Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • so...jetzt könnt ihr mit euren Kommentaren zum Thema Verkehrssicherheit und alte Reifen kommen


    Meiner hat damals Beulen geworfen nachdem es über Kopfsteinpflaster ging.
    Und im Vergleich mit den folgenden Heidenauern fiel es schon auf wie sehr der Gummi über die Zeit litt.


    Hab aber auch noch einen Pneumant bei mir liegen.
    Mit originalem Sockenbart und Gummiwulst vom pressen. Also kaum gefahren, nicht gerissen, super Zustand.
    Fahren würde ich trotzdem keinem mehr empfehlen.^^


    bei neuen Zylindergarnituren , die noch am einfahren sind, kann es doch mal passieren, das die im Standgas oder eher beim abfallen des Gases mal ausgehen wegen der hohen Reibung im Zylinder oder?


    Ja.
    Die Garnitur auf "Dragana" saß zu Beginn so stramm, dass man dies beim ankicken merkte und insgesamt beim Lauf.
    Auch die Umdrehungen nach dem Ankicken waren weniger im Vergleich zu eingefahrenen Garnituren. Also die, die aus dem Schwung resultieren.
    Anfangs ging sie beim Kupplung ziehen auch öfters mal aus, bin dem mit höherem Standgas entgegen gekommen.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Fahren würde ich trotzdem keinem mehr empfehlen.^^


    Aber ich hoffe du glaubst mir, wenn ich sage, dass der alte Reifen dermaßen kein Profil mehr hatte, dass der Pneumant dagegen allemal besser ist im Straßenverkehr....ist aber auch wie gesagt, nur ne provisorische Lösung...

    Ich bin gegen einen Gorilla-Krieg: Ich sage: Frieden schaffen ohne Affen!

  • panzer ab, auspuff ab, neuer mitnehmer rein. (wahnsinn wie einfach das ist ohne panzer und auspuff!)


    morgen motor rein.


    später: neuer hinterer bremszug, neue gummischläuche, neue kette (müssen erst ankommen hier)



    Ahoi!



  • so...jetzt könnt ihr mit euren Kommentaren zum Thema Verkehrssicherheit und alte Reifen kommen...


    Du willst Kommentare zum Thema VERKEHRssicherheit?


    Was sagen der Trabifahrer mit Plattfuß und der Kinderwagenschieber? "Sch**ß DDR-Gummi!" :biglaugh:


    Auf trockener Straße gibt es nichts griffigeres, als einen Reifen ohne Profil. Nicht umsonst fährt die Renngemeinschaft Reifen ohne Profil. Der uralte Pneumant kann Dir mit seinem hart gewordenen Gummi in einer Kurve, oder auch beim strammen bremsen zum Verhängnis werden. Könnte auch gut sein, dass er ab einer gewissen Geschwindigkeit zu bröseln anfängt. Der Einsatz von Gummigeschossen ist aber der Staatsmacht vorbehalten!


    Letzte Nacht für das aktuelle Projekt die Obergurtstützstreben blitzeblank geschliffen und grundiert. Vor ner halben Stunde geschwärzt. Heute nachmittag (nach dem ausschlafen) nochmal drüber schwärzen, dann 3 Tage abhängen (ist der gute alte Alkydharz Lack drauf gekommen). Nächste Nacht(-schicht) ist die Schwinge dran und dann ist endlich das Fahrwerk fertig!

    Gruß MAT

    Einmal editiert, zuletzt von MAT ()

  • Aber ich hoffe du glaubst mir, wenn ich sage, dass der alte Reifen dermaßen kein Profil mehr hatte, dass der Pneumant dagegen allemal besser ist im Straßenverkehr....ist aber auch wie gesagt, nur ne provisorische Lösung...


    Jo, aber sei trotzdem vorsichtig.
    Was mir damals besonders Auffiel, war die Haftung auf Gleisen, in Kurven und beim bremsen.
    Gerade beim bremsen verursache ich nun weit weniger quietscher als vorher.


    Was sagen der Trabifahrer mit Plattfuß und der Kinderwagenschieber? "Sch**ß DDR-Gummi!"


    Der ist gut :D
    Aussage danach vollkommen richtig.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:


  • Zitat von »MAT«
    Was sagen der Trabifahrer mit Plattfuß und der Kinderwagenschieber? "Sch**ß DDR-Gummi!"



    Der ist gut
    Aussage danach vollkommen richtig.


    Der ist noch älter, als die alten Reifen, um die es hier geht. :biglaugh:

    Gruß MAT

  • Pop hat sich heute endlich mal blicken lassen und mir die bestellten Teile gebracht. Wurde auch mal Zeit hier :waiting:
    Nein Spaß :D



    Hab dann voller Freude dem SR50 die Dichtungen in die Blinker gesetzt und die ELBA ausgetauscht.
    Nun hab ich endlich Richtungsblinker und nicht nur Richtungsleuchten :D
    Und dann festgestellt, warum der Plastedeckel über der Elektronik nicht ordentlich saß. Man sollte ihn schon richtig aufsetzen :whistling:



    An der S50 Gummipilze unter die Sitzbank gebastelt, damit die nicht mehr so durchhängt. Dicken Schreck bekommen als es knackte beim aufsetzen. Hat sich aber vorne am Haken nur neu ausgerichtet.
    Dann einen Hörsturz auf dem linken Ohr provoziert, als ich die S51/1 Hupe ausprobiert habe.
    Im Anschluss an die S50 montiert, Kabel verlängert/verpfuscht. Nun kann ich mit der auch endlich meine Meinung über das aktuelle Verkehrsgeschehen wahrnehmbar kundtun >:-}
    Hätte heute einen Beinaheunfall gänzlich entschärfen können.

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • motor passt nicht. hat sich wohl der motorhalter verzogen. hinten ist der bolzen drin.


    neuer rahmen? ich kann das nicht den wechseln bei meinen kenntnissen.


    leisten kann ich mir auch keinen, die dritte (von dreien bisher) die im arsch bist


    rügentour fällt somit auch aus.


    hallo bus und s/u bahn.


    das war dann das letzte posting hier die nächsten monate ...



    Ahoi!



  • Och nö :(
    Geht es gar nicht?
    Auch nicht, wenn du die Schrauben kurz löst?


    Rahmen tauschen ist relativ einfach, auseinander bauen, Rahmen raus nehmen, Rahmen einsetzen, Schrauben fest ziehen :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

  • Kann man dir vllt. helfen/dich unterstützen?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!