Jo, ich kenne mitlerweile sogut wie jede Schraube an meiner Möhre, aber die habe ich mehrfach zerlegt;)
Also wenn du die alten noch da hast wird es schon gehe denk ich. Musst eben Stück für Stück tauschen und so.
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Jo, ich kenne mitlerweile sogut wie jede Schraube an meiner Möhre, aber die habe ich mehrfach zerlegt;)
Also wenn du die alten noch da hast wird es schon gehe denk ich. Musst eben Stück für Stück tauschen und so.
Ist doch gar nicht so übel das teil.
ich denke auch,wenn der Hochdruckreiniger gearbeitet hat,sieht das noch ne Ecke besser aus.
Der Motor wird ja eh ein Glanzstück und der rest geht eigentlich recht einfach. Etwas putzen,Rost abschruppeln und überlackieren. Tank entrosten und saublöden Aufkleber entfernen
Hey, herzlich Willkommen im Forum!
Wie schon geschrieben, hast Du da eine prima Ausgangsbasis für einen Originalaufbau. Bevor Du jetzt zu schnell bist will ich Dir folgende Tipps mit geben.:
- Versuche wenn irgendwie möglich den Originallack an Tank und Seitendeckeln zu erhalten. Etwas Patina schadet später überhaupt nicht.
- Kaufe möglichst nicht hier und da mal ein Teil, besser eine Lisze machen und auf Teilemärkten oder beim Händler (ich kann Engisch und Dumcke sehr empfehlen) kaufen. Sonst sparst Du zwar an den Teilen, gibst aber einen Haufen für Versand aus.
- Du hast es ja schon angedeute. Zieh es auch durch: Lieber einmal eine komplette Restauration bis ins Detail machen. Sonst wirst Du spätestens nach einem Jahr nochmal von vorn anfangen, weil Du es "perfekter" willst.
Zu den Schraubensätzen von AKF: Riesiger Vorteil ist das Du nich x mal zum Baumarkt rennst, und auch nichts vergessen kannst. Es ist alles sehr praktisch nach Baugruppen sortiert. Du hast zig kleine Päckchen da drin und so kommt auch nichts durcheinander. Gerade für einen "Anfänger" sehr zu empfehlen.
Dann gibt's hier im Forum Dienstleister. Ich mache meine Motoren zum Beispiel nicht selbst. Das geht auch günstig beim Profi. So sieht es auch mit den Rädern aus. Einspeichen ist schwierig. Zentrieren sehr schwer (ohne Messlehre). Für ~ 15,-€ je Rad plus Material machen das Profis mit entsprechendem Gerät. Ich wäge in solchen Fällen halt ab was ich sicher kann und was nicht.
Auf jeden Fall viel Erfolg und ich hoffe auch einen gut bebilderten Aufbaufred.
Gruß, Gregor
Sieht so ziemliche genauso aus wie meine erste Simme damals
Solange noch nix durchgerostet is am Rahmen kann man die wieder vollkommen in Schuss kriegen.
Aber ums komplett zerlegen und alle Teile behandeln/ersetzen kommste da nich drum rum
Solange noch nix durchgerostet is am Rahmen
dat zeug rottet dir in 50 jahren nicht durch, wenns nicht gearde in nem tümpel liegt
also da hätte ick die wenigste angst vor
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!