Zündfunke weg - Spannung an Zündspule, aber wie überprüfbar?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    hab eine S51 B2-4 mit 6Volt und E-Zündung. Liief bisher tadellos, doch eines morgens hatte ich auf einmal keinen Zündfunken mehr.
    Habe daraufhin mit einem Phasenprüfer vom Zündschloss aus angefangen durchzumessen, bis zur Zündspule liegt immer Spannung an (direkt vor der Zündspule Wechselstrom). Nur eben, dass unten kein Funke ankommt. Daraufhin habe ioch die Spule und den Kerzenstecker sowie das Kerzenkabel ausgetauscht, jedoch erfolglos. Meines Erachtes wäre es nun möglich, dass unwahrscheinlicherweise beide Zündspulen kaputt sind, oder eben beide Kerzenstecker/Kabel. Hat jemand eine Idee wie ich der Sache genau auf den Grund gehen kann? Bin im Augenblick sehr pleite und könnte mir entweder nur eine Zündspule oder ein Zündkabel+Kerzenstecker leisten ;) Leider bin ich elektronisch betrachtet nicht besonders kompetent, vielleicht unterliege ich ja einem Denkfehler und der Fehler könnte doch ganz woanders liegen? Andere Messgeräte habe ich nicht zur Verfügung.


    Danke schonmal!

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • hey, danke erstmal.
    könnte ich denn mit dem multimeter den ausgang der zündspule messen?
    Theoretisch könnte das doch auch mit dem Phasenprüfer funktionieren, nur dass der wahrscheinlich dabei durchbrennt.

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • hallo oppa,
    soweit ich weiß wohnt doch bei ein elektriker, den kannst du mal fragen ob er dir hilft=P

  • Mahlzeit!


    An der Zündung hat es keinen Sinn, Spannungen zu messen, außer vielleicht mit einem (hochspannungstauglichen) Oszilloskop, so, wie es (früher) in Autoelektrikwerkstätten üblich war.


    Die Zündung erfolgt ja nur für einen kurzen Augenblick im Zündzeitpunkt, und diesen kurzen Augenblick kannst Du mit einem Multimeter nicht richtig erfassen.


    Bei der E-Zündung kannst Du zwar noch schauen, ob die Ladespule (rotes Kabel) eine Spannung von 100-200 V beim Ankicken liefert (die siehst Du auch an der Zündspule, die hängt mit im Ladekreis). Du kannst aber nicht messen, ob z.B. der Geber ein Signal liefert (blaues Kabel), und ob dieses Signal dann auch den Hochspannungsimpuls an der Zündspule auslöst.


    Für eine Widerstandsmessung der Spulen wäre ein Multimeter zwar ganz nützlich, aber keine Panik.
    Ohne Meßgerät ginge folgendes:


    - Erstmal Klemme 2 (braun-weiß) am Steuerteil abziehen und Startversuch unternehmen. Springt die Mopete an, ist was am Zündschloß defekt oder das braun-weiße Kabel hat einen Kurzschluß nach Masse oder sonstwo.


    - Prüfung der Ladespule: Klemme den Phasenprüfer an das rote Kabel und halte den Kopf (Die Niete oben drauf, die man zur Messung berühren soll) des Prüfers an Masse. Einmal kicken, die Glimmlampe muß dabei glimmen. (Hast Du ja schon gemacht)


    - Prüfung des Gebers: Nimm eine 6V oder 12V Batterie (z.B. die bereits eingebaute) und eine 6V oder 12V Tachobeleuchtungslampe (0,6 oder 1,2W) oder eine Prüflampe. Ziehe das blaue Kabel am Steuergerät ab und halte es an den Fassungsrand der Lampe. Den Fußpunkt der Lampe setzt Du auf den Pluspol der Batterie. Handelt es sich nicht um die im Fahrzeug verbaute Batterie, so muß ihr Minuspol noch mit Fahrzeugmasse verbunden werden. Glimmt die Lampe (wird vielleicht recht dunkel sein) , hat die Geberspule Durchgang und ist wahrscheinlich auch OK.


    - Prüfung der Zündspule: Du baust die Zündspule aus, drehst ein Zündkabel in den Hochspannungsanschluß und fixerst das irgendwie so, daß das andere Ende etwa 5mm von Klemme 1 der Zündspule entfernt ist. Dann schnappst Du Dir 2 Drähte und eine 6V Batterie, Klemmst die Drähte an Klemme 1 und 15 und hängst die dann an die Batteriepole (einen dranklemmen, den anderen immer kurz an den anderen Pol tippen). Das ganze Konstrukt nicht an blanken Stellen oder dem Zündkabel berühren, weil unangenehm.
    Es sollte ein Funke zwischen dem Zündkabel und Klemme 1 überspringen, dann ist die Spule schon mal nicht schlecht.


    Alternative: Zündspule bleibt am Fahrzeug und an Masse angeschlossen. Zündkabel aus Kerzenstecker herausdrehen und zwischen Kühlrippen des Zylinders klemmen. Klemme 15 am Steuergerät abziehen und an den Pluspol der verbauten Fahrzeugbatterie tippen. Wenn keine Batterie verbaut, eine externe 6V oder auch 12V Batterie mit dem Minuspol an Masse klemmen und mit dem abgezogenen Kabel von Klemme 15 an den Pluspol tippen. Der Funke muß dann aus dem Zündkabel zu den Kühlrippen springen, ist vielleicht etwas weniger Aufwand, als alles zu zerlegen und den oben genannten Hilfsaufbau hinzukriegen.


    Wenn bis hierhin alles OK ist, wird es das Steuerteil sein.


    GlückAuf!


    MacHeba

    Einmal editiert, zuletzt von Mac Heba ()

  • Hallo!


    Das klingt doch mal nach einer ausführlichen und kompetenten Antwort!
    Melde mich, wenn ich alles durchprobiert habe, danke schonmal ;)

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • hallo,


    nach Abschluss deiner Testverfahren scheint tatsächlich der Kondensator kaputt zu sein (letzte beide Möglichkeiten sind negativ) - gibt es da noch Zweifel irgendwo?

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

  • Mein Zweifel besteht darin, dass du von einem Kondensator sprichst, in Verbindung mit einer 6V - E-Zündung^.
    Die letzten beiden negativ? Das heißt kein Funke an der Zündspule? Also scheint die die Hufe gerissen zu haben, wenn bei allen anderen Tests das gewünschte Ergebnis erreicht wurde.

  • Hey Leute,


    hab endlich mal eine, eigentlich sogar zwei zum Probieren, neue Zündspulen besorgt, inklusive neuem Kerzenstecker + Kerzenkabel + Zündkerze.
    Das Problem besteht weiterhin; an der Zündpule liegt Strom an, aber an der Kerze kommt nichts an. Ich versteh die Welt nicht mehr, hat vielleicht jemand noch einen TIpp?


    Danke!

    Willst Du eine Dudel, Sack, dann geh' zu Dudelsack.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!