39xxx Simsons in Magdeburg

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hier meldet sich noch einer aus Schönebeck ;) Wollte demnächst mal anfangen meine S50 aufzubauen nach meinem Unfall ;)



    Ansonsten bin auch ich öfters in Magdeburg, aber zur Zeit eben noch mit meiner Alltagshure MZ RT 125 ;) Muss ich mal ausschau halten, vlt. sieht man sich ja, mich kann man ja nicht überhören mit der Sporttröte...

    Simson? Jetzt erst Recht!!!

  • da fällt mir ein, an diesem sonntag (01.08.2010) ist simson und MZ-Tag am Fahrzeugmuseum glöthe. das ist etwa 40 km von md entfernt. Veranstalterlink. wir werden hinfahren.

    Habs leider nich geschafft. Die liebe Arbeit hatte mich ausser Gefecht gesetzt. Wie wars? Hab ich was verpasst?

    Wer später bremst, fährt länger schnell!

  • ich habe es auch leider nicht geschafft dort vorbei zu schauen :(


    @ Duo4


    Ich habe in meinem SR50 eine E Zündung mit anlasser eingebaut und verkabelt aber leider will der Roller jetzt nicht mehr anspringen.
    Könntest du dir das mal anschauen und mir helfen beim einstellen der Zündung ?


    Edit: Hat sich erledigt .... scheiß denkfehler -.-

  • Na dann wird es ja bald Zeit für einen Termin zur gemeinsamen Ausfahrt.
    Spätestens das WE 27. -29. August solltet ihr euch freihalten. Wie jedes Jahr ist OMMMA angesagt. Hinfahren werde ich mit meinen Fahrzeugen vermutlich schon. Ob ich dann auch da bleibe, liegt eher in den Händen der Veranstalter.
    Ich war letztes Jahr eher weniger begeistert, möchte diese Veranstaltung aber auf keinen Fall schlecht reden. Insgesamt ist es ja schon ein schönes Treffen.

    Wer später bremst, fährt länger schnell!

  • wo ist den das treffen.?


    falls du damit die ommma meist, die ist im elbauenpark. der richtige link zum veranstalter wäre dieser hier. die ommma ist ein ostblockfahrzeugtreffen und kein reines moped oder simsontreffen. seit 2000 war ich jedes jahr da. ist immer wieder ein schönes we. leider ist es in den letzten jahren sehr streng geworden. man darf so gut wie nicht mit seinem fahrzeug fahren (das war nicht immer so). man möchte ja auch zeigen, dass die technik noch funktioniert, aber der veranstalter bekommt eben strenge auflagen vom parkbetreiber. wer mit eigenem fahrzeug kommt, sollte schon einen oldtimer aus dem ostblock haben. originalität ist trumpf, das finde ich auch gut so. völlig verbastelte fahrzeuge werden, wie ich finde, zurecht nicht rein gelassen. es geht schließlich darum, den stand der damaligen technik zu erhalten und zu zeigen.



    Duo4: warst du letztes jahr mit deinem duo bei der ommma? bist du der, der sich letztes jahr ne frontscheibe fürs duo leihen musste?

  • achso
    naja ich glaube dann ist das nich so mein treffn
    meine schwalbe ist alles andere als original und mit mein duo fahr ich zurzeit nich!!!
    aber danke!! :D

  • Duo4: warst du letztes jahr mit deinem duo bei der ommma? bist du der, der sich letztes jahr ne frontscheibe fürs duo leihen musste?

    Ja, genau der. Die Scheibe ist bei nem Unfall mit nem Ural (ja, wirklich!) zu Bruch gegangen.
    Und wenn ich dein Bild so sehe kommts mir auch bekannt vor. Ich rate mal:
    DUO 4/1 mit Lautsprechern und Verstärker, abgeänderter Rahmen -> M 541 -> Fußkupplung
    Alles nich ganz Original, aber dennoch ein sehr schönes Gefährt.


    Ähnliche Umbauten an anderen Fahrzeugen wurde die Einfahrt letztes Jahr nicht gestattet. Du hattest Glück, dass es in deinem Fall n Duo ist. Die sind halt selten geworden. Ich denke, man geht da einfach zu streng ran.


    Auch einen Wartburg-Motor im Trabant hätten viele gern dort bestaunt, zumal alles DDR. Aber nein...
    Genau genommen, dürfte ein Umbau von 6 auf 12V dann auch nich rein, aber wo zieht man eine Linie?
    Sollen sie die Extremumbauten und die Originalen separat aufstellen. Das wär n netter Ansatz.
    Es wird aber von Jahr zu Jahr schlimmer.


    Ich war letztes Jahr mit ein paar Bekannten da. Ein Teil der Fahrzeuge musste draussen bleiben, und die die rein durften, sollten wir über den gesamten Platz verteilen. Zusätzlich haben wir insgesamt gutes Geld dafür bezahlt, unsere Oldtimer ausstellen zu dürfen.
    Wenn das wieder so kommt, schlagen wir unser Lager vor dem Gelände auf...
    Egal wie, aber hinfahren werde ich bestimmt. War ja doch immer ein schönes Treffen!


    Mein Barkas-Projekt fordert mich mehr, als ursprünglich angenommen und wird wohl noch ne Weile dauern. Daher kann ich nur mit ein oder zwei unrestaurierten Duos kommen. Die Simson nehm ich dann um über Nacht nach Hause zu kommen.

    Wer später bremst, fährt länger schnell!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!