Also ich muß schon sagen es ist rührend wie ihr euch meinem Problem annehmt. Ist ja irgendwie auch nicht selbstverständlich sich um den Dreck anderer zu scheren.
Ich komm mir wie ein Held vor, denn wärend ganz Deutschland Fußball gesehen hat ist es mir grlungrn diese drei Schrauben an dem Motorabdeckungsdeckel zu lösen. Die eine kam als ich schon aufgeben wollte, man saßen die fest.
So der Deckel ist runter, und da wo die Kette ist, ist alles total verölt, aber in dem "Fach" wo das Polrad ist ist alles total sauber und trocken. Unten ist ganz wenig Öl, aber da ist der Motor ja auch so eine kleine offene Aussparung in dem Motorgehäuse, ich glaube das Öl ist dort rein gekommen.
Soll ich jetzt das Polrad abmachen und dahinter gucken?
Und wenn ja,brauch ich dann dafür unbedingt diesen Abzieher? Kann ich nicht einfach die Mutter aufdrehen, die in der Mitte des Polrades sitzt? Was zum Polrad festhalten hätte ich, vom Auto den Ölfilter-Abschrauber (?).
Und muß ich dann nachher die Zündung einstellen?
Um deine Frage zu beantworten, Kev:
Nein, sie hat nur geölt als sie gefahren wurde, bzw direkt danach. Jetzt wo sie seit zwei Tagen steht ölt sie nicht.
Wie erkennt man ob der Simmering undicht ist ?
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Öl "da wo die Kette sitzt" ist normal. Wenn der Rest trocken ist scheint es nicht am Wellendichtring zu hapern
-
Naja unter dem Antriebsritzel hängt auch ein Simmerring. Ich bleibe bei meiner Aussage "vorsorglich alle wechseln", denn dann hast du ertmal lange Zeit ruhe.
Ich begründe das wie folgt:
Die DDR Simmerringe sind zu 90% total durchgehärtet und Perös, da wie gesagt mindestens 30 Jahre alt :=)
Habe das vor kurzem auch das erste Mal gemacht allerdings mit ner Super Anleitung ausm Netz "Schritt für schritt bebildert". Finde die aber nicht mehr, werde aber weiter suchen
Editt: Polrad kannt du auch mit nem Ölfilterschlussel festhalten aber das Primärritzel nicht. Wenn du einen Pressluftschrauber hast, dann empfehle ich diesen für Polrad + Primärritzel und ja den Polradabzieher brauchst du aufjedenfall.
Ob du die immerringe wechseln möchtest oder nicht bleibt dir überlasen
-
Macht sie das auch, wenn se kalt ist?
Um deine Frage zu beantworten, Kev:
Nein, sie hat nur geölt als sie gefahren wurde, bzw direkt danach. Jetzt wo sie seit zwei Tagen steht ölt sie nicht.Oh, da haben wir uns mißverstanden. Meine frage bezog sich auf das Laufverhalten Deines Motors. Ob der auch dieses Problem mit dem Gas hat, wenn er noch nicht richtig warm ist.
-
Juten Tag zusammen.
Erstmal Danke kosmos das du nach der Beschreibung suchst, die wäre prima, schön weiter suchen!Nein Kev, wenn sie kalt ist ist sie prima und hält auch das Standgas, bzw hat sie gehalten bevor mein Mann an den Vergasereinstellschrauben gedreht hat und ich danach den Stehbolzen abgebrochen habe.
Wir sind schon echt begabt, muß man schon so sagen...Also ich habe mich jetzt dazu durchgerungen so ein Wellendichtringset zu bestellen (hab ich aber noch nicht abgeschickt), da sind 5 blaue Dichtungen drin, ist da auch eine für die Antriebswelle dabei? Und was macht ein Moped wenn die Antriebswellendichtung kaputt ist, und wie bekomme ich das Ritzel runter, brauch ich da etwa auch ein Spezialwerkzeug?
Den Polradabzieher hab ich bestellt und ein Schlagbohrer hab ich glaube ich nicht, was macht der denn und wozu brauch ich den?Habe Euch mal ein Bild von dem Set mitgeschickt, was ich zu bestellen gedenke, ist das richtig und außreichend und wofür sind die zwei Dichtungen die nicht in die Kurbelwelle passen?
Danke für Eure unermüdliche Hilfe. -
Die Seite ist über google wohl doch nicht so leicht zu finden. Morgen abend bin ich an meinem 30 km entfernten Rechner dort müsste die Seite noch unter Favoriten eingetragen sein
Standgas einstellen:
Der Bing Vergaser hat 2 Stellschrauben eine kleine und eine größere mit einer Feder dran. Die kleine drehste komplett rein und ca. 2,5 umdrehungen raus (Grundeinstellung) und mit der anderen stellst du das Standgas ein, rein drehen höheres Standgas und rausdrehen niedrigieres Standgas. Den Bowdenzug sollte Spiel haben, darauf achten, dass der Zug nicht so stramm eingestellt ist, dass er den Schieber beim Lenken nach oben ziehtSchlagschrauber:
ist ein Teil, was du an einen Kompressor anschließt, wenn du keinen hast musst du dir etwas einfallen lassen. Ölfilterband kannste nehmen um das Polrad fest zu halten. Primärritzel (auf der anderen Seite) bekommste damit natürlich nicht fest gehalten aber um das Problem "erstmal auf seite schieb"Spezialwerkzeug:
außer dem Polradabzieher (ca. 5 Euro) ist kein weiteres Spezialwerkzeug nötigSimmerringe:
auf einem Bild schlecht zu unterscheiden, du brauchst einen blauen Satz Simmerringe für den Typ simdon S51, diese motoren sind baugleich mit deiner S53 (Profil)Ein Satz besteht aus den gezeigten Simmerringen, einer ist für den Kupplungsdeckel, einer fürs Primärritzel, einer fürs Antriebsritzel und zu guter letzt einer unter dem Polrad, so das wars auch schon mehr simmerringe hat dieser Motor nicht
Bestelliste für Simmerringwechsel
-Polradabzieher = 5 Euro
-Simmerringsatz = 10 euro
-O-Ring Kickstarterwelle = 0.10 - 0.20 Euro
-Sicherrungsblech Antriebsritzel = 0.10 - 0.40 Euro
-Sicherrungsblech Primärritzel = 0.10 - 0.40 Euro -
Ja das war klasse kosmos, mit der Bestelliste (oder drei L, man weiß ja nie dieser Tage ?). Ich habe meine um den Krimskrams ergänzt und die Bestellung aufgegeben. Bin schon gespannt wenn das alles ankommt und hoffe ich kann die ganzen Sachen für die Wellendichtringe erstmal in den Keller legen, weil die Kiste nach eingestelltem Vergaser blendend fährt.
Wenn nicht bin ich guter Hoffnung das ganze Zeug mit Eurer Hilfe verbaut zu kriegen.
Was muß ich denn mit dem Schlagschrauber tun, was ich nicht mit einem ordinären Schraubenzieher (oder -dreher) kann?
Erstmal vielen Dank mal wieder! -
Du musst eine M17 Mutter lösen, die zum einen fest angezogen ist und zum anderen dreht sich die Schraube mit der Welle mit d.h. du bekommst die ohne weiteres nicht los evt. Gang einlegen, einen drauf setzen und hinterradbremse halten und dann mit ner Ratsche (große lange) die Mutter lösen.
Mit nem Schlagschrauber währe das kein Poblem aber wenn du keinen hast, lohnt sich die Anschaffung nicht (300 Euro aufwärts)
Ein Schlagschrauber sieht übrigens so aus
Wenn die Simme nach Vergasereinstellung vernünftig läuft isses ja gut. Schau am Besten nochmal nach, ob deine Kerze Rehbraun ist, sollte man nach jeder Vergasereinstellung tuen, da die Grundeinstellungen nicht immer optimal sind (natürlich nach einer Fahrt von ca 50 km
Ob du jetzt vorsorglich alle Dichtringe wechselst oder nicht bleibt alleine deine Entscheidung. Das sie Ringe ca. 30 JAhre alt, rissig und Perös sind, davon kannste eigentlich ausgehen, es seidenn sie wurden schonmal gewechselt
Editt: leider habe ich bei meiner Bestilliste 2 kleinigkeiten vergessen
tut mir leid
-Papierdichtung Kupplungsdeckel
-Getriebeöl 80W irgendwas max GL3 (was war das noch gleich)Eigentlich brauchste nicht unbedingt ne Papierdichtung, gehste halt zum Rollershop Getriebeöl + Dichtungsmasse kaufen. ICh schreib dir morgen noch ne Marke von ner guten Dichtungsmasse auf, damit kannst du den Kupplungsdeckel auch ohne Papierdichtung abdichten
(Wird im KFZ Bereich auch so abgedichtet, metall auf metall ohne Papierdichtung) Das Zeugs hält ewig
-
also ich ziehe Papierdichtungen den Dichtungen aus der Tube vor...
- Papierdichtungen können auch nach Jahren noch dort quellen, wo Undichtigkeit droht...
- bei Scharten auf der Dichtfläche hilft allerdings doch nur noch brutale Chemie...auf dem Einfülldeckel fürs Getriebeöl steht aber SAE 20-30/GL3...
- A-K-F empfiehlt allerdings auch ein SAE 80...mein Motor rasselt auch immer noch (neue Lager, neue Dichtungen, seither kaum 1000km gefahren
); heute ist er dann wieder ausgegangen (kurz nachdem ich ihn noch über den grünen Klee gelobt habe, dass er jetzt wenigstens auf Kick wieder anspringt) und will seither nicht mehr anspringen...
wenn er dann doch mal kurz anspringt, dann dreht er nur kurz hoch und geht dann aus, als würde jemand den Kolben festhalten.vielleicht gehört folgende Symptomatik ja doch dazu?
- am Mittwoch eklatante Startschwierigkeiten (ging zwar nicht aus, Drehzahl brach jedoch sofort zusammen, sobald Leistung eingefordert wurde); nach einem "Husterer" dann endlich wieder Schub...
- am Donnerstag vormittags dasselbe Spiel, am Nachmittag einfach mal länger mit Choke gefahren, allerdings musste ich nach drei Kilometern noch immer Choke ziehen, um linear beschleunigen zu können...
- heute guter Start mit Choke, etwa 10km gefahren, allerdings durfte ich zum Beschleunigen nicht Vollgas geben...
(auch nachdem ich Reifendruck geprüft und nachgefüllt hatte...)
tja und dann - 2km vor elterlichem Heimathafen - ging er dann aus und wollte nicht mehr...
zunächst die Kerze Bosch (W4AC) im Verdacht gehabt - Ersatzkerze (NGK) genommen; keine Verbesserung.
Kerzenstecker hob sich immer wieder, also Kerzenstecker getauscht; keine Verbesserung.
also Vergaser zerlegt und Düsen durchgeblasen; keine Verbesserung.irgendwie scheint er am Einlass mehr zu blasen als zu saugen...
hab dann auf die KuWWeDiRi getippt und erstmal zu den Eltern geschoben; Kupplungsseite ist schon überprüft, WeDiRi sitzt zumindest wo er soll, aber vielleicht ist die Dichtlippe ja trotzdem hinüber?
- LiMa-Seite konnte ich noch nicht überprüfen, weil Polrad-Abzieher daheim liegt...könnte die KuW die Wurzel allen Übels sein?
(die beiden Distanzscheiben, die ich mühsam in den Kolben gefummelt habe waren mir ohnehin suspekt...)
könnte die - trotz neuer Lager - schon wieder die KuWWeDiRi gekillt haben?neue KuW gibt's zwar ab 30€, aber manchmal hätte ich gute Lust, irgendwie die 200€ für'n generalüberholten Motor zusammenzukratzen; bin mir aber nicht sicher, ob sich meine Probleme damit wirklich lösen lassen...
-
Also kosmos so ein scharfes Gerät da habe ich natürlich nicht zur Verfügung undkaufen will ich es auch nicht, ob des Kostenpunktes.
Ich dachte für die Mutter hätte ich diesen Polradabzieher bestellt. Du siehst ich habe das System immer noch nicht begriffen.
Aber ich denke ich werd wohl sehen, was du meinst, wenn mein Paket da ist und ich versuche die Teile zu verbauen.
Mit der Dichtung ist egal, ich bin einfach vorsichtig und mach die alte nicht kaputt, vorsichtig sein gelingt mir sicher besser als brachial die Schrauben auf zu brechen.Getriebeöl hab ich gerade schickes eingefüllt, das kann ich doch ablassen und wiederverwenden.
Übrigens ist mein Schmuckstück Baujahr 99, also mit nichten 30 Jahre alt, wie alt die Dichtungen sind weiß ich natürlich nicht.
Juten Tach vespito,
also bei mir hilft der choke überhaupt nicht. Ich glaube sogar das Moped geht schneller aus wenn ich den choke ziehe, wenn sie das Problem hat. (Meine ist ja eine Sie, deine scheint ein Er zu sein).
Tritt dein geklapper und ausgegehe auch immer nach Vollgas auf und ist deine Zündkerze samt Kolben auch völlig verölt?
Anspringstreß hatte ich früher mit so einer anderen Kiste auch öfter, war eigentlich immer die Zündkerze oder das Zündkabel, da hat es immer geholfen einfach ein Stück Kabel abzuschneiden.
Warum ist denn der Reifendruck wichtig? Da fehlt mir wohl der Blick für das GroßeGanze! -
Blattsalat: ich hoffe, Du hast die ausgenoddelten Schrauben durch Neuware ersetzt?
ich empfehle InBUS-Schrauben; bin mit denen immer gut gefahren, solange ich noch fahren konnte...ob meine ZüKe verölt ist?
ich bin schon froh, wenn meine Zündkerze feucht wird...
das ist weitgehend gegeben, was grundsätzlich gegen einen Defekt der KuW-Simmerringe spricht.
- ansonsten ist die schön rehbraun...ein Gedanke ist mir noch gekommen: könnte es auch einfach nur sein, dass der Halbmond, der das Polrad in Position halten soll, abgerissen ist?
- das könnte ja auch einiges an Rasseln und Klappern erklären...zu geringer Reifendruck = erhöhter Rollwiderstand...
-
Ich kann es nur immer wieder sagen, wenn an dem Motor noch nie was gemacht wurde,
Probleme aber schon mit den Simmerringen auftreten.Würde ich garnicht lange überlegen und ihn einfach für 80€ neu Lagern und dichten lassen vom Profi oder selbst je nachdem.
Dann hat man erst mal ruhe und auch eine weile Spaß daran, da sollte man nicht sparen.Gruß
René
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!