LED-Rücklicht anschließen ?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • hallo simsonfreunde,
    gibt es die möglichkeit ein led-rücklicht mit wenig aufwand an der simson zu verbauen, da dieses ja nur 3 kabel besitzt (bremslicht, licht, masse), wie es bei motorrädern üblich ist, da die über plus geschaltet werden ?
    suche tipps und anregungen um das problem zu lösen.


    lg fuenfzigccm

  • ich hätte vermutlich dazu schreiben sollen, dass ich ein absoluter elektroniklaie bin.
    also sagen mir die zeichen nicht allzu viel.
    brauche ich i-welche neu-teile ? an welche kabel werden die angeschlossen ?
    danke für die hilfe


    lg fuenfzigccm

  • omg dann lass es lieber am ende brennt noch dein moped ab weil du irgendwas verpfuschst.


    such dir jemand der sich eeeetwas mit elektrik auskennt.
    ich könnte dir jetzt natürlich sagen das der kasten ein relais ist etwa 5€ kostet und alles ist was du brauchst aber dann weist du immernochnicht wie dus anschließen musst. das solllte man ohne grundkenntnisse lieber sein lassen....

  • Der " Kasten" stellt ein Relais dar. das wird über Masse geschaltet und schaltet über + die lampen an.
    Wird nur für das Bremslicht etwas aufwändiger weil da muss dann ein 2. Relais für montiert werden.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • Hi zusammen,
    super Schaltplan - nur wirklich schade daß du nicht bereit bist einem Laien auf Nachfrage zu erklären daß das Relais den Pluspol in dem Moment schaltet, in dem der Bremslichtschalter den Massekontakt zum Relais herstellt und somit das LED Rücklicht mit Strom versorgt. Ist Buchstabenmäßig das gleiche nur hätte es fuenfzigccm bestimmt glücklich gemacht. ;)
    Grüße von Fuffziger

  • Du brauchst nicht nur ein Relais, sondern du musst den ganzen Stromkreis Rück- und Bremslicht vorher auch auf Batterie klemmen anstatt direkt auf die Lichtspule. Mit Wechselstrom werden nämlich weder LEDs noch Relais besonders glücklich. Was dann das 12V LED-Rücklicht zu den 6V Bordspannung sagt, ist dann die zweite Frage.

  • Alternativ könnte man auch einen komplett anderen Bremslichtschalter verbauen, nämlich einen, der beim Tritt aufs Pedal einen Kontakt schließt, und den Strom des Bremslichts da drüber schicken.


    Mit der VAPE hast du zumindest schonmal die nötigen 12V im Gleichstromkreis.

  • gut,
    jedoch erscheint mir die idee von scrap schon logisch, daher wäre ein schaltplan und die benötigten teile echt klasse.
    ich würde das genauso bauen, wie ihr das sagt.bin doch nicht der erste, der ein led-rücklicht verbaut.


    lg fuenfzigccm

  • das problem ist doch nicht den schaltplan zu lesen sondern an die richtigen kabel am moped anzuschließen.
    dafür muss man mit mit multimeter umgehen können schaltpläne lesen und auf die kabel im fahrzeug zuordnen können.


    einfach nur sagen die 31 an die masse und die 12 an die batterie und die 14 an den pluspol fürs bremslicht nützt eben nix weil man da auch viel falsch machen kann...
    deswegen braucht man eifnach gewisse grundkenntnisse, das fängt ja schon beim richtigen anschließen so das die kabel nicht wieder abfallen an.
    das ist nicth boshaft dass ich das sage aber das ist einfach meine meinung.


    was ich schon für lösungen in der simsonelektrik gesehen hab is echt schlimm, da wird die listspule auf masse kurzgeschlossen um das licht auszuschalten usw...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!