Simson Kette Wie und womit am besten reinigen und fetten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Frage zur Simson Kette. Nehmt ihr nur den rechten Motordeckel ab oder den ganzen Kettenschlauch? Wenn ja, wie kriegt man den Kettenschlauch komplett einfach runter?


    Und womit schmiert man die Kette? Mit normalem Kettenfett?
    Hab noch solches Fett, welches man in Antriebsmanschetten macht, geht es damit?

  • zum reinigen - was ich für unnötig halte, wenn kettenkasten etc. immer dicht waren - kette komplett ab machen und in benzin o.ä. auswaschen


    zum fetten nur seitendeckel ab und mit der hand ordentlich fett ranknallen - nebenbei rad drehen nicht vergessen ;)






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Einfach den Limadeckel abnehmen und das Hinterrad stückweise drehen. Dabei immer etwas Fett drauftun. Ich möchte ja meinen, dass es erstmal egal ist was man für ein Fett nimmt. Das von dir sollte es auch tun^^


    mfg

    Common rail Diesel Turbo Injection

  • Richtig ... die Kette läuft in einem geschlossenen System, die wird nicht sandig-schmutzig. Und wenn's dann tatsächlich mal endverpampt ist? Mal ehrlich, bei einem Neupreis von 8 Euro für die Kette pritschelt man nicht mit Bremsenreiniger und Benzinbad rum und hat hinterher die Entsorgung von der Schmutzpampe an der Backe, nur um eine halb verschlissene Kette wieder "wie neu" einbauen zu können.


    Beim Neueinbau schön fetten, alle paar tausend Kilometer mal ein bisschen nachfetten, und nach 20000 tauschen das Ding - und bei der Gelegenheit auch die beiden Zahnräder auf Verschleiß inspizieren und ggf. wechseln.

  • Was spricht eigentlich gegen das gute, weiße Kettenhaftspray ? Ich mein gut, wer nur Simson fährt und sowieso Fett in Kartuschen herumliegen hat... Ich hab durch meine Motorräder sowieso dieses weiße Kettensprühfett da, kostet nicht die Welt. Moped auf dem Hauptständer, Seitendeckel ab, antreten, 1. Gang rein und kurz sprühen. In unter 2 Minuten ist so die Kette wieder fit.

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Na freilich geht das Spray, im geschlossenen System sogar besser als bei offenen Ketten.


    Wo "Seitendeckel ab" in Arbeit ausartet oder wenn man seinen alten Kettenschläuchen die Demontage nicht nochmal zumuten möchte, macht man einfach hinten am Kettenkasten den Gummistöpsel raus und sprüht dort hinein. (Das geht nur bei originalen Kettenkästen, die nachgefertigten haben dort einen Schnappverschluss.)

  • Das schon, aber da sprühe ich nur außen auf die Kette. Mag sein das es auch nach innen läuft, ist ja flüssig in den ersten Sekunden. Aber ich sprühe es immer erst aussen, dann innen und dann noch einmal seitlich gegen die Kette. Vielleicht zu aufwändig, ist halt ein Tick von mir...

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Die Bezeichnung "Rollengliederkette" sollte dir einen Hinweis liefern, wie das Fett von ganz alleine auf die Innenseite gelangt. ;)

    Mag
    sein das es auch nach innen läuft, ist ja flüssig in den ersten
    Sekunden... Vielleicht zu aufwändig, ist halt ein Tick von mir..

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • und für die ganz gewitzten gibt es ja 2 Gummistöpsel, wenn du in den in Fahrtrichtung vorderen Stöpsel schräg nach unten reinsprühst, dürfteste die Kette auch von innen treffen!?

  • Und für gaaanz faule und "nicht-im-Loch-Treffsicheren" füllen wir den Getriebeölstand auf 500ml... Durch die Antriebswelle worauf das Ritzel sitzt läuft das Öl ganz allein auf die Kette und die ist top geschmiert :lookaround:

    Bremsen kann zu Geschwindigkeitsverlust führen..

  • Und für gaaanz faule und "nicht-im-Loch-Treffsicheren" füllen wir den Getriebeölstand auf 500ml... Durch die Antriebswelle worauf das Ritzel sitzt läuft das Öl ganz allein auf die Kette und die ist top geschmiert :lookaround:


    Schreib lieber runter, dass das ein Spaß ist, nachher sucht mal jemand danach und macht das und bedankt sich dann bei dir 8)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!