Beschlagnahmung einzelner Teile

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo Gemeinde,
    mir ist etwas unglaubliches zu Ohren gekommen, und das will ich mal kurz dar legen.


    In einem Nachbarort (Schmachtenhagen) wurde wohl einige Simsons gestohlen. Nun wohnt da von meinem Kollegen ein Kumpel, welcher, vor einiger Zeit, von meinem Kollegen eine S50 bekommen hat. Jetzt wurde dieser Kumpel von der Polizei kontrolliert und hate keine BE bei. Dem Polizisten viel auf, dass es sich um eine S50 handelt. Warum hat die dann nen S51 Motor drin? Ja, ich hab die aus Teilen zusammengebaut sagte dieser Kumpel. Nun, weil der Tank und die Lampe :!::!::!: genau so aussahen wie Teile welche geklaut wurden, sollten diese beschlagnahmt werden. Der Tank wurde selber vom Kumpel per Dose lackiert. Der Kumpel konnte den Polizisten sogar zu Hause die Lackdosen vorführen. Die Lampe war original und etwas blind im Reflektor. Also auch eine von hunderten. Nun, weil hat die Dinge genau wie die geklauten aussahen sollte der Kumpel die Teile abbauen. Angeblich können Sie die ganze Karre nicht beschlagnahmen, da ja der Rahmen i.O. war.
    Der Kumpel baute die Teile auch ab, und war diese erstmal los. Ich kann es echt nicht fassen.
    Mein Kollege sollte nun ein Schriftstück ausfüllen, dass diese Teile von Ihm kämen. Heute waren beide auf dem Revier, die sache ist geklärt und erledigt. Alle Teile sind wieder bei ihren Besitzern. Unter anderem auch von dem eine komplette S51 von nem Kumpel von dem Kumpel, welche auch wegen fehlender BE erstmal beschlagnahmt wurde.


    So, jetzt ist Zeit für Eure Kommentare, und ich denke hier wird Stoff zum diskutieren geben.


    Liebe Grüße
    Kev



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Das habe ich auch schon gehört und finde es eine Frechheit! :g_nono:
    Die können ja nicht jeden anhalten mit nem Billardgrünen Lackset weil soeins geklaut wurde.

  • Die größere Frechheit finde ich, dass sie verlangt haben, die Teile auch noch selbst abzubauen.


    ICH hätte mich geweigert, dann wäre der Bock wahrscheinlich zu nem Gutachter o.ä. gekommen und die Kosten hätte Polizei bzw. Staat übernommen. Nur auf Ahnung und Verdacht bzw. Willkür zerlege ich nicht meine geliebte Simson! :rolleyes:


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • Ja, das ist genau der springende Punkt. Die können das nicht anordnen. Sleber dürfen se auch nüscht abbauen. Zudem sind, wie oben schon geschrieben, die Teile nicht klar zu identifizieren oder zuzuordnen, da keine Nummer o.ä. vorhanden. Ich will mal sehen bei welchem Aute die demnächst ne Motothaube oder Tür demontieren lassen.
    Ich denke, das Problem war vielleicht auch, dass die grad keine Möglichkeit hatten, nen komplettes Moped abzutransportieren.


    Wie es oft so ist, hatte der Kumpel schiß, weil auch unerfahren, und hat einfach gemacht, was ihm gesagt wurde.
    Schlimm, welche Ausmaße das mit der Polizei nimmt.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • mach eine dienstaufsichtsbeschwerde..wenn dein kumpel nichts zu befürchten hat .ausfallzeit vom möp. ist auch nicht ohne.

    Bremsen, ist das Umwandeln von kostbarer Geschwindigkeit, in sinnlose Wärme

  • mach eine dienstaufsichtsbeschwerde..wenn dein kumpel nichts zu befürchten hat .ausfallzeit vom möp. ist auch nicht ohne.

    Dienstaufsichtsbeschwerde ist für die Katz', bringt gar nichts.
    Dienstaufsichtsbeschwerde : Formlos, Fristlos, Zwecklos


    Das wird immer abgebügelt.

  • ... wenn nicht andauernd was geklaut werden würde, müsste auch nichts beschlagnahmt werden !


    Freut Euch doch, wenn die Polizei für Euch arbeitet und versucht, die geklauten Sachen wiederzufinden und die Täter ausfindig zu machen.


    Aber das nur am Rande.


    Gruss von Frank

    49 ccm. 6,25 PS. 85 km/h. Wer zwei linke Hände hat, sollte die Rechte studieren.

  • Es ist schon gut dass die Polizei versucht gestohlene Dinge wieder zu finden! Aber man kann nicht einfach irgendetwas demontieren lassen, weil dies eventuell das gesuchte Teil sein könnte! Das geht dann etwas zu weit! Schließlich leben wir hier doch in einem Rechtsstaat in dem alles seine genaue Ordnung haben muss..........dachte ich ;)

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:


  • Freut Euch doch, wenn die Polizei für Euch arbeitet und versucht, die geklauten Sachen wiederzufinden und die Täter ausfindig zu machen.


    Für UNS arbeitet? Nach dem Motto: Die Polizei, dein Freund und Helfer? Das kann ich bei so einer Aktion nicht im geringsten erkennen? Und vor allem wäre es angebracht wenn sich die Herren Gesetzteshüter selbst innerhalb im Rahmen des Gesetztes bewegen würden! Vieles was von den Göttern in grün gemacht wird, ist mehr oder weniger Selbstjustiz, siehe der oben genannte Fall. Da wurde das Gesetz nach eigenem Ermessen "gedehnt", wenn man aber auf der anderen Seite einen Moped auf dem Rollenprüfstand hat welches um 7 km/h zu schnell ist, dann ist es natürlich immens wichtig dieses Fahrzeug zu beschlagnahmen.
    Mir (und nicht nur mir!) kommt es so vor dass sich die Polizisten immer wieder die jungen "Sünder" holen, da von denen am wenigsten Gegenwehr ausgeht! Und so verdient man sich seine Sternchen auf den Schulterklappen leichter als wenn man zu zweit in einem Streifenwagen an ein paar biertrinkenden Rockern anhält und bei denen die Harley Papiere bzw. die Eintragungen kontollieren will...


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

  • Schließlich leben wir hier doch in einem Rechtsstaat in dem alles seine genaue Ordnung haben muss..........dachte ich ;)

    Mhhh, ich hoffe doch dass es noch nicht wirklich so schlimm ist das wir in einem Rechtsstaat leben, aber wenn wir wieder einen Rechtstaat hätten, würde ich das schon begrüßen. :lol:
    Recht haben und Recht bekommen sind 2 paar Schuhe :whistling:

    Die Deutsche Rechtschreibung ist Freeware, sprich, du kannst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen.


  • Recht haben und Recht bekommen sind 2 paar Schuhe :whistling:


    Stimmt, diesen Spruch bekam ich von einem Richter zu hören als ich vor Gericht war weil mich eine Autofahrerin vom Motorrad runterfuhr!


    Grüße, Wolfgang

    Servus Zweirad Fans, besucht uns auf Facebook unter


    Kolbenfresser Unterallgäu

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!