Endlich fertig 1. Schwalbe

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren


  • Gibt es die Lenkerarmuturen noch in Alu und zu kaufen?
    Wie zerlege ich die Dämpfer die ihr montiert seht
    Und bei den Tittbrettern habe bei mir auf beiden Seiten Löcher für den Fußbremshebel die passen auch aber iwie wundert mich das? ?(


    Freu mich auf Antworten und Kommentare! :thumbup:



    Die Stoßdämpfer sind meiner Meinung nicht zu zerlegen!
    Die Lenkarmaturen gibt es nur als Alu Schwarz oder Grauguss, was du meinst sind die Abdeckungen für den Blinker und Abblendlichtschalter! Diese gibt es hier im Forum, musst mal im Flohmarkt was reinschreiben oder wenn du sie neu haben willst, dann findest du diese auch z.B. bei http://www.AKF-shop.de oder bei http://www.eths.de!


    Bei den Trittbrettern hast du zwei Trittbretter für die rechte Seite! Das linke wird dir dann wohl fehlen! Wenn du dieses noch möchtest dann findest du dieses garantiert auch hier im Forum oder in einem der Shops die ich dir genannt hatte, natürlich auch in jedem anderen Shop der Simson Teile führt!!


    Ich wünsche dir noch viel Spass beim Aufbau! Schön dass wieder eine 1ser Restauriert wird!
    Freue mich auf das Endergebnis!



    P.S. du hast geschrieben dass du 8 Stoßdämpfer bekommen hast! Hast du zufällig noch 4 kürzere, also die für vorne??


    Grüße Jens :b_wink:

    SIMSON 4EVER :thumbup:
    suche Sponsor für meinen Aufwändigen Lebensstil :thumbup:

  • Ja 4 kurze habe ich noch aber die sind nicht mehr so doll Blder von den sind auch unter Fahrwerk und Rahmen "/1 Dämpfer zerlegen"


    Edit


    Nein ich meine nicht die Kappen für die Schalter sondern das wo der Bremshebel und der Schalter dran gebaut werden

  • So bald kommt der Motor vin Dirk zurück


    Es wird dann einiges gemacht sein und zwar


    neue Kurbelwelle
    neue Kickstartewelle
    neue Schliff vom Zylinder +neuer Kolben
    neue Kupplungslamellen
    neue Lager
    neue Dichtungen
    neue Wellendichtringe



    dazu kommt


    eine Vape Zündung
    der passende Kabelbaum



    neuer Kickstarter
    neue Schaltwippe


    Ja wurde teurer als Gedacht aber nun solls so sein

  • Ja eine Altagsschwalbe viele werden sagen das das verrückt ist sowas fürn Alttag zu nehmen



    Aber der Rahmen + Schwingen werden Schwarz gepulvert ja auch die Schwingen trotz 74 Baujahr ,da bleibt der Großteil des Drecks schonmal und beißt sich an der Pulverrung die Zähne aus :thumbup:


    Dann die Vape für das gute Anspringen in kalten Zeiten und den wie ich find den super H4 Klarglas und eine ordentliche Hupe und vllt unter der Sitzbank ein 12 V Autoauflader für Ipod usw


    Sie wird immer gefahren sofern sie läuft außer bei Eis in Kombination mit Salz


    Geschloßene Schneedecke ist doch lustig


    und noch ein bisschen Klugscheißen


    Das Weiß ist kein Reinweiss sondern ein "CREMEWEISS" :!: RAL 9001 Laut Wiki Standardfarbe für Steckdosen,Lichtschalter,Kabelkanäle



    und noch ne Frage gabs an der Schwalbe den schwarzen "emaille" Auspuff und wenn ja in Kombination mit welchem Krümmer ?
    Der rostet nicht oder ? Hatte an den gedacht


    http://www.sausewind-shop.com/…earch&searchparam=emaille


    Gruß Laurenz

  • und noch ne Frage gabs an der Schwalbe den schwarzen "emaille" Auspuff und wenn ja in Kombination mit welchem Krümmer ?
    Der rostet nicht oder ? Hatte an den gedacht


    http://www.sausewind-shop.com/Zweiraeder…chparam=emaille


    Der emaillierte Püff war erst ab ca Mitte der 80er verfügbar, wirklich rangehören tut er also nich. Da du aber damit nix falsch machen kannt, nimm ihn. Von dem 20€-DDR-Emaille-Pott haste allemal mehr als von nem 30€-Nacbhau, der dir nach dem ersten Regenschauer unter den Händen wegrostet ;)


    Gruss


    Mutschy

  • leider der chrom der Nachbauten nicht wirklich zu gebrauchen hab ein komplett gekauft seit 2 monaten dran und es rostet egal ob krümmer oder pott und meine ist auch ein alltagsgefährt

    Wer mich kennt der mag mich, wer mich nicht mag kann mich

  • Hallo Leute


    immoment kommt so eins nach dem anderen zusammen


    Gestern noch die Lenkerklemmstücke betstellt mit Griff und schwarzen Plastiküberzug


    Dann heute auf'm Oldtimer Treff Zollverein mir meine Wunschblinker nochmal in echt angeguckt und zu dem Entschluß gekommen das es die sein sollen



    Und jetzt ne Frage wo ich mir schon länger Gedanken drüber mache


    und zwar


    Mopedbordsteckdose !!! :thumbup:


    Ich möchte die gerne in das Luftfilterblech einsetzen nur finde ich keine geeignete Steckdose am besten wäre natürlich eine die oben mit einem Chromring abschließt und auf dem Blech dann aufliegt leider habe ich sowas noch nicht gefunden hoffe sehr ihr könnt mir helfen oder eine andere Stelle der Befestigung vorschlagen


    Beiträge wie "Das ist scheiße weil's nicht original ist" helfen mir ungemein ! 8|


    Gruß Laurenz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!