Simson Kette Wie und womit am besten reinigen und fetten?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • zuerstmal ich würde nur ketten von RK verwenden die kosten zwar das doppelt aber halten dafür auch das doppelte und längen sich nciht so brutal wie ne billigkette udn vorallem nicht ungleichmäßig.


    zum schmieren würde ich schmieröl für kettensägen nehmen das haftet sehr gut, und ist spottbillig (gegenüber ketttenöl im spray) getrieböl ist dafür völlig ungeeignet da viel zu dünnflüssig, das läuft nur unten raus....

  • Hi,
    wo gibt es denn RK Ketten? Bzw sind sie wirklich so gut, denn ich will nicht wirklich MZA Gedöns kaufen. Suchen tu ich ausserdem hochwertigen Mitnehmer und Ritzel vorne.

  • Ritzel kannst du dir z.b. bei maedler anfertigen lassen ;)

  • Zumindest von Vorteil wäre er ;)
    Aber die Ritzel sind imo nicht so mies.. jedenfalls bisher nichts negatives gehört..

  • Das hab ich auch schon gehört.. nur bezweifel ich, dass maedler sowas anfertigt.. da bräuchte man so ein altes DDR Teil, wo der Zahnkranz am Mitnehmer mit Schrauben befestigt ist, weißt ;)

  • getrieböl ist dafür völlig ungeeignet da viel zu dünnflüssig, das läuft nur unten raus....

    Nicht wirklich...Machs schon immer so und die Kette glänzt immer vor Fettigkeit ;) Und wenn dir das zu dünn ist: Ich nehm auch mal einfaches Altöl, was dann richtig dick ist. Zum Kette schmieren reichts allemal.


    Außerdem ist davon immer was da.

    Was habt ihr alle gegen nach oben gebogene Obergurte? Man wird doch damit schneller, weil man immer bergab fährt :D
    S 51 B1-3 - Projekt "grüne Hölle":bounce:

    Zitat von tacharo

    Mann,bin ich blöd!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!