Kunststoffgewinde defekt, wie reparieren???

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich habe folgendes Problem. Das Gewinde für das Schloss am linken Seitendeckel (wo die Schraube in den Luftfilterkasten geschraubt wird, die Schraube, die den Haken für das Seitendeckel Schloss hält) ist bei mir defekt. Habt Ihr vielleicht eine Idee, wie ich das am besten Reparieren kann, ohne mir einen neuen Litfliterkasten Kaufen zu müssen???


    Ich habe mir als Lösung gedacht, das Moped auf die Seite legen, das Gewinde mit Sekundenkleber auffüllen (sieht aus wie ein kleines Kunsstoff Rohr, wo das Gewinde drin sitzt), Schraube rein drehen (ein kleines bisschen hält Sie noch) und warten bis das ganze aushärtet. In der hoffnung das des auch hällt!!!???


    Danke für jeden Tipp


    mfg nils

  • Hey Leutz!


    Beste Erfahrungen habe ich mit folgender Methode gemacht (kostet aber in der Erstanschaffung deutlich mehr als ein einzelner gebrauchter Herzkasten!!!):


    1. Schraube ausmessen (Durchmesser und Gewindelänge)
    2. längere Schraube von dieser Sorte beim Baumarkt/Schrauben- oder Normteiledealer beschaffen
    3. Die beschaffte Schraube und das betreffende Schließblech in Thixothrophierwachs (Wachstrennmittel im Formen- und Modellbau) dreimal eintauchen und anschließend polieren
    4. Pattex Stabilit (2-Komponenten-Pattexkleber mit Cyanacrylat [Ist auch der Hauptbestandteil von Sekundenkleber!] in Pulverform) anrühren
    5. die angerührte Masse in das Loch bringen (am Besten mit der langen Schraube, Tropfen für Tropfen und linksdrehend in das Loch stopfen)
    6. Nun die lange Schraube in das Loch schrauben, und weit genug reindrehen, daß die Gewindegänge im verbliebenen schwarzen Kunststoff und die ausgehärtete Klebemasse übereinstimmen.
    Außerdem sollte die Schraube so weit hereingedreht werden, daß das Schließblech auf jeden Fall sicher passt.
    7. herausgetretene Klebemasse nach dem Aushärten des Klebers und herausdrehen der Schraube mit Cuttermesser sauber abschneiden.


    Kostenpunkte:
    Pattex Stabilit: 10€
    Thixothrophierwachs: 15€
    Schraube: 1€
    Cuttermesser: 1€


    Neuer Herzkasten (Suchbegriff Gehäusemittelteil): 28.16€
    Gebrauchter Herzkasten: ab 2€


    Greetz
    FOXX


    :a_bowing:

    Stau heißt nur, daß die Straße zu 100% ausgelastet ist!


    Gebrauchs- und Reparaturanweisungen sind nur Liebesbriefe von Entwicklungs-Ingenieur zu Instandsetzungs-Ingenieur. Der Rest wird überbewertet!


    Wegen meiner Anstrengungen, die Errungenschaften des Sozialismus zu verteidigen, habe ich heute eine Belobigung vom Btl.-Chef erhalten. Das Foto vor der entfalteten Truppenfahne wird am Samstag 14:00 Uhr gemacht!

  • Danke für die Antworten, hört sich alles sehr Interessant an!!! Habe heut' ne längere Schraube besorgt und rein gedreht. Hält ganz gut. Sollte es wieder kaputt gehen habe ich mir bei meinem Werkzeughändler meines Vertrauens zwei Komponenten Kleber besorgt. Der meinte, das des auch gehen sollte...


    mfg nils

  • ihr macht es euch aber kompliziert ;)
    schonmal was von dübel gehört? +g+ :whistling:

    [quote='mutschy',index.php?page=Thread&postID=772926#post772926]


    Tuning is in meinen Augen nichts weiter, als Geld auszugeben, was man nich hat, um Leute zu beeindrucken, die man nich kennt :thumbup:

  • klar 16er dübel rein und dann gleich mit nem wandanker festgemacht :biggrin: :biggrin:

  • Ich benutze für sowas die einfache Heissklebepistole, Heissklebe rein, mit Bohrer vorbohren, Gewinde nachschneiden und ferdich
    Wer keinen Bohrer oder Gewindeschneider hat kann auch einfach Heissklebe rein und während der noch flüssig ist eine Schraube reindrehen, bevor es ganz ausgehärtet ist die Schraube raus und man hat ein neues Gewinde =)

  • mhm meine methode hat mich bisher immer weiter gebracht


    loch mit bremsenreiniger entfetten
    schraube mit silikonspray eingesprüht
    loch mit 2K-Kleber gefüllt
    schraube rein und warten


    das silikonspray eignet sich ganz gut als trennmittel und alles zusammen kostet für eine füllung 20cent, wenns hoch kommt ;)





    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • hatte das auch mal, habe einfach die gewinde entfernt und ein Loch durchgebohrt. Dann eine passende M6 Gewindestange ausm Baumarkt durch und die Deckel mit der Mutter befestigt. Kostet ca. 2€

    Simson, besser is das....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!