Ich rate mal:
DUO 4/1 mit Lautsprechern und Verstärker, abgeänderter Rahmen -> M 541 -> Fußkupplung
Alles nich ganz Original, aber dennoch ein sehr schönes Gefährt.
richtig, beim duo habe ich aber auch nicht den anspruch es zu 100% original zu halten. leider komme ich nicht so recht voran mit der kiste, immer geht irgendwas kaputt. ein kleines highlight habe ich aber seit einer woche: elektrische wisch-wasch-anlage (ich weiß, nicht original aber sehr komfortabel und alles ddr produktion). vllt schaffe ich noch die neue verkleidung, leider fehlt das spezialwerkzeug.
ZitatÄhnliche Umbauten an anderen Fahrzeugen wurde die Einfahrt letztes Jahr nicht gestattet. Du hattest Glück, dass es in deinem Fall n Duo ist. Die sind halt selten geworden. Ich denke, man geht da einfach zu streng ran.
Auch einen Wartburg-Motor im Trabant hätten viele gern dort bestaunt, zumal alles DDR. Aber nein...
Genau genommen, dürfte ein Umbau von 6 auf 12V dann auch nich rein, aber wo zieht man eine Linie?
Sollen sie die Extremumbauten und die Originalen separat aufstellen. Das wär n netter Ansatz.
Es wird aber von Jahr zu Jahr schlimmer.
im ersten jahr war ich mit meinem gelb, rot, blau und grün gespritzten habicht da. da war nicht mal ansatzweise die originalfarbe bei und es hat niemanden gestört, und man konnte den ganzen nachmittag mit dem moped übers gelände fahren. ermahnt wurden nur die awofahrer die meinten mit ihren hinterrad den rasen pflügen zu müssen. heute bekommt man ja schon fahrverbot wenn man mehr als morgens zeltplatz-->seebühne und abends zurück fährt. das man nicht jeden umbau rein lässt finde ich ok, schließlich soll die technik von damals zu sehen sein und nicht was heute alles machbar ist. 6v auf 12v wäre aber schon krass. besonders beim duo hat es was mit sicherheit zu tun. mit 18w kann man nun man keine 20w rückleuchten und begrenzungsleuchten betreiben. vom bremslicht, scheibenwischer und blinkern man ganz abgesehen.
bis vor ein paar jahren war zumindest ein extra bereich für neuere baujahre abgesteckt, das war auch gut so. gibts glaube ich nicht mehr. zu teuer finde ich das treffen aber nicht. das present was es jedes jahr gibt kostet etwa 4 euro, der rest geht für dixis, den landfilm, zelten, bühne, miete des parks etc. drauf. der verein macht da keinen gewinn. so wie ich gehört habe, gabs diese jahr auch mächtig streit im verein. herr wilk macht die organisation nur gegen bezahlung und ab nächstes jahr gar nicht mehr. ein anderer findet sich wohl nicht. aus dem verein soll wohl ein stammtisch werden und das hieße, es wäre die letzte ommma. wäre schade drum.