das material von den motor seitendeckeln ist so weich das sandstralen richtige täler in den deckel schlagen
VORSICHT!
habe die deckel Poliert und weis das ich solche deckel nur noch ab 320 körnung bearbeite
SR 2 Neuaufbau - jetzt zu 98% fertig
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
so, fertig für die schönste simme 2010

lampenchromring, aufkleber, werkzeugkastendeckel und felgenschloss neu dran.
seitendeckel muss ich mir entweder noch neue alu besorgen oder entlacke die hier einfach wieder..mal sehn

und den sitz muss ich mir warscheinlich von nem lederer beziehen lassen.
hat da jemand mal nen bild von sonem sitz neu, wo man auch viele details erkennen kann?bilderse:
-
moin,
also auf bild 2 der lenker.....mal polieren das ding?
tankdeckel würd ich auch noch andern hinmachen und sitz und die alus in silber lackieren....
ansonsten nice....essi fahren rockt
-
lenker is noch der originale, den fand ich bis auf die kleinen stellen noch total super für das alter
deswegen wollte ich den nicht ersetzen
man muss dem das alter auch irgendwie ansehen 
tankdeckel, welchen nehm ich da?
und sitz und seitenteile werden noch gemacht
deswegen ja 98% 
-
Ich find das Ding supi

Und aufgrund des "Wahlzettels" weißte nun immer,wann Du sie restauriert hast

-
Moin,
die Linierung fehlt teilweise und am Tank ist die Falsch geamcht worden. Falsches Rücklicht, falscher Sattel, der Schmutzfänger am vorderen Schutzblech fehlt, flasches Federelement, Tachometerantrieb fehlt....
naja ich will jetzt nicht noch weiter machen....Tankdeckel gehört der drank: http://www.galepp.com/oldtimer/t-deckel%2001.jpg
-
Der Sattel ist vom SL1. Bis auf die schon aufgezählten nicht originalen Teile ist er echt hübsch geworden. Auf alle Fälle würde ich noch das Federelement tauschen (deins ist vom SR2E) und das frühere SR2 Rücklicht anbauen, der Sattel erklärt sich ja von selbst.
mfg
-
die Linierung fehlt teilweise und am Tank ist die Falsch geamcht worden. Falsches Rücklicht, falscher Sattel, der Schmutzfänger am vorderen Schutzblech fehlt, flasches Federelement, Tachometerantrieb fehlt....
linien: bin ich mir bewusst, aber besser als keine linien
rücklicht: ok, da gabs nen anderes? das war vorher dran
sattel: siehe weiter oben
schutzfänger: hab ich sogar noch da, kommt noch ran
federelement: fand das vom sr2e sicherer, andere ist aber da
tachometer: leider defekt und hab bisher nur welche fürn sr2e gefundenund nich vergessen, das ding is älter als 50 jahre

-
Alles anzeigen
linien: bin ich mir bewusst, aber besser als keine linien
rücklicht: ok, da gabs nen anderes? das war vorher dran
sattel: siehe weiter oben
schutzfänger: hab ich sogar noch da, kommt noch ran
federelement: fand das vom sr2e sicherer, andere ist aber da
tachometer: leider defekt und hab bisher nur welche fürn sr2e gefundenund nich vergessen, das ding is älter als 50 jahre

Ja ich weiß das die alt sind
Ich selber habe 2 Simson SR2 von 1959 
wegen dem Rücklicht. Es gab in der DDR eine Regelung oder so das man das Rücklicht tauschen musste wegen der Sicherheit.
bei deinem gehört eine Hexennase dran
-> http://www.ddrmoped.de/forum/uploads/post-1-1249928443.jpg -
man, dann sinds ja doch nur 94%
rücklicht kommt auch noch dran! 
regelungen aus der ddr werden doch heut nimmer interessieren ...
-
in den nächsten tagen müsste ein neues rücklicht und schöne seitenbleche eintreffen
den schmutzfang habe ich heute wieder angebaut
langsam isse fertig

-
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!



