Simme vs. Plastikroller... wie stehn meine Chancen ??

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So, da ich in einigen Tagen 18 werde und dann endlich mit der Simme, die ich mir fertig gemacht hab (geschweige denn meinem lieben Polo =)) rumcruisen wollte ich euch mal fragen wie das so mit den Plastikröllerchen aussieht ??


    Hab ne SR50 bei der alles Original ist 10500 km runter.....


    1) Werd ich z.B. von nem Speedfight verblasen ???
    2) Muss ich Angst haben, dass mir der "alte Motor" um die Ohren fliegt ??? Sollte ich lieber vorsichtig damit fahrn und Vollgas vermeiden ???



    ....helft mir mal auf die Sprünge, bevor ich bei irgendwem mit nem Plastikroller große Sprüche klopp.... achja... schalten sollte kein Problem sein, bin immer mit Crossmaschinen bei meinem Onkel auf der Weide rumgeheitzt....



    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • aaalso ...
    hab selber ne sr50 .. udn war anfangs original ...
    1. einen richtigen 50iger speedfight, wo die drosseln noch drinne sind , versenkst du.
    beim zug sowie auf da geraden.
    weil der ja auf gute 50 gedrosselt ist, du aber bis zu 65 zam kriegst...wenn ein speedfight komplett offen is hat der um die 7 ps und läuft 90 oder mehr, allerdings hast du gangschaltung und könntest im zug noch mithalten ...


    2. natürlcih solltest du etwas vorsichtiger sein , is ja immerhin ein uraltes gerät.
    also bei mir hat sich schon der kolben gefressen => der motor sollte nicht zu heiß laufen , stadtverkehr meiden , und wenn dann öfter pause machn, vor allem bei 35° im schatten ...und möglichst schnell höher schalten ... damit die drehzahlen niedrig bleiben ...
    dann hats mir die schaltgabel zerlegt ( omg ) => vorsichtig schalten .. außerdem motor beim schalten immer erst runterdrehen lassen also langsam schalten
    und als letztes , immer wenn dir was ungewöhnlich vorkommt oder was nicht mehr funzt , schau sofort ins forum , da gibts die dollsten checker .. hätt ich ned das forum gefunden hätt ich die simme scho lange nimma ...


    RESPEKT ANS SIMSON-FORUM, cih liebe euch =)


    hoff du weißt jetzt alles ^^


    ps. du musst jetzt natürlich nicht andauernd mit 5 kmh rumcruisen , weil du angst des teil explodiert,
    trotz einiger pannen hat meine simme bisher 17 jahre gehatlen , welcher plastik-roller packt dass schon ?!?
    simson isn panzer


    <a href="//www.simsonforum.de/apboard/themes/dateiicons/jpg.gif" target="_blank">ein bild meiner simme</a>

  • Okay... also is das Ding doch ganz gut ;) Langsam schalten ?! Da muss man sich ja richtig beherrschen... auf ner 200er 250Honda Enduro da geht's klickklickklick ;) jaja, fallt über mich her ;)


    Ich bin mit der Simson schon nen paar mal durch den Garten gecruised ;) Ich find scheisse vom 1. in den 2. zu schalten.... der SCHEIß Leerlauf... nen tipp irgendwer ???


    Geht die Schaltung echt so schnell Kaputt ??? Was ist denn die Schaltgabel ??? Also im Sommer kann ich dann nur im 4. rumfahrn was ?! ;) Ich wohn mitten in der Stadt..... aber wenigstens ist meine Simme hier mitten im Ruhrgebiet einmalig.... hab mir noch nen alten NVA Helm mit Brille bestellt *g* http://www.armyshop-moleskin.de/



    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • vom 1. aufn 2. gang gehts ab und zu leichter , wenn du erst kurz nach vorne wippst und dann nach hinten ziehst .. zumindest bei mir ... und die schaltgabel is die gabel die den bolzen irgendwie in ein anderes loch legt ... oder so ... hab da auch ned so richtig ahnung wie man des nennt ...
    jedenfalls is die bei mir abgebrochen ...
    und natürlich kannst auch gas geben ... hab ja gsagt , des teil hält doch mehr aus als son neuwertiges klump ...

  • Alles klar... ich werds mal probieren... bald kann ich mal sehn, was die alte so ziet...... hab nämlich keine Krümmerdichtung, weil das gewinde só im arsch ist, passt die nich mehr dazwischen.... ich hoff mal, das klaut nich zuviel leistung.....
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • Halloooooo, :rolleyes:


    Zitat: " ..... aber wenigstens ist meine Simme hier mitten im Ruhrgebiet einmalig"


    wohl nicht !!! Da sind schon noch welche, auch SR 50 !!!


    sieh dir meine HP an, da hast du ein SR 50 in Dortmund
    und "keksohr" mit seinem SR 50 wohnt in Bottrop.



    Viele Grüße Frolic-man



    --
    http://www.mirko-wuensch.de

  • Okay, dann sind WIR es im Ruhrgebiet und ich in Oberhausen ;)
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

  • aber ich bin anscheinend in bayern ganz alleine ...
    ich war immer stolz auf unser schönes bayern ... bis die V********en mit ihren plastikschüsseln vorbei getuckert sind .. bzw. ich an ihnen =)


    Bitte ... falls es da draußen, noch einen bayrischen simson-fahrer gibt .. melde dich ( außer der mischalk ... den kenn ich =) )

  • Zitat


    Original von GermanJoe:
    hab nämlich keine Krümmerdichtung, weil das gewinde só im arsch ist, passt die nich mehr dazwischen....


    Ähm, wie meinst du denn das, weil das Krümmergewinde abgenutzt ist passt die Krümmerdichtung nichtmehr dazwischen?
    Musst du mal erklären.
    Übrigens helfen dir da Krümmergewindereparaturmuttern, die gibt`s für 3-5€ das Stück ab und an bei Ebay, einfach auf das alte gewinde schrauben und dann geht das wieder!


    Übrigens brauchst du deine Simme nicht so extrem zu schonen.
    Du kannst ruhig schnell Schalten.
    Wirst du wohl auch ab und an mal müssen, denn sonst kommst du z.B. am Berg nicht aus dem Knick.
    Also schalt ruhig schnell, mach ich auch und geschadet hat`s nicht´.
    Im Sommer bei 35°C im Schatten solltest du vielleicht den 4 Gang nicht 100ig sondern nur zu 90 ausdrehen, dann geht das auch.
    Aber deine Simme würde es auch überleben, wenn du im Sommer bei extremer Hitze vollgas bretterst, das geht schon.
    Kann aber dann sein, dass dein Motor mal nach einer längeren Fahrt überhitzt und er ausgeht.
    Aber einfach 10 Minuten warten und schon gehts wieder.
    Das mit dem Leerlauf ist einfach ne Gewöhnungssache!



    --
    http://simson-skate-core.de.vu

  • Also ich fahr auch n SR50 und ich muss sagen mich hat noch niemand abgezogen (außer nartürlich Motorräder, Autos...).:p
    Das "schlimmste", was mir mal passier ist, dass ich auf ner langen Strecke war und 500m vor mir n Plastikroller auf die Straße kam und ich nicht aufgeholt hab. Wir warn gleich schnell.
    Beim Simson geht so schnell nix kaputt also manchman knall ich die Gänge regelrecht rein und da is noch alles heile. Und das vom 1. in 2., da würd ich mal die Schaltwippe einstellen, vielleicht is es dann besser. Aber das "Geschwindigkeitsloch"is glaub ich beim 4-Gan von 1 nach 2 am grosten.
    Kleiner Tipp falls du mal neben nem Roller an der Ampel oder so stehst: Schalte etwas später in den 4. Gang. Wenn du den 3. höher zieht hast du weniger Leistungsverlunst im4.


    Also denn...viel Spass beim prolln...


    ...und immer schön Zwischengas geben...




    --
    Wenn die Simme auf der Straße ist, sich jeder Staubsauger verpisst ;)

    jaja

  • Alles klar.... Zwischengas *g* =)


    Krümmergewindereparaturmutter... hört sich gut an, noch nie von gehört.... naja am Gewinde am zylinder packen nur noch die oberen paar Rillen im Gewinde d.h., wenn ich die Krümmerdichtungzwischenhau die "packenden Rillen" nicht ausreichen.... das heißt deren bereich nich groß genug ist..... ich werd mal bei ebay nachsehen =)
    --
    SR 50 CE Baujahr 1990

    SR 50 CE Baujahr 1990 mit Stino 60er und 75er HD
    --> Streetfighter-Lampenmaske, Riffelblech, Carbon-Look Spiegel, Tachofolie, Doppelrücklicht, Seitenständer, Carbon-Look Kantenschutz, S51 Schutzbleche zugeschnitten & lackiert

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!