SR50: Vollgas und 60kmh

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich fahr' noch nicht so lange Simson und wollte mal fragen wie das ist, wenn ich Vollgas fahre.
    In einem anderen Thread habe ich bereits gelesen, dass Vollgas-Fahrten gar kein Problem sind, sondern sogar gut sind, weil die Kühlung und Schmierung dann besser ist.


    Bei mir ist es so, dass sich der Motor + Rest bei 50-55kmh noch sehr geschmeidig anhören, wenn es dann aber schneller wird röhrt der Motor schon sehr und die Trittbleche vibrieren ab da auch sehr stark.
    Ich fahre ja noch nicht so lange und habe da auch nicht so die Ahnung wie sich das anhören muss bzw. darf.
    Ich gehe nicht davon aus, dass es an meiner Simme liegt und dass da irgendwas nicht mit rechten Dingen zugeht, aber ich kann mir irgendwie auch sonst nicht vorstellen, dass dem Motor diese Vollgas-Tour wirklich gut bekommt.


    Wie ist es denn, in Bezug auf die Haltbarkeit des Motors (Schmierung, Kühlung, Drehzahl), wenn ich denn nun maximal 50-55kmh fahre.
    Kann man sagen, dass das den Motor schon schont oder schadet es ihm sogar, weil er nicht die nötige Schmierung und Kühlung bekommt??


    Danke schonmal für eure Antworten.
    Gruß
    HansDieter

  • Bei mir hörts sich auch komisch an und vibrieren tuts auch ab 60 km/h :)


    scheint wohl normal zu sein, aber ich glaube nicht, dass der deswegen kaputt geht, wenn deine Kerze Rehbraun ist, ist alles Top! Langsamer fahren spart höchstens nen paar ml Sprit ^^

  • Mahlzeit!


    Stark vibrieren sollte es bei hohen Drehzahlen eigentlich nicht, gerade beim M541 Motor nicht. Aber was nun "stark" ist, kann man schlecht beschreiben und jeder empfindet es anders.


    Grundsätzlich sind die Serienmotoren aber vollgasfest. So lange die Drehzahl nicht andauernd extrem hoch wird (immer mit Vollgas steile Berge runter oder die unteren Gänge hochjubeln wie Tier) tut das dem Motor nichts. Bei längeren Ausfahrten kommt es schon mal vor, daß ich meine KR51/2 längere Zeit mit Vollgas hinter den Jungspunden hertreiben muß (weil: die wiegen fast die Hälfte und wer weiß, ob die alle wirklich nur 50 Kubik fahren ;) ...), und das tut der nix.


    Aber die säuft!
    Die Kraftstoffersparnis zwischen Vollgas und z.B. 3/4 Gas ist schon deutlich höher als nur ein paar Milliliter. Wenn Du dem Motor nur so viel Gas gibst, wie er auch annimmt, kann die Ersparnis durchaus um einen Liter auf 100km gegenüber "alles was geht" pendeln. Also wenn Du merkst, daß Du für die letzten 3-4 km/h voll aufreißen mußt, während Du 55 - 57 km/h auch locker mit Halbgas oder 3/4 Gas fahren kannst, macht das schon was aus.


    Probleme gibt es eigentlich höchstens, wenn der Motor immer sehr "gemütlich" gefahren wird. Dann kann er unter Umständen nie richtig auf Temperatur kommen, was die Ablagerung von Ölkohle begünstigt. Die Kiste "wird Müde", "wird nicht freigefahren", so der landläufige Ausdruck. Eine korrekte Vergaser- und Zündeinstellung hilft hier, viele Mopeten fahren zu fett.


    Natürlich steigt der Verschleiß mit der Belastung an, aber so lange das alles im spezifizierten Rahmen bleibt (d.h. bis (etwas über) 60 km/h, was ja konstruktiv vorgesehen ist), hätte ich da gar keine Angst.


    Schmierung ist immer ausreichend. Lediglich mit wenig Gas beim (längeren) Bergabfahren (Schiebebetrieb) könnte man das Gemisch wohl kritisch abmagern, also besser viel oder kein Gas. Manche vermeiden sogar jeglichen Schiebebetrieb, während Erhard Werner in "Ich fahre ein Kleinkraftrad" sogar ausdrücklich die Benutzung der Motorbremse beim Bergabfahren empfiehlt. Diese Diskussion hat aber schon theologischen Charakter...


    GlückAuf!


    MacHeba

  • Jeeeeha, heute standen 65kmh auf dem Tacho.


    Bin gestern und heute jeweils 17km Arbeitsweg mit Vollgas gefahren und es schien ihr bis jetzt ganz gut bekommen zu sein.
    Und wenn man weiß, dass das gar nicht schlimm ist, dann hören sich das Geheule und die Vibrationen gar nicht mehr so schlimm an.


    Ich vermute lediglich, dass ich nun vielleicht einmal mehr die Überwurfmutter am Krümmer festziehen muss.


    Ist auch richtig, dass der Gashahn gar nicht voll offen sein muss, weil nach oben hin eh irgendwann Schluss ist. Muss man sich nur dran gewöhnen, wieder Gas wegzunehmen, wenn man auf Höchstgeschwindigkeit angekommen ist.



    Mac Heba, danke für die wertvollen Tipps! :thumbup:


    Gruß
    HansDieter

  • ...meine SR50 läuft auch grad so 60km/h nach Tacho - ich bin da auch etwas verwundert und hätte mehr erwartet. Es müsste alles original sein - habs aber nicht überprüft. Ich werde mal mit einem GPS den Tacho prüfen. Ist es möglich, dass der Tacho etwas zu wenig anzeigt? Normal gehen die ja eher etwas vor.


    Ich bin allerdings auch 183 cm gross und hab fast 100kg - ich fahre aufrecht.

  • ich kann dir nur sagen, dass meiner ca. 65 bei neu gemachtem motor, bing und vape schafft (laut tacho) ... berg ab auch mal 70 ... ich hab das große anzeigeinstrument, wie das beim kleinen aussieht kann ich nich sagen

  • eine SR50 läuft auch grad so 60km/h nach Tacho


    Ich bin allerdings auch 183 cm gross und hab fast 100kg - ich fahre aufrecht.


    Ja, ist bei mir auch genau so. Dachte damals, es ist ein 50km/h Zylinder drauf weil BJ 93. Aber Zylinder getauscht, Krümmer getauscht, von Kumpel den Supervergaser (der rennt bei Ihm wie Teufel) raufgebaut, und nüscht hat geholfen. Wie mal jemand zu mir sagte, ish soll mich mit abfinden, ich bin halt nen Dicker Hund. Naja, normal gebaut würd ich das nennen. !79cm un 93kg.


    Naja, ich lebe jetzt damit.



    Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.

  • Wenn ihr beim SR50 immer ein Rasseln/klappern hört,dann drückt mal mit dem Fuß gegen den Fußschalthebel. Oftmals kommt das klappern von dort ;)


    ne das liegt an deiner motorregneration :lol: nur nen scherz
    guter tipp werd ich mal beobachten ... ich denke aber eher, dass die super qualität des almot schuld is

  • Ist mir nur gerade eingefallen. Wenn das geraffel da unten am hebel locker ist,klappert das immer


    oder fällt ab ... wie in meinem fall ... aber das is jetzt offtopic und führt zu weit

  • Also mein Stino SR50 schaftt mit mir 1,88m und 95kg ca 70kmh wenn ich nicht grade dicksen gegenwind habe, bei leichten gefälle oder Berg ab natürlich mehr... Also ich denke mal da läuft bei euch echt was falsch oder meiner ist einfach ne gut eingefahrene rennsau .. :dma_smile2:

    "Suche Simsonfreaks aus dem Kreis Aachen"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!