Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • ich traue dem moped nach motorproblemen erst nach 1000 km oder wenigsten 3 problemlosen monaten


    Die gingen doch vor 30 Jahren auch gut, solange alles richtig eingestellt war und die Luftfeuchte nicht über 250% anstieg... Ok, ok... Die Geräte sind auch alle nicht jünger geworden... :whistling:

    Gruß MAT

  • Heute endlich den M541 für die Enduro


    - zerlegt,
    - kpl. gereinigt,
    - Lagersitze und Dichtflächen hübsch gemacht,
    - Lager, Simmerringe, Satz Inbusschrauben und Dichtsatz bereit gelegt


    Morgen wird er fix zusammen gesteckt und dann auch gleich eingebaut, damit ich die Enduro endlich auf dem Hof rum schieben kann, ohne immer wegen klemmender Kette das Hinterrad hoch zu wuchten.
    Dann mal sehen, ob das vorhandene Zylinderkit noch was taugt (sah noch ganz gut aus). Wenn ja: prima. Wenn nicht: Neuteile stehen bereit.

    Gruß MAT

  • Heute:


    - Schaltung eingebaut und eingestellt
    - Primärritzel und Kupplung wieder montiert (warum vergesse ich beim Abbau nur immer wieder, die Ritzelstellung am Kupplungskorb zu markieren???)
    - Kupplungsdeckel montiert und gedichtet
    - neues Zylinderkit montiert
    - passende Grundplatte raus gesucht, Unterbrecher montiert, Kondensator montiert und Kabelbaum angelötet
    - Motor eingebaut


    Am alten Almot Zylinderkit waren Kolben, Laufbuchse und Krümmergewinde noch sehr gut. Leider wurde an den Überströmern schon rum gemacht, weshalb ich dann doch lieber gleich ein neues aus dem Regal geholt habe.

    Gruß MAT

  • Heut ENDLICH geschafft die U-Zündung einzustellen :dash: :a_bowing:
    Nach Wochen Standzeit lief der Bock wieder! Der neue Motor läuft auch sehr gut (bisher^^)!
    ...mal gucken was noch kommt :kopfkratz:
    also gleich ne Runde gedreht vorhin, neuen Spiegel und neuen Fußrastenträger montiert :dance:
    So kann es ruhig weitergehen - mit den Erfolgserlebnissen mein ich :pilot:

  • Gestern den N3-12 gegen einen N3-2 getauscht und versucht einzustellen.
    Ist mir stets verdurstet der Roller :(
    Dann mal alle Düsen kontrolliert, Durchfluss überprüft und letztendlich Schwimmer nachjustiert.
    Der Schwimmer hats gerissen. Man hat schon bei der Demontage gemerkt, dass der Pegel in der Wanne zu niedrig ist.
    Danach ging der Vergaser schon merklich besser.


    Beim nach Hause schieben ein unangenehmes Knacken bemerkt.
    Heute nachgeschaut worum es sich dabei handelt.
    Bei der Demontage der Trittgummis ersmal einen der Noppen abgerissen -.-
    LiMa Deckel runter und bemerkt, dass das Klacken von der Gegend um das Zahnrad kam.
    Nach Trennung der Kettenenden stellte sich heraus, dass das Klacken vom Zahnrad selbst kommt.
    Also keine Kugellagerschäden. Zum Glück. Aber trotzdem merkwürdig, dass es auf der Welle klackert. Haben wohl auch Andere.
    Ordentlich festegezogen und zu den Deckel.


    Bei der Überprüfung des Kettenritzels musste der Auspuff runter.
    Dabei fiel auf, dass der Auspuff rund 10cm auf dem Krümmer steckte.
    Wenn der Auspuff nach hinten gezogen wurde, lag die Schelle auf einer Lasche am Träger des Trittbleches.
    Konnte aber nicht befestigt werden.
    Nach dem nachgemessen wurde kam heraus, dass der Krümmer statt 36cm Länge, eine Länge von circa 49cm aufwies.
    Dem Aufschub des Krümmers wurde Sorge getragen und nun fährt der Roller merklich anders.
    Vor allem fühlt er sich nun bedeutend schneller an, was er laut Tacho auch ist^^

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • an der s51:
    blinkerkontakte gesäubert
    tachoantrieb funktionsfähig gemacht
    scheinwerferbirnchen überprüft -> ich fahre grundsätzlich mit fernlicht, trotzdem ist der faden vom abblendlicht durch :biglaugh:


    an der schwalbe:
    spannung von grundplatte und regler durchgemessen, weil das licht nicht ging. wieder zusammengesteckt. alles funktionierte ?(:juchuu:
    reifen aufgepumpt
    hinterradbremse eingestellt und über dir trotzdem nahezu nicht vorhandene bremswirkung gefreut. morgen wird sich da noch weiter drangesetzt

  • ich fahre grundsätzlich mit fernlicht


    Warum das? Ist so nicht gestattet. Jedenfalls nicht bei Gegenverkehr...




    Gestern Kupplungsarmatur-Vorderteil repariert - Spiegelgewinde war ausgerissen. Leider war es vorher schon auf M10 aufgebohrt gewesen, weshalb "Helicoil" nicht mehr ging. Also


    - das Loch auf 10 mm aufgebohrt,
    - ein passendes Stahlrohr 10x6 eingeklebt,
    - dieses dann auf 6,5 aufgebohrt und anschließend
    - ein M8 Gewinde rein gebohrt - das reißt nie wieder raus!


    Heute Nacht (-schicht)


    - einen kompletten Satz Lenkerarmaturenteile entlackt, entfettet und im mattschwarz neu lackiert


    Heute morgen (nach Feierabend):


    - hinteres Schutzblech schwarz lackiert (Enduro ist halt schwarz...)
    - beide Seitendeckel gelbgrün lackiert


    Man muss als "draußen Lackierer" ja die Zeit ohne Windböen und ohne Blattlaus-verseuchte-Luft nutzen. :biglaugh:

    Gruß MAT


  • Zitat von »schreggl«
    ich fahre grundsätzlich mit fernlicht



    Warum das? Ist so nicht gestattet. Jedenfalls nicht bei Gegenverkehr...


    Bestimmt 25W Lichtleistung an der Frontlampe.
    Da sieht man halt mehr mit Fernlicht und blendet dennoch niemanden damit.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Bestimmt 25W Lichtleistung an der Frontlampe.
    Da sieht man halt mehr mit Fernlicht und blendet dennoch niemanden damit.


    35W bilux ;)
    aber dennoch hat man mich tagsüber oftgenug fast vom moped gekachelt, weil man mich nicht gesehen hat. mit der 35W funzel blende ich mit fernlicht noch lange nicht so stark, wie ein entgegenkommendes auto mit abblendlicht und bin sicherer unterwegs.
    dass das nicht gestattet ist, ist mir klar. und wurst. es geht um die eigene sicherheit. im gegensatz zu vielen anderen fahre mit einem stvzo-konformem moped :biglaugh:

  • 35W bilux ;)
    aber dennoch hat man mich tagsüber oftgenug fast vom moped gekachelt, weil man mich nicht gesehen hat. mit der 35W funzel blende ich mit fernlicht noch lange nicht so stark, wie ein entgegenkommendes auto mit abblendlicht und bin sicherer unterwegs.
    dass das nicht gestattet ist, ist mir klar. und wurst. es geht um die eigene sicherheit. im gegensatz zu vielen anderen fahre mit einem stvzo-konformem moped :biglaugh:

    Wie wäre es mit einer Warnweste?




    Habe heute das Hinterrad ausgebaut um die neuen Bremsbeläge zu checken. Haben beide Seiten nur zu 1/3 aufgelegen. Bisschen nachgefeilt, Bremswirkung jetzt eindeutig besser.

    >>>DL<<< Viton-Gummiteile: Tankdeckeldichtungen, Dämpfungsgummis S50/S51, DDR Vergaserwannendichtungen aus Viton, Wunschmaße auf Anfrage, ShoreA 75 +/-5 Industriequalität

  • ...Alter...bei der Emme mal den Seitenschwimmergaser abjepflückt, weil se irgendwie nich anjehn wollte... HALBVOLL mit Wasser, ditt Jehäuse... 8|

    ALLES WIRD GUT!!
    ...für wen entscheide ich später..


    ...ja, PSYCHO!! :v_dark:


    Zitat Tacharo:

    Beide varianten von Lehmann funktionieren und sind am Einfachsten

    :a_bowing:

  • - Lenker lackiert
    - Logos auf den Lenkerarmaturen nach dem lackieren blank geschliffen
    - Lenkerarmaturen anbaufertig bestückt
    - beide frisch lackierten Seitendeckel runtergeschmissen :dash: und nochmal lackiert...

    Gruß MAT

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!