LED-Rücklicht anschließen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • aber wo soll ich mir das wissen aneignen, wenn nicht hier im forum.
    dafür ist doch diese community geschaffen um den simsonfahrern die möglichkeit zu geben, sich auszutauschen und bei gegenseitigen Problemen zu helfen.
    daher wäre es doch nur sinnvoll, die energie die du jetzt darin verwendet hast mir zu erklären was alles schief gehen kann, mir zu erklären wie es funktioniert, bzw. wie ich was anschließe.
    btt: welches relais kann ich benutzen (link von conrad ?), muss ich das über die batterie klemmen oder kann ich einen gleichrichter verwenden ?
    es wäre mir lieb, wenn sich nur noch user einschalten, die wirklich an der lösung des problems und nicht dessen tot-kritisierung beteiligt sein wollen.
    danke für die hilfe bis jetzt.


    lg fuenfzigccm

  • Einen Brückengleichrichter kannst du hier nicht verwenden, weil Wechselspannungskreis und das LED-Rücklicht gemeinsame Karosseriemasse haben. Ein Brückengleichrichter baut in dieser Situation einen Brutalkurzschluss. Und wenn du in den (bereits bei 14V abgeregelten) Wechselspannungskreis einfach eine Diode einschaltest, dann hast du eine zu niedrige Spannung. Was tun? Wie vorher gesagt: An den vorhandenen Gleichspannungskreis anschließen.


    Mal im Ernst, Hilfe nutzt nichts, weil du so richtig gar nichts an dem Thema selber kannst. Du traust dich nicht zwei Kabel umzuklemmen, du weißt nicht woher du ein simples KFZ-Relais nehmen sollst, und so weiter.


    Wie willst du denn in Zukunft dieses Fahrzeug warten, mit einer umgestrickten Elektrik, zu der niemand einen Plan gezeichnet hat und von dem auch niemand einen Plan hat?

  • tut mir leid, wenn ich mich jetzt selbst zitieren muss:

    Zitat

    es wäre mir lieb, wenn sich nur noch user einschalten, die wirklich an der lösung des problems und nicht dessen tot-kritisierung beteiligt sein wollen.

    wie auch immer, einfach an die batterie anklemmen, relais dazwischen und gut ist, wenn niemand eine kompetentere lösung vorzuweisen hat, werde ich mich daran halten.
    bin natürlich für vorschläge offen.
    EDIT: danke soweit
    was benötige ich alles um den bremslichtschalter der s53 varianten zu benutzen ?
    geht das auch ohne eine nut in den rahmen zu fräsen ?



    lg fuenfzigccm

  • bitte benutze die suche


    hab in nem thema schonbal beschrieben wie es mit nem kleinen 6er loch und nem kettenspanner funktioniert






    Oi!

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • oder mit nem einfachem mikrotaster der mit etwas blech an die motorhalteschraube oderan die schraube für die fußrasten befestigt wird.
    der kostet auch nur 2,50 rum.


    nehmen kannst du jedes 12V relais der strom ist unkritisch weil weit unter 1A ich würd aber keine printrelais nehmen sondern welche mit 6,3mm kontaktfahnen so das du direkt kabelschuhe draufmachen kannst.


    übrigens: es ist völlig der falsche weg um sich erfahrung anzueignen an etwas wichtigem rumzubauen. du würdest doch auch nicht auf die idee kommen die bremsen von deinem auto zu wechseln wenn du noch nie nen schraubenschlüssel in der hand hattest. erfahrung sammelt man damit, dass man an unwichtigen sachen rumbastelt, erst wenn es dort klappt kann man sich an "echte" sachen wagen.
    und erfahrungen kann man nicht in einem forum vermitteln, das geht einfach nicht. wissen schon, aber machen musst du es immernoch selber...


    du musst übrigens das rücklicht (also das normale rücklicht) noch an die batterie klemmen. das geht am sinnvollsten am zündschloss....
    original klemmt das auf wechselspannung.
    wenn du auf plus-geschalteten bremslcihtschalter umbaust muss der natürlich auch von der batterie kommen.


    und nochwas. ich hab nicht vor dein projekt zu zerreden. ich möchte dich eifnach nur davor bewahren das dein moped nachher nichtmehr anspringt, das deine batterie ständig entladen wird, das dein rücklicht nicht die ganze zeit brennt das dein bremlicht nicht die ganze zeit betätigbar ist auch wenns moped aus ist, das deine batterie nicht ständig entladen wird oder das dein moped infolge eines kurzschlusses an einem ungesichertem kabel abbrennt...

  • hallo,
    so danke, ich habe jetzt den originalen bremslichtschalter bestellt, da ein paket eh auf dem weg hierher ist.
    wie muss ich die kabel schalten, damit das rücklicht über batterie läuft, sich aber immernoch mittel zündschloss anschalten lässt ?
    die ladung der batterie dürfte ja kein problem sein(vape).
    danke.


    lg fuenfzigccm

  • wie muss ich die kabel schalten, damit das rücklicht über batterie läuft, sich aber immernoch mittel zündschloss anschalten lässt ?


    Plus von der 15/51 am Zündschloss abnehmen (mittels doppeltem Kabelschuh [s. Bild] unten bzw Y-Verteiler), dann zum Schalter u vom Schalter dann zum Bremslichtanschluss.
    Zündschloss hat auf 15/51 Batteriestrom, wenn Stellung 1 oder 2 an sind, bei 0 u 3 is nix drauf ^^ So hab ichs übrigens auch geklemmt - es funktioniert :thumbup:



    Gruss


    Mutschy

  • Der DC-Ausgang vom Vaperegler sollte eigentlich mit 15/51 verbunden sein. Der wäre leichter zu erreichen und ist nicht so verbaut, wie es am Zündschloss der Fall ist, wo sich "tausende" Kabel treffen. Somit sinkt das Risiko von Kurzschlüssen zu benachbarten Kontakten. ;)
    Damit wäre in Zündschloßstellung 1 und 2 ebenfalls die Stromversorgung gesichert.


    Gruß Frank

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!