Nicht die Zündkerze gewechselt. Dass haben DarkStone und Pop übernommen.
Nach kalter Dusche und Eis sollte ich wenigstens noch die Lampe wechseln können.

Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Die Bastelproduktivität nimmt über 25°C irgendwie ab.
Weil ich dachte dass
1 irgendwie Kacke aussieht und der Hebelweg für die Schalterfeder recht kurz ist
dachte ich, bestellste Dir mal unkompliziertFußbremshebel S51
und machstes ordentlich.Mit dem Ergebnis dass das Ding wo die Bremsstange reinkommt gegen die Mutter von der Schwingenachse stößt. Und die Bremsstange ist damit zu kurz, so dass ich den Bremshebel an der Nabe ordentlich versetzen müsste, wobei das alles wieder gegen die Mutter der Achse rammeln würde, ausser ich biege dran rum oder dreh die Achse oder scheiss die Wand an *schwitz*
Also vorerst Rückbau und Pfuschmodifikation
naja, funzt
Goto 1
-
Massekabel vom linken vorderen Blinker is wie auch immer zerrissen....... --> Ende abisoliert, unter die Unterlegscheibe der Blinkerhalterungsschraube geschraubt, geht. Hach ich bin ja so ein Genie
Wieder Geld gespart, hätte ja auch n neues Kabel nehmen können.
-
Also vorerst Rückbau und Pfuschmodifikation
Verbaut ist bei Dir der (innen liegende) Fußbremshebe der S50. Der für die S51 liegt außen - wie Dir aufgefallen sein dürfte - und braucht natürlich eine längere Bremsstange. Um an der Mutter vom Schwingenbolzen vorbei zu kommen, kannst Du den Hebel etwas nach außen biegen. Guck dabei aber, dass danach nicht der Kickstarter dran stößt! Ich musste meinen nagelneuen etwas nach INNEN biegen. Mit Qualität haben die Nachbauteile leider nicht mehr viel zu tun...
Heute:
- den gekürzten Tommaselli lackiert, angebaut und kpl. bestückt
- festgestellt, dass vom nagelneuen Gasseil die Seele offenbar zu kurz ist (Gasdrehgriff macht nur 1/4 Umdrehung bis zum Anschlag des Gasschiebers)
- beide Kotflügel angebaut
- den rechten Seitendeckel ein drittes Mal lackiert, da sich beim letzten Mal Fusseln auf den frischen Lack verirrt haben -
Tatsache, es gibt ne längere Bremsstange. Is ja doll, dann hab ich das Ding ja nicht ganz umsonst gekauft
-
Ja, gibt es. Die Bremspedalerie ist eines der wenigen Dinge, die zwischen 50 und 51 nicht kompatibel sind und deswegen komplett getauscht werden müssen.
-
ständer getauscht. ein kleiner huckel auf dem weg sorgte dafür das dieser nachbaudreck abgebrochen ist weiter unten beim abbocken.
ist es eigentlich normal das man die bolzenaufnahmen ein wenig auffeilen muss damit der bolzen reinpasst? ist schon das zweite male bei mir.
und gibts nen trick den kerbnagel "einfach" zu entfernen?
ahja: danke vegontenks!
-
Zündschlüssel in die horizontale gedreht, Benzinhahn nach unten gucken lassen, und Start!
-
ständer getauscht. ein kleiner huckel auf dem weg sorgte dafür das dieser nachbaudreck abgebrochen ist weiter unten beim abbocken.
ist es eigentlich normal das man die bolzenaufnahmen ein wenig auffeilen muss damit der bolzen reinpasst? ist schon das zweite male bei mir.
und gibts nen trick den kerbnagel "einfach" zu entfernen?
Kerbnagegel von unten mit passenden Dorn und Hammer austreiben.
Und feilen mußte ich noch nichts.
BB -
Bei meiner KR 51/1 das Lenkerschloss ausgebohrt.
Mit der Schwalbe kam leider kein Schlüssel dafür und mit dem Lockpickingwerkzeug wollte es auch nicht aufgehen.
Dann Probefahrt mit GPS gemacht.
Auf ebener Strecke macht sie 58 km/h, Bergrunter 72 km/h.Bye,
Derk -
Dann Probefahrt mit GPS gemacht.
Auf ebener Strecke macht sie 58 km/h, Bergrunter 72 km/h.da dürfte noch luft nach oben sein.
bei meiner ersten einstellungsfahrt und nicht ewig langer geraden waren heute 62,xx drin. ebenfalls mit einer /1.
wenn es wieder etwas kühler wird, sollten 64-65 drin sein.ansonsten: endtopf der s51 wieder angeschraubt und ein paar nicht mehr so schöne schrauben an der kr getauscht.
ach ja, wie viel vibrationen sind bei der kr51/1 eigentlich normal? darf es da in den füßen und am hintern kitzeln, oder ist das zuviel? ?
-
S51:
Hinterrad mit Bremsschild, Zwischenstück raus
Kettenschutz ab, Kette raus, Mitnehmer raus, Auspuff ab, Vergaser ab, Motor komplett ausgebaut.
Lima und Kupplungsdeckel ab, Polrad runter, Unterbrecherplatte ab, Kerze raus.d.h. im Moment ist net viel vom Moped übrig.
Motor geht zu tacharo in die regeneration, sobald er wieder Zeit hat.
Heute mittag nochmal kräftig schrubben und dann verpacken. Hab mir überlegt die Kotflügel noch zu entfernen und mal abzuschleifen. die sind vom Vorbesitzer schön dick mit Felgensilber veredelt worden.Frage:
Wie viel Spiel darf die Welle im Mitnehmer haben? Das Lager dreht einwandfrei, wirkt aber ausgelutscht. Meines Wissens sind das 6203er Lager, richtig? vom Gefühl her beträgt das Lagerspiel der Welle etwa 0,5mm. Kompletten Mitnehmer austauschen oder Lagersitz erneuern oder einfach lassen wies ist?
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!