
Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
ich weiss rossi
-
Bin heute lt Tacho 70 gefahren auf der Geraden. Stimmt leider nicht ganz. Hab nen 16er Ritzel und ne Schnecke vom 15er am Antrieb.
Achso, getankt hab ich. -
Gestern und heute mit tacharo kommuniziert, wie es mit meinem Habicht-Motor weitergehen soll.
Zum Glück hatte ich meine Telefonnummer mit ins Paket gesteckt, so dass er während des Ausfall des Forums mit mir Kontakt aufnehmen konnte
-
Schwalbe von 1977 für 50 € mim Kumpel abgeholt zusammengesetzt ( nach 22 Jahren zerlegter standzeit in der Garage ) nur staub abgewischt, Rahmen ( rostig ) mit Öllappen abgewischt Vergaser gesäubert und .... beim 3 kick angesprungen
Motor läuft läuft super ... sogar die leerlaufanzeige geht noch
freu.... Reifen müssen neu - Öl neu- fertig !Original Lack in Blau bleibt auch drauf ---- der zeigt das und wie sie gelebt hat
-
-
Habe am Donnerstag versucht meinem Mitazubi eine Simme zu verkaufen.
Als ich die zur Probe geführt habe, fiel aber schon auf, dass da was nicht stimmt.
Naja, letzten Endes kam sie wieder zu mir. Habe noch einen geschliffenen Zylinder liegen gehabt, den verbaut und getestet, geht noch immer nicht.
Tja, muss die Zündung sein, Unterbrecher ist neu für mich
Wenigstens habe ich an das Sicherungsblech im Gasgriff denken können.Dann am Roller versucht was zu reissen, die Bremsen greifen nun ein wenig, sind angerauht und müssen dennoch sich erst einschleifen.
Blinker gehen trotz Batterie nicht. Hupe auch nicht. Bremslichter trotz überbrücken nur sporadisch. Laut Schaltplan könnte da die ELBA als Ursprung allen Übels dahinter stecken. Fernlichtkontrollleuchte ging auch nur beim ersten Anlassen. Nun ist wohl die Birne tot, oder ich hab die Kabel abgezogen.Kollege hat seine ewig stehende Simme zum fixen vorbei gebracht.
S50B von 1975 in originalen gelben Lack, Tank gut geröstet, Blinker entfernt, Kugellampe gegen Topflampe getauscht, Seitenträger rechts und überall sehr viel Rost.
Von einigen Details bin ich aber begeistert.
Rundlicher Lampenring, grauer Bowdenzug, Alugriff rechts, Chrom Dämpfer, komplettes Flickzeug dabei und zumindest der Halter eines Kniebleches. Schade, dass er die wiederhaben will -
- der silbernen Enduro endlich nen neuen Auspuff gegönnt
- mit dem Käufer Abholtermin vereinbart
- ausgeschlagene Fußrastenträgerbefestigungslöcher (was für ein Wort...) am Hauptrahmen nachgeschweißt
- kompletten Rahmen für die nächste Enduro geschliffen und schwarz lackiert (bis auf die Schwinge)
- einen M541 zur Regeneration entgegen genommen -
Ne Kr51/2e gekauft. Nach Hause und geglückt wieso die nicht läuft. Die runde Dichtung vom Benzienhahn gewechselt das Sprit durch läuft. Frischen Sprit rauf. Ein paar mal angetreten und sie kam.
Und nun tolzer Besitzer einer Schwalbe -
Habe heute das hintere Schutzblech von meinem Projekt
von der aufgepinselten Farbe befreit.
Noch reichlich Rost darunter gefunden.
Dafür ist es wenigstens nicht gekürzt -
Heute Jungfernfahrt mit meiner neuen gehabt....Motor muss noch eingefahren werden zieht aber jetzt schon gut auf 60 hoch....Kupplung muss noch bissele nach meinen Geschmack eingestellt werden....ebenso der Vergaser....sieht viel zu sehr nach Po**o,Zuhälter&Co aus die neue....nach meiner Bieberbraunen drehen sich nicht so viele Leutz um....
Und noch mal ne frage am Rande:musste feststellen, dass sie Getriebeöl Verliert, so wie´s ausschaut kommts durch den Limadeckel(?)...kann es sein, dass wenn n bissele zuviel Öl(ja...war etwas unvorsichtig mit der Dosierung, aber mehr als30-50ml werden es wohl nicht sein) im Motor is, das da irgendwo rausschwappt und sich wenns denn ma weniger is sich legt?Hat zum Ende der Fahrt(30KM) auch fast aufgehört...meine ma sowas irgendwo gelesen zu haben... -
Erinnert mich an Papas 'Ach, 'n Schluck mehr Getriebeöl schadet doch nicht'- Theorie, durch welche ich später die Kettenschläuche spülen durfte.
Ja, zuviel Öl schwappt rechts raus. Schraub die Ölkontrollschraubevraus und lass das überschüssige Öl rauslaufen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!