LED-Rücklicht anschließen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Du sollst das Rück- und Bremslicht auf den Batteriekreis klemmen, nicht direkt auf die Batterie. Selbstverständlich kommt das Bremslicht auf einen Schaltkontakt, der in Stellung 1 und 2 an ist, und das Rücklicht auf einen anderen, der nur in Stellung 2 an ist. Wie schon mehrfach gesagt: Bisschen selberdenken! Tut auch gar nicht weh!

  • so,
    hab mir jetzt mal mutschys lösung zu gemüte geführt, und bin dann auf sowas gekommen.
    falls es falsch ist berichtigt mich bitte, aber so müsste es doch auch gehen oder ? wohin muss das licht geklemmt werden, damit es auf 2 und 3 leuchtet ?
    hier der vorläufige schaltplan:
    wenn man das licht auch auf 15/51 klemmen würde, würde es ja auch bei normaler zündung brennen und das ist ja negativ.
    @ duo wolltest du sagen, dass man das anstatt direkt aufs zündschloss auch auf den verbinder bei regler stecken kann ?:


    lg fuenfzigccm

  • Mahlzeit!


    Bremslicht ist schon mal korrekt so. Rücklicht kannst Du auch an Klemme 15/51 hängen. Die LED-Geschichte braucht sehr wenig Leistung, und Rücklicht an beim Fahren kann ja mal nicht schaden.


    Ansonsten läßt Du das Rücklicht an Klemme 58, stattdessen klemmst Du aber das graue Kabel, welches von der 3er-Klemme am Zündschloß (zu 59b) abgeht an der 3er-Klemme ab und auch an 15/51 mit drauf. Die Tachobeleuchtung stemmt die Vape auch noch locker am Batteriekreis. Dann kannst Du auch beim Fahren das Licht ausmachen, wenn Du mal in geheimer Mission unterwegs bist :D


    EDIT: Folge doch mal den schwarzen (schwarz-gelben) Strichen: Da der DC-Ausgang des Reglers, Klemme 15/51 des Zündschlosses, Klemme 15 der Hupe und auch Klemme 49 des Blinkgebers alle mittels Kabel direkt untereinander verbunden sind, ist es egal, an welcher Stelle Du hier fürs Bremslicht abzweigst. Die Punkte sind elektrisch alle gleichwertig. Zündschloß bietet sich nun mal an, weil hier eh alle Leitungen ankommen.


    GlückAuf!


    MacHeba

    Einmal editiert, zuletzt von Mac Heba ()

  • ja, mit dem bremslicht, bin ich schonmal ganz zufrieden.
    zum rücklicht: ziehe ich das graue kabel(von dem 3er verbinder zu 59b) von dem verbinder oder von 59b ab ?
    ich bin auf jeden fall schonmal nahe an der lösung.
    vielen dank für die hilfe.
    so z.b.
    kann man dann 57 auch noch mit 15/51 verbinden um auch das standlicht zu erreichen ?


    lg fuenfzigccm

  • Mahlzeit!


    ziehe ich das graue kabel(von dem 3er verbinder zu 59b) von dem verbinder oder von 59b ab ?


    Hatte es editiert, steht da. Schaltplan passt.



    kann man dann 57 auch noch mit 15/51 verbinden um auch das standlicht zu erreichen ?


    Wenn Du beide einfach verbindest, geht in Stellung "3" auch die Zündung mit an (Hupe, Blinker). Strom fließt auch rückwärts durch Leitungen. Klemmst Du Standlicht vorn mit auf 15/51, hast Du immer vorn Standlicht an, wenn die Zündung an ist. Dafür hast Du in der Standlichtstellung vorne kein Standlicht mehr...
    Du kannst das Standlicht vorn von Klemme 57a auf Klemme 58 umklemmen (Brücke zwischen 57 und 57a bleibt). Dann hast Du volles Standlicht sowohl in Stellung "2" als auch "3".


    GlückAuf!


    MacHeba

  • dann werde ich lieber ohne standlicht hinten überleben. weil immer mit standlicht rumfahen, ist ja auch nicht das wahre.
    oder habe ich das nur falsch verstande, gibts jetzt eine möglichkeit, das so zu klemmen, dass die originale funktion erhalten bleibt,also: 0-aus,1-nur zündung,2-zündung und licht, 3-nur standlicht


    lg fuenfzigccm

  • Mahlzeit!


    Also, so, wie in dem letzten Schaltplan von Dir eingezeichnet geht folgendes:


    - Stellung "0" alles aus
    - Stellung "1": Motor kann gestartet werden, kein Licht an, Lichthupe kann betätigt werden, Bremslicht geht (über Batterie), Hupe und Blinker gehen
    - Stellung "2": Motor kann gestartet werden, Rücklicht und Tacholicht an (über Batterie, die von der Vape geladen wird), Scheinwerfer an (nur bei laufendem Motor), Bremslicht geht, Hupe und Blinker gehen, keine Lichthupe, kein Standlicht vorne.
    - Stellung "3": Motor aus, Standlicht vorne und hinten sowie Tachobeleuchtung an, Scheinwerfer aus, kein Bremslicht, keine Hupe, kein Blinker


    Also genau so, wie damals von Simson original vorgesehen, außer, daß für Rück- und Bremslicht der Motor nicht laufen muß (original: Motor steht - kein Rück- und Bremslicht)!


    Mit der allerletzten Änderung (Standlicht vorn auf 58 umklemmen) gilt folgendes:


    - Stellung "0" alles aus
    - Stellung "1": Motor kann gestartet werden, kein Licht an, Lichthupe kann betätigt werden, Bremslicht geht (über Batterie), Hupe und Blinker gehen
    - Stellung "2": Motor kann gestartet werden, Rücklicht, Standlicht vorn und Tacholicht an (über Batterie, die von der Vape geladen wird), Scheinwerfer an (nur bei laufendem Motor), Bremslicht geht, Hupe und Blinker gehen, keine Lichthupe, kein Standlicht vorne.
    - Stellung "3": Motor aus, Standlicht vorne und hinten sowie Tachobeleuchtung an, Scheinwerfer aus, kein Bremslicht, keine Hupe, kein Blinker


    Also nur in Stellung 2 zusätzlich zu Rück- und Tacholicht noch vorne Standlicht auch ohne laufenden Motor. Bei laufendem Motor überstrahlt der Scheinwerfer natürlich das Standlicht vorne. Das ist nur sinnvoll, wenn einem Nachts der Motor verreckt, dann steht man nicht unbeleuchtet da.


    Alle Klarheiten beseitigt? ;)


    GlückAuf!


    MacHeba

  • ich glaube ich schließe es erstmal an wie es auf dem plan bis jetzt steht,
    ob ich das mit dem standlicht mache weiß ich nicht.
    jedoch leuchtet das rücklicht jetzt auch nur auf stellung 2 ohne laufenden motor oder ?
    habe aber alles verstand, verinnerlicht und ich weiß wie ich das jetzt mache.
    vielen dank.


    lg fuenfzigccm

  • @ scrap:
    es geht mir mehr um die originale funktion aller schalterposition, als um das standlicht zur nacht am straßenran
    und wie oben beschrieben, werde ich das standlicht wohl nicht umklemmen und es so belassen, wie im letzten geposteten schaltplan..


    lg fuenfzigccm

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!