in original Zustand versetzen zu können.
    Bei Fragen, Anregungen oder Kritik zu meinem Winterprojekt immer nur her damit und in den Thread posten.


    lg fuenfzigccm

  • als erstes würde ich nach dem motorhalter sehen ob er irgentwo gerissen ist (meist bei den schweisnähten in höhe der Motoraufnahme ), komplett säubern und anschauen
    desweiteren rostet der rollerrahmen gern an den aufnahmen des ständers und unter dem luftfilterkasten
    auch sollte man sich die schweißnaht am tank von der sitzbankhalterung anschauen und ob noch alle gummistopfen von der sitzbank vorhanden sind
    ein blick auf das krümmergewinde des zylinders ist auch angebracht da dies gern ausgelutscht ist und man so doch recht schnell den pöff verlieren kann!
    als neue auspuffhalterung hat sich die haltestrebe vom S51 bewährt, da diese weiter am ende des pöffs angebracht wird und so den schwerpunkt verändert, was besser fürs krümmergewinde ist!

    "Du schiebst dein Moped?" ?(


    " Ja ist besser für den Motor!" :i_troest:

  • Weiterhin hab ich eine Frage:
    Wie mache ich das am besten mit dem Lack. Von der Basis her ist dieser noch gut erhalten, aber an einigen Ecken und Kanten sind kleine Roststellen und Macken. Wie soll ich da vorgehen ?
    *Zu Sterni und co rüberschiel* :P


    machs komplett neu
    mit dem ausbessern is immer so ne sache
    ums nicht zuz sehen müsstest du ausnebeln
    dafür ist die fläche zu klein
    mit nem pinsel nen bisschen wat draufschmoddern sieht doof aus
    und da du den originalfarbton nimmst spricht (für mich) nix gegen ne neulackierung



    mit dem roller nach suhl würd ick mir aber nochmal überlegen
    sogut wie alle stresserfahrer haben sich durch ihre kleinen ferkelfelgen festgemoddert ;)




    Oy!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Gegen eine Neulackierung spricht vor allem der Preis^^
    Mal sehen, was ich da jetzt mache..


    Wollte schon mit der nach Suhl und durch den Schlamm wird nicht gefahren, die wird getragen!!
    Vorher meine Jacke auf den Boden schmeißen, damit sie trockenen Fußes/Reifens auf den Platz kommt :lol:


    lg fuenfzigccm

  • Alle Teile in der Hand gehabt und grob gesäubert.
    Außerdem neue Teile von Nico bekommen und den Rahmen auf Rost untersucht.
    Mir erklärt sich jetzt auch, warum die Simson so laut war, bei der Probefahrt. Der Vorbesitzer muss die Tüte ausgeräumt haben, zumindestens war kein Dämpfer drin.
    Bilder zum jetzigen Stand folgen morgen..


    lg fuenfzigccm

  • Da ich in der nächsten Woche den Lack von Rahmen, Tank und Rädern ausbessern möchte, bräuchte ich den RAL- Code von dem weiß.
    Weiß da irgendjemand Bescheid ?
    Schwarz und Beige ist kein Problem, nur Doccolor brauch den richtigen Weißton zum Anmischen.


    lg fuenfzigccm

  • der lack hat keine RAL-nummer da es ein ddr-lack ist schau nach wie die farbe heisst und dann schauste am besten im internet auf teile-seiten dort gibt es die ori lacke hab meine schwalle komplett mit "saharabraun" als dosenlack ( 8o ) angesprüht und staune selber über das ergebnis denn die farbe entspricht zu 99,9% dem original :thumbup:

    Momentan ohne Simson....

  • Das ist mir bei dem Beige klar, aber ich vermute, dass das "Weiß" genauso wie das"Schwarz" eine Standard- RAL- Farbe ist.
    Man muss ja das Rad bzw. das Schwarz/Weiß nicht neu erfinden.


    Heute wurde der komplette Motor gereinigt und begutachtet. Neuteile wurden gestern auch bestellt.
    Wenn ich den passenden Farbcode für das Weiß rausbekomme, bestelle ich beim Doc Farbe und dann gehts an die Rahmenarbeiten.
    Ich hoffe, dass ich in 2Wochen schon wieder mit dem Zusammenbau beginnen kann.


    lg fuenfzigccm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!