Was habt ihr heute an eurem Moped gemacht?!

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Wollen wir tauschen?
    Ich muss bei mir noch diese Schutzkappen für das Motorlager verbauen und die Speichen an beiden Rädern tauschen.
    Und allein der Part mit den Schutzkappen entspricht nem halben Neuaufbau :S
    Da ist die Sache mit dem Kettenkasten ein Stück Kuchen dagegen^^


    :S
    Na... Hab grad Buchsen für Schwinge und Motorlager bestellt. Die Schutzkappen hab ich vorhin auch lackiert.
    Also meinetwegen können wir gern tauschen. :lookaround:

  • So heute bin ich endlich zum entrosten von meinem Tank gekommen. Bis jetzt sieht es sehr vielversprechend aus die Zitronensäure hat den Rost soweit man sehen kann komplett aufgelöst. Morgen das zeug mal auskippen und das hoffentlich gute Ergebnis bestaunen :)

  • heute probefahrt mit meinem neuen Moped gemacht.
    Zuhause rotz Amal abgebaut und BVF drangebaut- Ergebnis: besserer Durchzug aus dem Drehzahlkeller, einstellbares Standgas und nicht überlaufender Schwimmer... :panic:

  • Heute mal die Simme eines Kumpels gecheckt und festgestellt das der Halbmond auf der Kurbelwelle gebrochen ist.
    Da hat er wohl, wegen so einem blöden Teil, ein halbes Jahr auf seine Simme verzichtet :doofy:
    Naja das Teil ist bestellt und dann mal schauen, ob das Möp dann wieder laufen will. :kopfkratz:

  • Hab heute meiner Simse mal die Schutzkappen für das Motorlager spendiert, im Zuge dessen einen "Designfehler" meinerseits korrigiert.
    Beide Räder entnommen und gegen Ersatzräder getauscht. Demontieren und Speichen tauschen steht noch an.
    Schön auch, dass man so sehr sieht welches Rad hinten verbaut ist und welches vorne. Hinten hat der Reifen weniger Bart.


    Apropo Bart, mein Austauschrad ist ein DDR Pneumant mit Bart, ungefahren, ob es dafür wohl nen Markt gibt?


    Dann sollte noch der von mir vor zwei Jahren verbogene Lenker von der Simme meines Vaters, dabei erstmal festgestellt,
    dass der Lenker der S51/1 C1 nen größeren Durchmesser zu haben scheint O.o
    Naja, ging halt ein anderer drauf.




    Na... Hab grad Buchsen für Schwinge und Motorlager bestellt. Die Schutzkappen hab ich vorhin auch lackiert.
    Also meinetwegen können wir gern tauschen.


    Naja, nu hab ich es offensichtlich schon geschafft, zu spät :D

    ________________________________________________________________________________
    Die schönsten Momente waren einmal als der selbst frisch gemachte Motor ansprang und durchzog,
    der andere als ich das Gefühl hatte ein verkehrssicheres, zuverlässiges Moped aufgebaut zu haben.
    Meine Kleine fährt wundervoll. :love:

    Einmal editiert, zuletzt von SparkyGLL ()

  • Wollte eigentlich meiner Schwalbe einen aussenliegende Bremshebel am Vorderrad gönnen... Und nachdem letztes Jahr in Suhl mein vorderer Bremszug gerissen ist und Volker 'nen neuen Bremszug provsorisch durchgefriemelt hatte, sollte der nun ordentlich durch den Kotflügel gezogen werden. Und zu guter Letzt sollte die Schwinge mit den neuen Polyurethanbuchsen eingebaut werden.


    Erst munter den Schwingenträger ausgebaut und dabei festgestellt, dass die Lenkungslager total trocken sind und im unteren Lager sogar eine Kugel fehlte. Ausserdem hatte der provisorisch verlegte Bremszug die Innenseite des Kotflügels zum Teil blankgescheuert.


    Dann also Kotflügel mit Rostschutzfarbe grundiert und anschließend lackiert, zusätzlich noch ein paar kleine Roststellen am Schwingenträger "behandelt". Beim Zussmmenbau hat es ein bischen länger gedauert, so dass es beim Einbau der Vorderradbremse schon dämmerte (Garage ist noch ohne Licht). Naja, und dann saß der Bremshebel nicht gut, weil die Gummischeibe zwischen Hebel und Bremsanckerplatte zu dick war- habe ihn halbiert, aber jetzt war es schon dunkel und mir wollte es einfach nicht gelingen, die Bremse richtig einzustellen - so ein Sch... :dash:


    Also morgen weitermachen...

  • Beim Sr50 auf der linken Tankseite einen Schlauch verlegt und mit Silikon festgeklebt . Wird eine Tankanzeige . Nicht immer Sitzbank auf und rein schauen ,sondern von der Seite sehen wieviel noch drin ist . Volker

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

  • Wie hat ein Verhikel das auch ? :dance: Aber im großen und ganzen so in der Art . Nur das wenn der Benzinhahn zu ist es nicht oder nicht richtig anzeigt . Weil ein Messing T stück auf dem Vergaseranschluß steckt und einmal der Benzinhahn und zum anderen der Anzeigeschlauch angeschlossen ist . Hat schon bei meiner Schwalbe super funktioniert .

    Wer auf Ost- Blech Runden dreht , hat ein Ost- Blech Runden Drehgerät !!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!