Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • da ich im flachland wohne, hab ich mit dem fahren in den bergen wenig zu tun. ich hab gelesen, das beim bergabfahren auf langen gefällestrecken ab und an mal gas gegeben werden soll um die schmierung des kolbens zu gewährleisten.
    andere meinungen sagen, gas zu - da wird nichts verbrannt, deshalb keine wärme. für die schmierung recht das gemisch, was durch den leerlauf angesaugt wird.
    wie gehts richtig??
    bitte nur komentare von denen, die es genau wissen.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • Warum kuppelst du bei langen Bergabfahrten nicht einfach aus/ machst den Leerlauf rein?
    Dann bist du zu 100 Prozent auf der sicheren Seite und du schonst den Motor auf jeden Fall.

    Sei schlau: 8o
    Bleib Dumm! 8)

  • Also ich weiß sicher, dass auch beim Rollen verbrannt wird. Zwar nicht bei jedem Mal, wenn der Kolben den ZZP erreicht, aber ab und zu hört man die Zündungen raus. Dh. es entsteht wärme und so, klar ist aber, dass weniger Öl in den Brennraum gelangt, als bei normaler Fahrt.


    LG Tony

  • oh mann eh solange du nich 20 minuten bergafährts bleibt halt einfach voll aufm gas ... simson motoren halten das LOCKERST aus ! auch motorbremse ist für kurze zeit kein problem natürlich nich 1 km den berg runter is kla!

    Hier bitte signatur eingeben...

  • ich meine lange gefällestrecken, nich nur 1km oder so. zum beispiel pässe in den alpen. mit leerlauf da runter rollern is sicher nicht die lösung, zumindest nicht für die bremsen.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • vorallem bei höheren geschindigkeiten noch zurück in den leerlauf is nich toll fürs getriebe^^


    einfach kupplung ziehen und ab dafür ...würd ich sagen...

    Hier bitte signatur eingeben...

  • tony, du hast recht, da das leerlaufsystem ja noch aktiv is, zündets ab und an und es entsteht natürlich dabei auch wärme. aber im leerlauf kannst du den motor ja auch tuckern lassen.

    geht nich und kann ich nich sind die brüder von will ich nich

  • ich hatte es früher immer so gehandhabt den startvergaser kurz zu öfnnen wen ich mal kurz starkes gefähle mit motorbremmse runter bin.aber ich hab das jetzt in letzter zeit(ein jahr lang )weg gelassen und der motor läuft trotzdem bestens.ich fahr ja auch immer sportlich mit vollgas was anderes kennt mein motor garnicht auch mit 1:50 ist genug schmierung gegeben.

    Benzin im Blut und WD 40 als Aftershave.


    S 51 Comfort
    KR 51/2 Luxus

  • Was wäre denn wenn man einfach den Killschalter drückt?
    Dann müsste die Schmierung ja stimmen und vielleicht entwickelt sich sogar so ne Art Nachbrenner vom Sprit im Auspuff^^


    Also im ernst ich finde es gibt nur Leerlauf oder Auskuppeln, bei 50ccm is die Motorbremse so lausig das sie die richtigen Bremsen eh kaum entlasten, außer man fährt im 2. gang bei 4000000rpm


    Außerdem steigt beim eingekuppelt rollen Lassen der Spritverbrauch, da ja trotzdem bei jeder Umdrehung angesaugt wird und das is bei 5000rpm nunmal ca 5 mal mehr als bei 1000rpm im Leerlauf und bringen tuts nichts außer zusätlichen Verschleiß

  • @Der Alte
    im leerlauf liegt die Drehzahl aber auch bei unter 2000umdrehungen, wenn du bergab mit 60 fährst sinds aber 7000umdrehungen, also braucht der Motor auch mehr Schmierung.



    Ich fahr Bergab immer Vollgas und lass die Kiste bis so 75km/h drehen, dann zieh ich die Kupplung und lass mich rollen, wenn ich langsamer als 60 werd halt wieder einkuppeln...

    Seit dem 30.8.08 und fast 6200Kilometern mit dem (getunten) Mofa nicht einmal aufgehalten :thumbup:
    Seit dem 11.11.09 und knappen 18000 Kilometern auf dem Moped 6 mal angehalten X(

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!