2 Rollerfederbeine
- zerlegt
- entlackt und entrostet
- neue Simmerringe rein
- ausgewaschen
- neues Öl rein
- neues schwarz drauf
- Buchsen liegen bereit und warten, dass der Lack hart ist
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
2 Rollerfederbeine
- zerlegt
- entlackt und entrostet
- neue Simmerringe rein
- ausgewaschen
- neues Öl rein
- neues schwarz drauf
- Buchsen liegen bereit und warten, dass der Lack hart ist
Motor repariert in die rs gebaut verkleidung angebracht alles fix durch gecheckt und nun ab zum TÜV
mfg Dirk
Die S50 endlich mal auf Zugschalter für die Hinterradbremse umgebaut. Den Haltewinkel dafür gebaut und dabei fast von der Säulenbohrmaschine massakriert worden als der 14er Bohrer sich verkantet hat. Bohrfutter abgefallen, wtf , Bohrmaschine repariert
Boah is das schön, endlich vernünftig die Bremse einstellen ohne auf den bescheuerten Nabenschalter achten zu müssen.
bremsstange abgebaut, um meinem, wegen dichtem auspuff liegen gebliebenen kumpel aushelfen zu können.
tüte ab, mit der bremsstange die ölkohle rausgepult und wieder drangebaut.
läuft 1a
auf der kurzen ausfahrt danach einen weiteren simsonaut getroffen und mitgenommen. der hatte plötzlich zündaussetzer, wenn er hochdrehen wollte.
also probehalber das steuerteil mit ihm getauscht. da liefen dann beide.
zuhause dann mit ihm das steuerteil wieder zurückgetauscht und beide mopeds liefen, als wäre nix gewesen. spontane selbstheilung
dabei wollte ich heute eigentlich die fehlersuche an meiner schwalbe angehen.
War heute nochmal an der Bremse zugange. Nun steht das Hinterrad auf Befehl, so wie es sein soll. Neuen Gasdrehgriff verbaut, beim alten waren eigentlich alle Gewinde im A... . Und ein Radnabentacho verbaut.
Schrauben geputzt
Wollte heute das Rad, welches ich eingespeicht habe, fertig zentrieren.
Vorher die Speichennippel tauschen, die verzogen wurden beim spannen.
Tja, leider ist der Schlüssel nicht mehr in der Lage die Teile zu lösen.
Scheisse, Speichennippel oval, bekomme die nicht mehr gelöst und das Hinterrad wird stetig unruhiger.
Bunny? Was war bei dir? Soweit fertig? nochmal nach der Bremse schauen? Check.
Im Roller wurden an der Hinterradbremse an jeder Backe nur jeweils 1*2cm lange Flächen zum bremsen genutzt.
Man könnte es sparsam nennen, oder eben ineffizient. Hab diese Stellen dann abgeschliffen und den Hebel raus gezogen.
Mal sehen, wie es dann zukünftig läuft. Oder eher, dem nicht laufen beiträgt.
telegabel regeneriert.
die alten steinharten simmeringe kann jemand haben wenn jemand sie will,die sind nämlich härter als steine
kettenset begutachtet jo das wars dann noch kleinkrams
Federbeine auseinander genommen und Lenker so demontiert , dass ich die Lenkkopflager tauschen kann.
1 ist kaputt, lieber beide tauschen oder nur eins? =]
- Verglaste Bremsbeläge abgeschliffen und den ganzen Schmodder raus geholt
- Getriebeöl gewechselt
an die S70 einen S51 Primär amtrieb gebaut .. und festgestellt das Sie ( mit dem 24-32 er 5 Gang ) besser läuft .. sipritziger = Klar wegen der kleineren Untersetzung, aber auch schneller weil ich den 5en jetzt endlich mal mehr ausfahren kann ( und da ich im Bergischen wohne ) denke ich lasse ich es so, läuft super 85km/h bei ca- 7500U/min im 5ten
1 ist kaputt, lieber beide tauschen oder nur eins? =]
beide, sonst isses doch witzlos^^
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!