"Verstecken" wäre da meiner Meinung nach nicht so gut. Dann eher in die Richtung "Angriff ist die beste Verteidigung" und im Sichtfeld der Wohnung/Haus postieren.
MfG
Christian
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
"Verstecken" wäre da meiner Meinung nach nicht so gut. Dann eher in die Richtung "Angriff ist die beste Verteidigung" und im Sichtfeld der Wohnung/Haus postieren.
MfG
Christian
Hallo Gemeinde es gibt was neues.
Am Wochenende haben wir den Motor aufgemacht.Hätte nicht gedacht, dass das so einfach geht. Ich hatte lediglich einen Polrad Abzieher und dann auf gut Glück. Er ging quasi von allein zu spalten.
Kickstarterwelle und sämtliches anderes Zeug gleich neu gemacht. Wieder zusammen geschraubt und siehe da: die Kickstarterwelle ging XD
Leider hab ich noch ein paar kleine Problemchen:
Der Vergaser läuft es aus wenn der Benzinhahn offen gelassen wird. Hab mich gerade belesenen und gesehen, dass das nur eine Einstellung des Schwimmers ist-setze mich am Wochenende dran.
Außerdem fehlt irgendwie der Druck... im 4ten Gang brauch er ewig um mal auf Geschwindigkeit zu kommen. Das könnte meiner Meinung nach an folgendem liegen:
-schlechte Vergaser Einstellung? Er springt aber gut an und das Kerzenbild ist auch fantastisch. Was meint ihr?
-der Auspuff: kleines Loch unten in der Mitte und dass Endstück ist ja hoch geschweißt.
-falscher Luftfilter. Ist ja noch der von der Schwalbe dran.
Was meint Ihr?
Fakt ist die Kupplung muss zeitnah erneuert werden!
Kommen wir noch zum Thema Fahrwerk:
Wenn ich im Stand am Lenker drehe (puh schwer zu beschreiben) fühlt es sich so an als ob mittig wie eine Art "Kuhle" im Lenkkopflager ist. Ich muss quasi etwas mehr (minimal) "Kraft aufwenden" um weiter drehen zu können. Lenkkopflager hinüber?
Er fährt sich im Allgemeinen beschi**en ums Eck! Ich hoffe einfach mal das es am Lenkopflager liegt.
Zum Schluss gibts noch was fürs Auge:
Da werden sich wohl ein paar Kugeln des Kugellagers schön in die Lenkkopfschale(n) eingearbeitet haben. Bitte das Lenkkopflager komplett austauschen
Wenn er schlecht ums Eck geht und vielleicht sogar das schwimmen anfängt, würde ich mal beim Simson Peter, hier aus dem Forum, anfragen ( notfalls per PN ) ob er nicht nen kompletten PU-Buchsensatz für dein Vögelchen hat . Für deine Kupplung würde ich immer wieder die hier empfehlen --->> http://langtuning.de/Shop2/index.php?a=1712
Danke für die schnellen Antworten.
Die Kupplung ist dür den SR4-2. Baugleich mit dem SR4-4?
Wenn´s mich nicht täuscht, hast du doch den gleichen ( Gebläse)- Motor wie im Star, auch im Habicht drinne. ODER hast du den alten M54 Unterbau aus einem Sperber, mit einem Gebläsezylinder gemixt ?
Äh....öh....ähhhh
Ich hab keine Ahnung...Original Habicht Motor halt...denke ich
Hat der Motor den 3 oder4 Gänge ?? Wenn er denn 3 Gänge hat, dann ist es der selbe Motor wie in der KR 51/1 oder Star SR4-2/1, halt der alte Gebläse M53/1. Es gibt auch noch den M53/2 aus der S50, der ist innerlich auch gleich, aber Fahrtwindgekühlt.
Ich kann mit vollem Stolz sagen es ist der 4 Gang
Sehr schön, ich denke du kannst bei der Vorgeschichte davon ausgehen, dass es sich um den originalen 4-Gang handelt, der in den Habicht gehört. Die Auslieferung erfolgte immer mit dem M54/11KFL
@ TimderBär,
gehört der M54 nicht in den Sperber und M53/1 in den Habicht??!! Mir war so....
EDIT: Da ich Goggle mehr vertrauen schenke, wirst du wohl unrecht haben !
@gixxertyp,
dann hast du aber den falschen Zylinder ( Gebläsezylinder ) auf deinem M54, denn der M54 Zylinder ist Fahrtwindgekühlt und sieht nicht so rundlich aus wie auf deinen Foto´s.
Der Zylinder- und Kopf dazu, ist wesentlich breiter und der Kopf auch höher, von den Kühlrippen her, hat aber die Motorhalterung am Zylinderkopf mit dran. Hier mal ein Bild vom Sperber und ein paar Daten dazu --->> http://www.google.de/imgres?im…IzKumm_LByAIVARosCh2wlwx9
Da bist du leider etwas falsch informiert @S70fighter. Der Habicht war der zurückgerüstete sperber. Der sperber war nicht besonders beliebt, da er schon zu DDR Zeiten Zulassungspflicht aber kaum praktischer war als die anderen Simson mokicks. Der Habicht bekam dann das Getriebe vom sperber aber den Zylinder der andern Vögel.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!