Guten Abend, Heute habe ich die Stoßdämpfer gstrahlr und grundiert. Eine kleine "Schraubenliste" habe ich auch noch erstellt.
Restauration einer Simson Duo 4/1 Baujahr: 1984
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
Mal ne frage, welche gummibuchsen hast du für die Streben genommen????

die normalen für die Stoßdämpfer habe ich schon ausprobiert, die passen nicht, da vom durchmesser einen tick zu klein

-
Mir fehlt noch eine Tachowelle. Weiß einer vllt wie lang die sein muss??
Falls das Tacho an deinem Lenker bleibt, würde ich dann ein paarmehr Tachowellen bestellen. Durch die vor-zurück Bewegung hält die Tachowelle nicht lange. Bei mir waren es glaube ich 500 km. Wie lang die sein muss weiß ich allerdings nicht mehr.
Ich probiers demnächst aber auch wieder

LG
-
Hallo
@Kosmus Ich habe mir diese Buchsen bestellt. Auch wenn die Buchsen dir vllt zu kurz vorkommen... beim einziehen dehnen die sich noch aus.
Heute habe ich mir neue Schrauben geholt (deswegen habe ich mir gestern eine Schraubenliste geholt). Dann habe ich noch mein Scheinwerfergehäuse gestrahlt, bzw. zuerst mit der Drahtbürste so´ne hässliche "Kunststoffspachtelmasse" abgemacht und dann nochmal 4 Lacke weggestrahlt. Da war ich knapp eine Stunde bei
. -
Guten Abend,
Ja... habe wieder so einiges getan.
Habe den Rest an Kleinteile getrahlt und Grudiert,wie z. B. Scheibenrahmen, Stoßdämpfer, Spurstange usw. Mittwoch werde ich die ganzen Teile dann Lackieren.
3 von meinen Stoßdämpfern musste ich noch spachteln,weil da schon ein paar kleine "Löcher" waren (gerostet).
Das Blech vom Scheibenrahmen habe ich vor dem Grundieren auch noch an einigen Stellen gespachtelt.
Hier der Scheibenrahmen!!!
Dann habe ich noch meine Kappen von den Stoßdämpfer etwas angeschliffen, da ich die Weiß lackieren werde. Meinen Motor habe ich zu tacharo geschickt... der wird erstmal versuchen den 3. Gang so einzustellen. Wenn das nicht klappt wird er den Motor komplett regenerieren.
Farbe habe ich mir auch bestellt. Meine Verkleidung kommt Gelborange (RAL2000) und einige anderen Teile wie z.B. die Kappen von den Stoßdämpfer werde in reinweiß (RAL9010) lackieren. von Gelborange habe ich 2 Liter bestellt, von reinweiß 1 Liter.
Ich weiß aber noch nicht ob ich zu Schluss noch eine Schicht Klarlack auftragen soll... Lohnt sich das??? Achja ich habe übrigens einen Einschichtlack.
-
Klarlack lohnt sich glanzmäßig immer.
Wenn der Lack mal trüb wird, hast du eine dickere Schicht zum wieder aufpolieren,
und auch bei Kratzern und Stößen, ist der Lack vielleicht nicht sofort durch.lg fuenfzigccm
-
Guten Abend,
habe wieder eine Menge geschafft

Lagerschalen reingeschlagen.
Hier noch mal die Schrauben, die ich zusammengesucht habe.
Die lackierten Stoßdämpfer.
hier noch einige andere Teile die ich lackiert habe. Der Scheibenrahmen ist auch schon feritg. Habe den aber noch nicht Zuhause. Mittwoch nehme ich den Rahmen mit nach HAuse.
Heute sind auch meine Felgen und co. angekommen. Ich bin mit den Felgen sehr zufrieden. Hier mal ein paar Bilder.
Die Speichen sehe auf dem Bild ein bisschen verrostet aus. Sind aber Edelstahlspeichen.
Hier nochmal ne Felge
Die Bremshebel.
die 3 Bremsankerplatten und der Nabendeckel.
Habe dann auch gleich das neue Felgenband drüber gezogen. Natürlich bei allen 3 Felgen.
Wenn ich dann schon angefangen habe... neuer Reifen drauf, Schlauch rein, und aufgepumpt.
nochmal ein die Felge.
Und hier alle 3 Felgen

Zum Schluss habe ich dann die Bremsankerlatten mit neuen Bremsbacken, Clips und Feder bestückt.
Das ist aber noch nicht alles...
Letzte Woche Donnerstag und Freitag habe ich mir Urlaub genommen. Bin dann zur Firma gefahren und habe
- mein Tank gestrahlt und grundiert,
- Die Schutzbleche von vorne und hinten gestrahlt, einige gerissene Stellen geschweißt und grundiert,
- den Deckel von der Lampenmaske gestrahlt und grundiert,
- die beiden Frontbleche gestrahlt, einige gerissene Stellen und Löcher zugeschweißt und dann grundiert,
- ein Seitenblech gestrahlt.
Diese Donnerstag werde ich dann noch den Rest machen. Ich hoffe das die Farbe bis Freitag das ist... dann kann ich nämlich Freitag schon die Rückseiten von den ganzen Blechen lackieren. Klarlack werde ich auch lackieren.
-
Hey!
sieht ja richtig geil aus;)
deinen nabendeckel hab ich übrigens gefunden, mach ich schnellstens fertig und schick den hinterher;)
Hoffe ist kein Problem...LG
-
Nein ist überhaupt nicht schlimm, wäre aber super wenn ich den nächsten Samstag bei mir habe.
-
Klar, das schaff ich dicke!
-
Hallo, ja habe lange nichts mehr von mir hören lassen... ich habe aber weitergemacht.
Meine ganzen Verkleidungsbleche habe ich jetzt gestrahlt, grundiert und gespachtelt. Den Tank, die beiden Frontbleche, das Scheinwerfergehäuse, und die Schutzbleche von vorne und hinten habe ich auch schon geschliffen und dann nochmal grundiert. Morgen werde ich dann zu mindest das vordere Schutzblech und den Tank lackieren.
Mit dem Zusammenbauen habe ich auch schon angefangen und ja... da kommen auch schon die ersten Fragen. Aber zuerst gibt es Bilder

Hier erstmal die Stoßdämpfer die ich letzte Woche Freitag lackiert habe (nur die Kappen) und dann zusammen gebaut habe..
Hier der lackierte Scheibenrahmen.
ja... und so weit bin ich im Moment.

Jetzt zu meiner Frage:
Muss zwischen den Seitendeckel und dem Lager bzw. auf der anderen Seite die Schwinge noch irgendwas zwischen (vllt ein Gummiring oder so), da ich vermute das der Seitendeckel an der Schwinge und dem Lager schleift. Und sollte der Deckel mitdrehen oder auf einer Stelle stehen bleiben??
Gruß David
-
mit den weißen Stoßdämpfern und Felgen wirst du keine Freide haben..

Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
























