Kupplungsstifte rausbekommen

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • jetzt mal ne frage darf mann denn da einfach bohren also ist es denn dann nicht undicht?!

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende!!
    Mfg: Florian

  • Über das Verschließen der Bohrung würde ich mir weniger Sorgen machen als über die Bohrspäne, die im Motor landen könnten...

  • ich würde den kupplungshebel rausmachen und mit ner kupferadere so 1,5 er oderso ausm starren kabel udn ner spitzzange es in die bohrung einführen von der hebelseite.....


    imemr ein bsichen anchshcieben mti der spitzzange und es rausdrücken...

  • ... und was ist, wenn auch kleine Späne beim Abscheren abgefallen sind? die landen dann in dem 6000er Lager, raspeln das klitzeklein, oder im Getriebe... also ich würde da wohl oder übel den Motor nochme spalten und säubern...

  • Bohren, dann mit der Pressluft durchblasen. Nach dem Zusammenbau ein paar km fahren, Ölwechsel und Feuer frei.
    Den Rest verdauert der Motor :rotate:


    Späne sind bei Simson einkalkuliert, nicht umsonst sitzt ein Magnet auf der Ölablassschraube. Und Alu stellt kein Problem dar. Ich mein, man soll es nicht übertreiben, im Gegenteil, so sauber wie möglich arbeiten.
    Aber deswegen Motor spalten ? Nööööö.

  • ich würde den kupplungshebel rausmachen und mit ner kupferadere so 1,5 er oderso ausm starren kabel udn ner spitzzange es in die bohrung einführen von der hebelseite.....


    imemr ein bsichen anchshcieben mti der spitzzange und es rausdrücken...

    Das kannst du gern probieren, aber leg dir schonmal die Bohrmaschine bereit. Wenn es mit der Pressluft nicht rausgeht, gehts damit auch nicht. Außerdem brauchst du ja Gynäkologenfinger, um überhaupt einen Draht da durchzuwürgen. Dann noch mit Metallstift, der so fest eingelaufen ist, dass er abgeschert ist ? Viel Spaß. Kannste dich bei "Wetten, dass" bewerben :biglaugh:

  • So Jungs, hab grad mein Glück probiert. Und zwar folgender Maßen:


    Es gibt ein Spielzeug Namens "Geomax". Das sind extrem starke kleine magnetische Metallstifte. Zuerst hab ich alles mit nem Metallschacklickspieß Richtung Kupplungshebel rausgedreschoben. Dann mit dem Geomax das Bruchstück und nen Haufen "abrieb" raus gezogen. Leider war das noch nicht alles. Es ist auch ein kleines Metallstück mit raus gekommen, welches definitiv nicht von den Kupplungsstiften stammt, noch aus Alu ist. Es ist ziemlich rau, und grau/bräunlich. Ganz unten, wenn man in das Loch des Kupplungshebels schaut, sieht man eine gräuliche Raue fläche auf der (wie ich vermute) der Kupplungshebel aufliegt. Die Fläche scheint zerbrochen zu sein, und ich habe scheinbar einen Bruchteil daovn rausgezogen. Is da was drann ?


    Außerdem hat der Kupplungshebel jetzt da, wo die Kupplungsstifte anliegen, ein ca. 1,5mm tiefes "Loch". Kann der Hebel so noch verwendet werden ? Ich mach nachher Fotos. Im Moment geht nicht, der Akku ist leer.


    Tjoa, was nu ?

    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

  • Nee, da brauchst du unbedingt einen neuen Hebel. Das Problem ist, dass die Stifte in dem Hebel einlaufen, da der Hebel weicher ist.
    Irgendwann wird aus dem Loch eine Art Bohrung, der Stift rastet ein, man betätigt den Hebel und irgendwas gibt dann nach...

  • Und was ist mit dem Stück das ich raus gezogen hab ? Das mach mir viel mehr Sorgen ...


    *edit*


    Hier gibts nen Bild ...


    Suzi DR650 für die ruhige Fahrt
    Kawa Ninja fürs schnelle Erlebnis

    Einmal editiert, zuletzt von FP91 ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!