Motor ist heute angekommen. Morgen kommt der neue zyli-Kopf. Dann wird getestet

Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Erinnert mich an Papas 'Ach, 'n Schluck mehr Getriebeöl schadet doch nicht'- Theorie, durch welche ich später die Kettenschläuche spülen durfte.
Ja, zuviel Öl schwappt rechts raus. Schraub die Ölkontrollschraubevraus und lass das überschüssige Öl rauslaufen.genau an diese alte überlieferte Weißheit hab ich mich auch gehalten....muss da aber was mit dem Mischöl und dem Getriebeöl durcheinander gebracht haben...zum rauslassen des Öls...muss die Schwalbe dazu aufgebockt sein?also vorderrad in der Luft?ich meine, da der Motor denn etwas schief liegt?
-
Die Antwort ist eigentlich allgemein gültig. Egal, für welches Fahrzeug, egal für welches Baujahr, egal, ob Benziner, oder Diesel, etc:
Betriebsflüssigkeiten werden IMMER bei betriebswarmem Motor und in WAAGERECHTER Stellung kontrolliert
Ach. Zurück zum Thema: was ich heute mit meinem Moped gemacht habe: verkauft. Jetzt hab ich Platz und Kohle für die nächste (steht ja laut meiner Sig schon in den Startlöchern).
-
dann informier dich mal wie der getriebeölstand beim M53/54 kontrolliert wird
-
und bei Bremsflüssigkeit.....iss ja auch nen Betriebsstoff
oder Kühlflüssigkeit....irgendwie dehnt sich ja Wasser bei Temperatur aus.....
-
dann informier dich mal wie der getriebeölstand beim M53/54 kontrolliert wird
Hatten die nicht rechts zwischen den Kettenschläuchen eine metallische Schraube die ebenfalls mit Oil Control beschrieben ist?
Bei funktioniert es nach folgendem wissenschaftlichem Prinzip:
Ich fülle eine Menge laut Herstellerangabe ein und alles was nicht links an der Hohlwelle wieder raus kommt beim fahren, war wohl die richtige Menge.
Yeah, Wissenschaft! -
Hatten die nicht rechts zwischen den Kettenschläuchen eine metallische Schraube die ebenfalls mit Oil Control beschrieben ist?
Nö...
Heute gemacht:
- Enduro mit Kaufvertrag und Proberunde hergegeben <heul>
- für den Bekannten eines Bekannten nen M541 regeneriert - war innen sehr sauber, aber Ziehkeil und -welle total ausgelutscht.
- für mich selber: nix...P.S.: ALLE Flüssigkeitsstände werden IMMER bei Betriebstemperatur geprüft.
-
Hab heute neue Räder verbaut. Und den Auspuff nach unten gelegt, für meine Herzdame, damit sie sich nicht mehr über den Geruch aufregen kann. Zum Glück hatte ich noch den Standard-Fußbremshebel, der Enduro blockiert ja auf dem Auspuff. Dann wollte ich noch wegen ausgenuddeltem Gewinde den Gasdrehgriff wechseln, Nachbau von FEZ. War gerade mit allem fertig und wollte den nur noch am Lenker festmachen, da bricht doch glatt die Halterung am Gewinde und gegenüber schön sauber ab.
Hatte auch gerade angefangen zu gießen. Also alles wieder zurück. Und schön nass geworden.
-
Ich habe heute die Schutzbleche geschliffen.
Bin ich froh, wenn die Schleiferei ein Ende hat
Schön dick mit dem Pinsel aufgetragen -
Am Roller:
Batterie eingebaut
Geschaut warum die Blinker nicht gehen
- Prüflampe aus einem DDR Blinker gebaut, die Vorherige hatte Kontaktprobleme
- An verschiedene Stellen Spannung überbrückt und festgestellt, dass bis zum Verteiler vor der ELBA alles ankommt.
- ELBA überbrückt und kam trotzdem nichts an den Blinkern an
- Blinkergehäuse gereinigt und Kontakte korrigiert
- Saft rüber gereicht und plötzlich leuchteten nach und nach alle Funzeln
- Blinkgeber Teil der ELBA ist trotzdem tot
- hab nun Richtungsleuchten dran bis die neue ELBA kommt^^
Geschaut warum die Bremsleuchte für vorn und hinten nicht geht
- an der ELBA kommt die Jauche vorbei
- Lampe an den Zielverteiler und Masse gesteckt, hell as f*** (dabei sogar noch die kleine Prüflampe geschrottet)
- also alle Bremstaster getrennt, nacheinander verbunden, festgestellt, dass die hängen, geölt, läuftHab ich schon erwähnt, dass es mir graut mal unterwegs Service am Roller machen zu müssen?
Scheusslich zu warten das Teil.Zu verkaufende Simme auf den Tisch gepackt, nach der Zündung geschaut.
Oh, Markierung an Polrad und Gehäuse passen ja perfekt zusammen, sehr erfreulich.
Aber der Unterbrecher öffnet nicht. Hm...
mal gegen die Uhr drehen, noch immer zu spät (?)
Weiter gedreht, noch immer zu spät? Und dann ist das Einstelleisen an der GP teilweise abgefallen.Roller heim gefahren, gleichmal die überholten Bremsen getestet.
Hinten noch immer kaum was, aber wenn er hinten anfängt zu greifen, dann gehts.
Vorne ist es nun in Ordnung. Beleuchtung funktioniert nun auch, sogar die Richtungsleuchten. *hust -
Honda auf H4 umgebaut, dabei gemerkt, dass die Standlichtbirne durchgebrannt ist, S50 genommen, ins Autohaus gefahren, neue geholt und fertig
-
Navihalterug an die s51 gebaut, sonst komme ich in Timbuktu und nicht suhl raus
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!